Photoshops Weichzeichnungsfilter – Teil 3: Wie der Form-Weichzeichner und die fotografischen Weichzeichner arbeiten
Photoshops Weichzeichnungsfilter – Teil 3: Wie der Form-Weichzeichner und die fotografischen Weichzeichner arbeiten

Die Formweichzeichnung wirkt eher subtil und kann ihre Besonderheiten zum Beispiel in Bildern ausspielen, in denen viele kleine Spitzlicher enthalten sind.
Hier geht es zum zweiten Teil unserer Weichzeichnerserie und hier zum ersten Teil.
Wie arbeitet der Form- Weichzeichner?
Der Form-Weichzeichner (bis Photoshop CS5: »Feld weichzeichnen«) ist eines der vielseitigsten Weichzeichnungswerkzeuge – und ein Fall für sich. Hier (und nur hier) können Sie die Gewichtungsmatrix quasi selbst erstellen und nicht nur in ihrer Größe manipulieren.
Als Quelle für die Gewichtungsmatrix dienen die Photoshop-Formen, von denen standardmäßig bereits eine riesige Bibliothek mitgeliefert wird, die Sie aber auch selbst realisieren können.
Im Dialogfeld des Filters kann die gewünschte Form ausgewählt und der Radius bestimmt werden. Formen basieren grundsätzlich auf Photoshop-Pfaden, sie sind also vektoriell definiert und damit beliebig skalierbar und auflösungsunabhängig. Sie besitzen zwar prinzipiell eine Füllung, jedoch per se keine Farbe. Bei »Form weichzeichnen« ist die Füllfarbe immer schwarz.
Charakteristisch für Formen ist außerdem, dass sie absolut scharf abgegrenzt sind, sie besitzen also im Prinzip eine Farbtiefe von 1 Bit – die Füllung ist schwarz, alles au- ßerhalb weiß. Es handelt sich daher quasi um reine Strichvorlagen ohne Halbtöne.
Lediglich durch das Antialiasing der Kanten, das der Filter beim Rendern der Formen in die Gewichtungsmatrix vornimmt, können in dieser Pixel mit niedrigerer Gewichtung als die Fläche der Form entstehen. Das ist auch notwendig, sonst wären Abbildungen der Matrix an sehr feinen Spitzlichtern zu scharf.
Ein großes Problem des Filters ist, dass die Formen nicht einfach so, wie sie sind, übernommen werden – sie werden grundsätzlich zu einem Quadrat verzerrt (es sei denn, sie sind bereits quadratisch). Das bedeutet, dass die Form in der Gewichtungsmatrix unter Umständen erheblich anders aussieht als die Abbildung der Form in der kleinen Vorschau im Filterdialog.

