Preise in InDesign clever automatisch formatieren mit GREP-Stilen

von

Preise in InDesign clever automatisch formatieren mit GREP-Stilen

Das gezielte Formatieren von Preisen in InDesign-Dokumenten kann viel Zeit kosten – wenn man nicht weiß, wie man es clever anstellt. InDesign-Experte Klaas Posselt zeigt in seinem neuesten Video, wie Sie mit GREP-Stilen bestimmte Textteile quasi intelligent formatieren lassen können. Für die wichtigsten Arbeitsschritte gibt es auch wieder eine schriftliche Zusammenfassung.

Beschreibung des Grundproblems

In einem Dokument sollen alle Preise speziell formatiert werden. Jedem Einzelpreis müssen dabei gleich mehrere Zeichenformate zugewiesen werden, damit am Ende das gewünschte Aussehen erreicht wird. Ein manuelles Zuweisen ist bei längeren Dokumenten mit vielen Preisen einfach zu zeitraubend.

Die obige Preisformatierung soll allen anderen Preisen in einem Schritt zugewiesen werden. Das Euro-Zeichen soll verkleinert werden, die Nachkommazahlen sollen hochgestellt und näher herangerückt werden.

 

-tsD iSelnu LRGegPiE

Entloabeet-eeeGnafnr.sar a.rnnfab mns.itoAiebusiSs is saumtt r ulkFesiehneeah ie ntnc u P resgelbewrsibdanttEmbar e sr emiiieozedd deRr dSosiwDnte

BiilAmtla -umaaefdeatsa e oerzt b zFmecbaeeAms lBohit srp msur duBulziridh.mmsMtatetsnrn m beatesztNn de ietwauaas eadakn ckfeffDdroe tntie

MBciekhitt ootzaNesuetgmifGudr n Gardde w en-rbino inAtsIornSeeBea rnhndpSnn .p ellcpl cbaeuiutt ot ikdafertn- enntd

NmZ iErhoeiutDaseerro nf-aec

NZo a rr a, sc iAlc nn-oinlna ne e tnran w hb nuaeeTaoOeutemgs.ii fn gdrUosdratr ms .irZzerntFa dcWneetgmbZthexthtZldeEedrrd e f timtnfrbE -tnehahtc lnee,raeeoef neum em iesued ileeameieaw

V earcafmae aala nwdDtsirDlEl idnnn uigdfVo heeghatem veenes disisosdg.Erc irZes,td setwua muesrruzinetei her n ua fo.rstkeekg.id wmredieoabc brrmt ne eeamhprm iireuF neinu

 

Seb t yppSte

Nna gtrbeenSzrll.uFh wril isdcG cscni eengeei cei el.r zait et wenhmnrmiuEiRegheenwrnPnV ahllesri eaf aee euhWPtnwjeiE diwiiemnSSoh,nurnniers uchcnussee-medhr,igc l eaer veedihrl a ggeknyetdstudiies-s nien

HtmkcenefrzimaaNaronaoehlm

Eddr ,arle misZ aehzn itanpui.o kwaeosomi e na -auKfeect u nshtmaulmennz nBnl im mhrueuodNetc dne ieewsmhgirtnanDl dtnsikeeStdohNltcc vaneierpahh kuS n.cethatretGenre rrrfri

Dsae Be thteKc adFmbo mtxedumnerrm er ZWe,g E aietnfiwuiribitcgnn wdnee.enoednmrinofereuT a ekd nirAangi

MP ias -o dDEmtafRreK GlrS

 

C t nn nu shg ohminan dnKekslnuLim.ieredsmetcsm Nwkfhraheemb idanne reg ewunhdahndmmrZe Hioo sesisvot ieennha h ahu geasdusot laKlliain lec,dcezclren thgerddlemtisi nen ,knn dDcsIeBe,oci eenefethmnidu scaet mah d

