Sandtexte mit Photoshop erstellen – wie man Texte oder Formen mit Photoshop in den Sand malt
von Martin Vogler
Sandtexte mit Photoshop erstellen – wie man Texte oder Formen mit Photoshop in den Sand malt

Der fertige Effekt
Sucht man bei Bildanbietern nach Fotomotiven, die eine sommerliche Stimmung verbreiten und zugleich Platz für individuelle Botschaften bieten sollen, stößt man früher oder später auf Bilder von Sandstränden, in die mit dem Finger Botschaften oder Figuren gemalt wurden.

Beispiele für Sandtext auf Adobe Stock.
Wenn man nun ein solches Motiv für eigene Anzeigen, Flyer oder Postings verwenden möchte, steht man vor der Situation, dass die in den Sand gemalten Texte und Motive nicht austauschbar sind, sondern genommen werden müssen »wie gemalt«.
Soll eine individuelle Botschaft im Sand hinterlassen werden, gibt es daher nur zwei Möglichkeiten: Entweder im nächsten Urlaub mit der Kamera einen Sandstrand aufsuchen und selbst gemalte Botschaften abfotografieren. Oder den Text künstlich mit Photoshop erzeugen. Falls Ihr Euch für die letztgenannte Variante entscheidet, findet Ihr nachfolgend einen möglichen Gestaltungsweg. Dieser funktioniert nicht nur bei Texten, sondern auch bei individuellen Zeichnungen.

Auch eigene Zeichnungen lassen sich in den Sand kritzeln.
N eTlxeestlrte
Apn i n pii fef sooem n DimDefckanmiethunikr e 1epctu dtaca tnsni Aat091.xieiaDtt 80eugadni.eafh2ph arbee esha togsTvlwncuims isn,noe wnlue onPs0uvsrzr e TrF t arlteS sedehadedBncwcIv .Ptsdkenfsi b.d2ene f el.eexe adhh- xnanptPteioehencil tns1e Ii.naihz ht pkmtdrssanrfs eher sda
Dul rgkrerrrn iuBnlvk tttniMecsiniamtn iiu tsri gdouredetno2tkr Keluhnenlc rsefee an etsdeabeesn edtksDe ocrl ltigco ptm,nefbraoefilkmduce v HsSSreiEiSaeaslevhiz tS ai cbiiM eca rF h .e nnb eeh hfu.usrFh Lnyh.esobt s-at uddkijnne ntl

Oetnruiir eE t.eitarnjwtebnrSdUmoi- Menratne.nkeDi rdeSesdobvnkstv a
Ncw zeun- bfrc 0rStuPioew3n i .eiinst ii xeeefidanTtn nlrhzT e ntlC lGuebtsitiee ssaMW etveeg osedgic elctEG eehotnueAeChdvr3 b0e t nxelrldTinemke ddzgnutddb Frnee ont hrx txeti .rWe c eones eblo oi i.r nedtvin
RWudngnAse e restap
H .eeererrm eaoaztgngnf Wtgeen kregrl coh csxr I ie dendnenhew e.nwnhvrheVthnsteI deoinhe pldve rtiTrerenendeinseenleb rnc rrsrge
»Tipp der Woche« weiterlesen
Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.
Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.
»Tipp der Woche« weiterlesen
Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.
Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.