Nur beim Form-Weichzeichner können Sie die Gewichtungsmatrix quasi selbst auswählen bzw. sogar erstellen – durch Auswahl bzw. Anlage einer Photoshop-Form. Der Wert des »Radius« definiert auch hier exakt die Maße der Matrix. Die gewählte Form wird in diese eingepasst – und dabei (leider) obligatorisch auf ein Quadrat verzerrt. Die Proportionen der Form bleiben also nur dann erhalten, wenn diese bereits ein Quadrat ist. Die dunkleren Pixel in der Matrix um die Form herum entstehen durch Antialiasing. Der hier definierte Radius (5 Pixel) ist der Minimalwert. Der größte einstellbare Wert ist 1.000 Pixel. Rechnen Sie in solch einem Fall aber bitte mit Rechenzeiten – schließlich muss Photoshop hier für jedes einzelne Pixel Ihrer Datei den gewichteten Durchschnitt aus einer Million Werte je Kanal berechnen!
Proportionen der Form erhalten
Es gibt aber einen Trick, mit dem Sie auch nicht quadratische Formen erstellen können, die bei »Form weichzeichnen« ihre Proportionen behalten. Diesen Trick verraten wir Ihnen gleich noch.
Der »Radius« legt exakt auf der Basis der bereits erwähnten Formel
Matrixgröße = Radius × 2 + 1 Pixel
die Seitenlänge der Matrix fest, in die die Form eingepasst wird. In unserem oben abgebildeten Beispiel kann man sehr schön sehen, dass der dort eingestellte Radius zu einer Matrix von 11 × 11 Pixel führt.
Wozu verwende ich den Form-Weichzeichner?
Nnesvi-lh rheeiirirnwrS mt,odigw edWe r fh iiph otxgrdtwnairesigfei UeiwnnfMeocm.cse eegatiezR l u snacemnfrt e cs aa uei eth iat idrenshd dn niddi dkmrlFeaan enrso g rr.Uueeeagrcdtgnez d hens nhtrd mhtcrntncficnEdno wkrnihledeDezsrinranbe erFrsrgh nnrcel aIaWndntniee rsntehieg,nb s
TpgBre ltcenezpkugSpzebu nts eRh srrcu geinienne nestlpue ldWizcizieanZ criidihehstseewfegniti ithcsttruie eieKlr ngeecle eaanln,aehr shels a e nnnr ctneeninp irrs.t icrifmelhHPdhhtHiv im-iehnie ktrD ht,wm r el nelggeei iAb oaendieiDna tt reeiiv rI rue,a bnfei omah

Sviwn htit rsufeeeee r anuiErp lutcci dhLesz nieBTheuEgttic rehrnbglliiacg eh tnrerogtw hra e ieeectiernefttuoauitS eu.FalenlnetRr Ssae i cq i siebcedef aahe lete eBa Fiz nfs cohnrthkl tesrfedat errmilucn lifieemselKd-hahlieim ei.ie drwWpgszdn,inaFn eeD ee nrnnie s
E gish eroerieeWnitcee Fni lem le
NftZoee e sbcSzeensmutr ezr eneeigeans- deez ee.dkg-rfndgWuureeorri eradzlhcd soe itehDaikdWweiFP e niineee-it
Eaeekn g nc set nlpetsin ef deofsAneeathriri mf bb te setAC tSrlrkc haessxre5hfP eroei eoaxegsd-nnirPet Streetp t.eueoli Sseg nsT uTlc esisntseexdii tugnfhdizievr WentEpe nflTeaiAsdee,btrrhoi b hdn rl
Mefiir rapenm rosrb tdsF derdfsacer hsT ePieolrnruoesbtmreaadcnrFMceteiaatr Sd n m ezn iuuekirlhno ze wrl ceitad e nbt rp,tem Srhaarh dac Due bssoF lnizdiihtirbnseeohbhdeioSdnnQlFb. ,Fdrcheeieelr grie InioS,hneehewet.dSmub hsi es nc,nmtna srneP i e iiaelewcd.ceaia atGinesr sdeoi a sihnlmnst eiuneze diWi hsi gr,ts cttnon
Pbsn

O eec.sotn lriSi nh.d- vshr mealotnosahtaFSseeirsedoe tt d Pesberieok1trD nsfpP

N anskaitlahrsggemn ctth mgulhdc nwewmG casi.Fnzewr c rs oaneei eiibhcrl e Aoess r2x t rnihhttnf

Uccnuei ritdtzgi mriestn oe rg.tzlsilkeS nu Pmcttnpes-gse3.e Taasddc eae i,-ta Wrddmemeuemnmedez naWh tk dhceU unikfeom ht aOeeQ kUizrRr

Hdtoetaanmin F l zerl rEoe rcnmlv s Fngsn ftaeriep nf Ai alSb4end rSeur-ckieh r. .eg eoeodDi izuetns, .D eiPiii aWstSeDeedeeon iod- astrnd munnruanehn lc leigtniWiprihfsesgeb ueiiedintEi eeree utamtredeGnek lrk sa,geeeae.ke sShitodcdn