Mciiiwaenia icnau Futkehld 9cKNeeZ, tzenc9 nitimmmni w- knsk mnzce hsmnrn.ao edlaehrdnmcoa M hetsnua l9 eselhihdnbsnlnmc iehddetIVnDgaeihhglea nw s ne i kcieo imh 9oaw nth tnaomutrnodhe eannhe enrv cenlnan EekrhawclZo

 

Tx stmtefez2ts.n n haTtiZ,flnle.r5zhekn odabnhnn utuZzst-ea f ieecndml e,di h n iltlfabllgsvei elhi Ptecae,ft rn nutlM Br teAPr arueid eaeha ngcrd aPn d t ateai nsadl he thDrmainsmd ahhlilf9dtw uor uoleh rhlnna 1i muEkeee rg eudsa-aecntnic, tinuPzncter t mene dl-ewFWerura9lrelc Bnel0dlf

Wa t ocmaroedede Itnri netlhr hZa ermslagcsnntu ,iradils esnjei lchmoh nea.faddVueh

Aa o ereiZDhnflrc. hemdtwat lerr ndlue

 

N rattu dmGo dveensaetm,- tcaolkobceuoieee me ooeehdasnn oIrers dZfnsi neegfaudmDe e-Zi hicl cebi ehkwis iieDrwtwnr miaLnrin nnsadi.ndm.baennhges rduehbnnk bdeetk nenLAsc dhe oegnid nhe nrnese r

DI eclofs .b ude ncrdek ltenia nasn Nda Z rr en eeslrmn ni m rahnsloiehfmsltsl h Z smKepnmhadousnnmmr eiei suiz tslveIhoeiseblwmardwnao r.tiai es e de utsmeo,Flrheharl Fade,a

Heblh eoaehtk sZc hncelcebb ahedbetnieeinronel cs elameri eenga oeo inimtde.B cZL, kastean imnsie e ihsIettZ nim vmZhmeiceninenehDioebLt

 

Is des o swen bnEi ens zhsiee iant nDen etmvam buctnsneie. hEs M beoenenidae nni nnma.skoi ,aciUi ghi dutdenZuunKepculonissd ano r eLt sidrmnim,ebokau swhnIeio gehmmlle-g gaPm

Ldt,

SD muGRnit cganeemtneecnihgr m -t dreni-P iom eZwnih eKmeiedAaE

 

Zrhnunngnl ir asieM rafrari es rseitf mefeawsew deinWrnb sBoiesgdizndn fenZrzoneorf nledwog tediicrcn Peer dwhdBe trararmgeils wundr itlage nflie ntne rmire reee P diee etslehrnf,rdtrDndu,frm ft fnugh leda uanloiateetoi hfm.Ee erDeue u. ehrae

,ltd

Dal rfnanoeeiwl etelhtr ZteJ.mzetar

 

Neaeasnurhrr dZe 7eitoa nn hudnimi lrhnK Fngcaknea m

Denioncs t hldhul tK elusi b dhkmcfvLtad,sB rpmiRigwceoac r ih -P paeeeah lreaietas uonmsionsFeoennS aeeftGb Ec .aseaoIhhasir,d boDn nhefralit

,7

Hpmsvaui rlrmllnu ui aio eeanc7zneZ t eo,tzeh neeEhngn Kkrm ee tlrnriema

 

Ftrriri ernbnbertbuattdgothsunbio, mae. nu steodderAs heziDs apintaberiz ee zkFgbsm eeaeierrseE Aensbfciesfangn tc tito as red

Paihen eeaesilsnV pioe dsDT n

Klicken Sie, um das Video auf Youtube anzusehen. Es öffnet sich ein neues Fenster.

Otua i. hfe nbm dAunW aaeenienshfnarne t. nrs kVhelsmepeI Isee aarBco-inee .otntdTuzrsieugb ireIluab Yu Ptb eie,iAseetntn.doeleWosnibwfirs hsdenidtreefn nedtnr gauwElutnnt b r ewmiueSoZrrrerzatdtea s.ciekn rrDcke telmimihi


»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Zurück

»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Creative aktuell jetzt gratis testen