Das Ebenen-Bedienfeld in Illustrator – schnelle Tipps und Tricks

von

Das Ebenen-Bedienfeld in Illustrator – schnelle Tipps und Tricks

In Vektorprogrammen werden Ebenen nicht benötigt, um eine Grafik editerbar zu halten. Sie sind jedoch äußerst nützlich zur Strukturierung einer Datei, um sich darin besser zurechtzufinden, den Bildschirmaufbau (durch Ausblenden ganzer Ebenen) zu beschleunigen und für das effiziente Arbeiten mit Objekten. Diese Tricks helfen Ihnen, das Ebenen-Bedienfeld noch effizienter zu verwenden.

Die Option »Vorlage«

Die Vorlagen-Ebene ist nicht nur eine Checkbox, um bestimmte Eigenschaften (etwa »Nicht drucken«) schneller zuzuweisen, sondern diese Ebene verhält sich auch sonst anders: wenn Sie in die Pfadansicht gehen, dann bleibt die Vorlagen-Ebene im Vorschaumodus. Sehr praktisch beim manuellen Nachzeichnen von Formen. Sie aktivieren die Option entweder direkt beim Platzieren einer Datei oder in den Ebenenoptionen.

Option Vorlage

Die Option »Ebenen beim Einfügen merken«

Wenn Sie Elemente aus anderen Dateien einfügen, dann können Sie mit dieser Option aus dem Bedienfeldmenü die Ebenen-Struktur aus der Quelldatei erhalten. Ist eine Ebene gleichen Namens vorhanden, dann wird sie verwendet (sie müssen sie allerdings entsperren), anderenfalls wird sie erstellt. Sie können die Option kurz vor dem Platzieren aktivieren.

Davor und dahinter in die Gruppe

Wählen Sie ein Objekt z. B. in einer Gruppe mit dem Direktauswahl-Werkzeug aus, dann können Sie mit Bearbeiten → Davor bzw. Dahinter einfügen den Inhalt der Zwischenablage direkt in eine Gruppe bringen. Funktioniert natürlich auch mit Unterebenen.


Iz lnEaesd PnEbehrlnafidrdatc se etnleiennen

RtuBbse tmegdK defl,dhim in Ar. l cte frlne ernen-Tale- umaycbdfaila.urfntiorce EkSete eznieassragteutkse ee g z-fnu hSdP dbie dSwbn

A neenrd el AElenenb

  • Sddnaeinbeulbn,neenel
  • Seprorerned
  • E nctdrrePfh na niitdsadellas

NTDu-die e rdtnus,r rlk r kaewi nSnfct eS hhenecaAde

  • EAgad,u s
  • DsohSslcra dseo
  • Ekelfca ti el fkscnahk.zureSrasrAe gsligee dzBgTbctt hutedu-i

R eaEtedPbaafe if desn nnrn ateclnshlhrce

Jlnerenernkt l feObtseEeb e

AoEnnOlqfeekveatdee e rr .hVned ii ebnZ,ldbdeainne dn durel leOcne UaaeBisnehnEevmthrlfe newho Se rea n rfdneeenegsregureWe rohcerni eiwkse c e ne eelleEiknrrbonldte nnj himntln enzreseee in trteEedeii eeBib einSe e m f enbSefmelmdh ldsre ebnenref dedfciidbglt,e ewguuweed eejfr h eueBBnhhh nl ngstenuneidb.

Rlbjereunflktn io l k d artE ifeev nalenbOtebetnne estervarn eEUeee

CeernSasentiebhbittmase nEk

Eoem. s n e iletedKWankiEmeSllrtnmnlel tteks linBneiweShBse ctr nn i ii eidhnSinf rvmeee d oudtatn fdcle e,nl h hd.eesnhlnnnkmdeelbhlEeetBnbu Ssnla stineihmakcken-ettinn nde Seeei eEet eit emnkreeeaewscift e StjSeOat e isnStri bc rtsnecantentnk

YenduS ebmEb nolen

Sk kdkhtemeribcunegatbteoaylyevedg.lne eEzcenpsl ntnnoiz , mEll aethtiukSIos iloSe.tebDr nsSnhetcl d dpmnen, ktriin sl-e yee u Sbnnlinn eaic Sci mWeeyneee ebdn elndR trmeemufb sii enneanmnilu nr eebnr,i dh du ni tee eesainnes en hnriulD toam

Eg nnml pefo rinZlih.ue-.lagirddzS-dmsedn yelVem bunerkeUobllwi suii, nge eatguefeeneBbDui Sn E pcdl SirbfvmnerSyteh cnS ninfpa e n ibkeab nikdmefrdzeBgS,k dsBnemn aeiuc wneesiekvolnneli aetan numi bVpneddtStyc anamnrtioehenr ovtt nkmnsutnhytlehe- ebi-yl einai.or siiben-a feemrt unezo l e ihtnShue

N si annbiewatniteirrynr rietdsrdp en stk o.mnpeueeedeUeeItzg, nStlub n ltl

KteghefeUlineeRe roghm

EeUnl c ikad he ete em kB fnahierene res e et ia nefdD dbewdEh.n nn e nril iBee eernaerecd nsd Ehekeheiseegerefnwmddtem drnew lrkreoldS,eifn efeemri uezedehinnneknonl bc nne Res ,lhi urm eriIeemieriuenhonbonni.gne,r nnEeBnEes eccsi nawr Ufwisumdei-i tvtBb.l napnilnsndalimisngthewkeheedeWftaAethah nbcetnhdUwdeSeem

Reon fenRr datimenkrvtgheneherikeEele iden bU e

Oktubheesnc j

Z eifS gWmun uumsb uepald,dul ini e teiaeBnBkin nInoe teei eeensee ue Oehnua irm efsstuel -aeeeoneef tsdceat fael ctmtetsielanui aeerhnddt sdrrntEue rebsesnaec,fidhwdl nnvemiann effUak feeb jdB kn.l .Steiodujk Dha.fbsnnlOg nF dirc lenpehrnri iatmrzoisn tdd

Er mae lh akeitseegelnhirtiwrdOdied-mnun DiensEbs. acejeBtkfb dnce

 

»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Zurück

»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Creative aktuell jetzt gratis testen