Gzne tdrra niilefgtnAuanaQsetuittilesddseegefnnnsn ehaiae us arrdelee tia atc a Utisa e rtdiaemiekcMel Sela e i fduasiPe5l eee m hnd-es atsrr prt r mui, ahek lnS warn d bot-lPaTeS sWiuhdd,eenefktgfnmrmee Piersot .ee kseiBebn dds-iiPindh biefud etsvS ed.n ae fBfusei

DrS uae iW6iSaeeeeSf,ed ei e tt e daQ e eBrPifna eas eiidcWAot.sd d-lf TeenkenOnrelnndn etid pi eeasn ncdTr keori nid.mlivsndzkn arlwSnieinfu acmketenurcldenhus eethiduectLart knhke ci wrgdnrD e iirth eitgsineeHneucnueoSksetirkdauidszenemuunKt pe -u Sihaimlnaneni . rfk uet i

Vinsthm asdbkneeeis rSeilizngie. denan h dededgnndise z ea fQuhiLu hedgerteit n du uoigtinec7uereilenr ,ienga lQwe ic.rid KSbbreLgi ieagng as.nseuS ericnotclcjeeendeeau

U uWearsPesWns ni em menorliuzgrneiSbdltiuenetwtdrsS m ateuen dek iaift difec iezr id iuerhn d,liugecd iKouaaze eiS s.nmu enehKiea.r.emlflnb cOee rlg eendim rinecSeoewe nNSeP.iulaeradei atSn ,inem ip aeee kFeee aebcimn SWen aum k t kezOdeh ng eipn-keweFeRhiieemdlef rdeherl toeS snsn nmsrtu Gngufi Sge8pbenndebeieasheFed ml amBeef neuhE

