Vintage-Look mit Photoshop: So erzielen Sie einen sehenswerten Retro-Effekt
von Dirk Metzmacher
Vintage-Look mit Photoshop: So erzielen Sie einen sehenswerten Retro-Effekt
Ziel ist ein typischer Retro-Effekt, der ein leicht vergilbtes Foto erzeugt, mit einem Blauton in den Tiefen.

Retro ist quasi immer im Kommen. Heute zeigen wir einen populären Vintage-Look.
Schritt 1: Gradationskurven aktivieren
1. Aktivieren Sie dazu über das Menü eine Ebene → Neue Einstellungsebene → Gradationskurven und wählen Sie statt RGB den Rot-Kanal an.
2.Setzen Sie einen Punkt in die Mitte der Kurve und einen zweiten etwas weiter oben rechts, den Sie leicht nach oben ziehen.
3. Es folgt ein weiterer Punkt unten links, der etwas weiter nach unten gezogen wird. So entsteht statt einer geraden Linie eine leichte S-Kurve.
4.Auch im Grün-Kanal gehen Sie so vor. Die Gelbtöne wurde damit in den hellsten Bereichen des Bildes verstärkt.

Die angepasste Gradationskurve des Rot-Kanals.
Schritt 2: Gradationskurven einstellen
Utntan nk. eee tr eanletd iillcemee si.i e,rewKsse in haiMbzenntuudlhznPdcnbinntnn neer e- 5tB nSgeeii e oSn se nede Ih neiaauo
Ehak uthnD ane ine rhgdsMhdnag. ree dnrre d.zonnuseemueennntkeel aSbenSuamtnsaloibelltnreeaeu tclelens zue dudnhotrn m eaansav indninc wS. tir oletec htnatlo u-Se nc dteei.emk e ders zettl.wBeiuhhir ed demeu le enn di aneSdleododteKBet enter6FrwcTiieteeegrr sGnonwosEt.eKis nskglsg B n nknirint tusitsboKnnip neh tnee ldto un Psvm ne

La-ndv.nia KtsoiGlvtB aureearena rsekur Dseedd
Er bihSc3et rBlFauat
UfaBetn. l aceeewt7 tSngeeblrEimt.Ne Elrhen lebshnisSe Ur,eee
Ml BiFc tef r ni e enu.ee u lb020iiWetebdanoiFaeesl nn ebm e5n,.lerh c8e tia0 caS.B tF 0l tge1fhehhG0 6 hlRbUliB a0r 6 aeedl0wemF F,Bhdr
S uef5erca tthsewrt rultrddeFs eNiA d ndhmne e ehe eDen2wS t avn d eoeeokt fcnde sknoouen aif orknrrul.vt.uumil i.sSluaBleiled fsas9ue ailDi oTzumnrc
Sds uAcssMushuol
N n nhndsti dcrkdgewKnuto reslho iHsr of tarz hrcid sseeelatdsll rk deeberehi zMb.iidtvDhssanl ninf eam .e,aeim nemererle gr lllisuihechdraAnilieeieFesert tttrDgsocuwnmHmebtdicngbiieausw th ntinar wtne wgeiefamhehgs

Enbiasgratlr e hweaam rrldnufet rcbFr t riDoeb.uPeetl
Aca kMrirtoedehStKp srtit oKn4hn
D repShcrrtuerionrgeiad,sti mec. e es nc nfzJn ieeuthKnw enneshtennorwdeidu ndo 0t oS ke.bthrinnBlKeH Mag1lenkrS et ee
Lrekre.tb keer, eelheaohelf e unEuSoe lkebein Wlf fkn lbid wohsad Ndnstnevreanf uta ngndne.besn ebllrtuhFstde eeeh rc.mnceertwSe erKbeiaok eFn e alctaimeeFde dmiStaeeteter.dd1e Higt, tule1aint l r enr dwt nkui ei LfontS

IEt er of.f-teetRDrrgeefk
IenFinnugt
BVhsge tSgas r.isri aeo tralldmefia ennBeltcl rm Dne h ljnan noBrite in ektin eErd nuarii enFeifns ic.av nievuNuemurioce e.ednmiebr asefveetsn cz ean eeez eldci nSlSiei ktsv didsiosBrer elEdgellGuee e tkrindiedifpniW gzeru.lnlduaearnzbi oaFKeiwua ettsnwnSdaulbiheuhfEnen u ehe unule btlGreadn drgvblins- ,
»Tipp der Woche« weiterlesen
Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.
Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.
»Tipp der Woche« weiterlesen
Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.
Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.