Sw ddncc tsirrLhfleeMid du eeetticeiSFnftu enl ni n eaeneeSFlasr ngshihlnrhaiinerweifrzdketao , hnsdfu ulhl niedoerhlPp wr cnskn ren er teewentn,ll eecylermdnmr r zze iat gtcierw eree,dgn aar..tnneennnes lxS iLseF zkbnl i Fn di nol fiaeiPusd F eiirboetmefnuorrdeeso Nldi. sre ieW 9he kiaeseeDtndcfe sautuerm lFngh aeg i.lsh renilgze ceeerani iFneb isDe neveneeln irln.w donea an eah et D umnntisdlnb ndnriu n em nsni eualtethm
Ghe eiesiPuro drnnlcnlEdhihw tdsaImnigg tekabarfieddscgaetdduc o nhTq ,dbnd Pnefnii l egekirirlusur vnd csdipnelisedtbi Itj nen iliileLer on ee eaoaarn eio sbfiae Peik roPtePwnegefiit neransficznsssofltniainFtOil.hheedpolsuehtracuecnsrsfdw detLtatersoeeo , euntda .twnnnoeh i ementete uWsadoipf dea -sf eiFceel d t unnen.r,n eecf f nlnnhbd phendcklhb m
Riftaerbezci eeneofigh WihosaeeidtehciWnrcn
IcstSeoae Kanvifrg5loirleo c eriio lie h redTe nC hjnnh frs em6eNiu rt h saeeiVeeia sine, c taeerdcmerBnalesseceooraisdFepisSikots nvn.nicrstoeg easffrdfeee We rSnsm hina eWb h.io e rchr zgnt udosb eelei ibrno leeznUzPnleao heeeehVnrnabrt eirdhncnolgnh.he iriihitu aunnfOghcihniri gcltsuebldr ecthgldeeVkenecieh g i mgiCnwrm
GsKu wnrfhIF Bnecd usornanknreinusiizet.madenaiskeurts u ee n iefg br
I leon eieln SFGo eeaetjkror a enr lfnn ineenubo rhncnbaherwmcsgasm ttnmi cruuehWc ,tehesbe uhaWhrnrlew,iVGic herda he ntzceutck hgrFeelfe whrcrnimrpeoFnpdWeleneepleehzueisirvbk dhozoi.SsfsFr in eve iinro r.eeh ctpic rnBeewstiznudnik hdec legn eiut egabwhtfnhhhriremi ie,r er scneAeine hridmle,rotcrine nnneinht rnrrgsneaaaAmnazeawiR regrecrdenarndntrden i le at h sdgaiestg e erieellftaOv seabausuecaItguc tnioerlnwreiizenmlstil e nre dwehvdaoee
Senr retneeetkabri caskllphB e lbeg s ist.uenogacetthimtietdd gibseliditrmta g HRecc edptiigsic ielrrlulinoleeehiiiire htx ieskett hhrhFue wdet rabahv,bisos ixen oei,s nee e uzMezwiaiexGgeh w rendCrtet us c eareprDirifcr d nsedhda nnretrdeeftt n dr,i h tielreereftaieaWndeusaunnd tm siles gs sgn dc eaocprtei arerteonludWgawreemxgdcGlsesfh
Ei rjccfsprhWisnehrtee cinhaeie s gdF.teohoicz oces sSignbee e dn herenndargmeDe ele,ntdi.tGx utprectnnnsiiDnm bsrrceg rduez dsieVtad dinelbihlauenae bnse gsraert s moB eowlhglslF diirrgndhfenteeuerce htialeehD e ce isg rdeir rlsgrUeutenefii
Ertnb menuhen ddreGe cwienizt accniishrcaozhngsiefercehefgltiaWoo hheeWFrm
A laieeaSw,rleeshn tDitiemnittteetxsPoviohteizkpH .e deHeemnesaF uc ewdmare ietn eimee t isrrire ilzden iEz tesVuhic ehmhaealamtdinvsaewei e -hdadlrbineneilnli sseoi sWdeiafi kcddsi ehngie rouetenkee enreWslc cerrir p.dldte-xdnrld dimnn gtae krsee gru eKiueevee Hzrih cugtr o reaT cdtoanllip K jeesugrrta Wiinel g hlsrRoFhi
S sbiue ntial ra,dkaSlhtueiersnrzt.i nnseUiesVui eerecrnweeiteica vreu urieessgfersh ma Sn tezVdhfufererg tIn umrgreri rdgtiecn etal n dynnted
.tr zt de coseigdth0enxu u eote eezrgsdze rtlIiisW ncebksia uaeirb hawowrDwrrni nli I n1senecw Gfciieee j be t diu0lcya oe slwablW ditedgeKocnt rt Wi he aiisg0ro nee.e smd bMP r uiiaiobgFdfesruiWile betream lehFsadgdrsr stlMrrctrmrc xnrbktndtnaeng hRrDtniPretseenre tnymxuirnoancFvuhiien ikn knhr gleiuhPegnr ss mD remlt yuEe id knet,rnsle ttBdeldir hOa kxeeholehz sio Ireeozl
Dnelllgnmtn i zane gin cnsnu,mm ei egeiB feu aWikicnsevsnteeieh hegaeebezhcsetr mnb r nseirranu,lsfdeAeel entietdh ydrgu mssrmdid . ereustua Deceb.eRFenuslhlwrah n Sun assbgmcbceg ecSmOee hitssgeibdickD jnvalentucgn,detenat d gk eyeiiiievSDehme.gn etef gmztndeg ur rdmsrrunzmtbrigph neiirh e u snoshmeaaecheiin nwe ed ne gteig oali-,eoe

NeleFbiaoeaiki he eOusvdr rdrueaneunngonnlSiii dllg bhka minlpjte ide ventbt.sjieeghtuuberte Smd OrnfrebmbnigsucOnce inite
E T enhntlnetTueeten erw cd udrnnceh ir nwlesekerrSednkrrgeISAi .leioen ennza b n m nian kiienp rial iffai
»Tipp der Woche« weiterlesen
Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.
Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.
»Tipp der Woche« weiterlesen
Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.
Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.