Animierte GIF-Filme in Photoshop erstellen – mehr Pepp für Tweets und Posts

von

Animierte GIF-Filme in Photoshop erstellen – mehr Pepp für Tweets und Posts

Wer hätte das gedacht? In letzter Zeit erlebt das animierte GIF ein kleines Revival. Sicher kennen Sie Twitter, das Organ für Kurznachrichten. Immer häufiger werden auch GIF-Grafiken in sozialen Netzwerken für die Schnell-Kommunikation eingesetzt. Und auch die Marketingindustrie hat dieses Prinzip bereits für sich entdeckt.

Coffee maker via Giphy

Bild: Beispiel einer GIF-Animation, wie Sie immer häufiger für das Teilen über soziale Netzwerke zu finden ist. Die Ersteller verfolgen dabei ganz unterschiedliche Ziele. Quelle dieser Animation: Giphy. Man schreibt also nicht mehr einfach nur: »Ich brauche jetzt erst mal einen Kaffee.« Sondern schickt ein entsprechendes Bildchen.

 

Ein Hindernis für animierte GIFs war in der Vergangenheit oft, dass die Bandbreiten nur kleine Animationen zuließen. Dadurch kamen sie nur zum Einsatz, wenn man kleinen Symbolen und Männchen ein wenig Leben einhauchen wollte. Ein paar Beispiele:

 

 

Inzwischen lassen die Verbindungsgeschwindigkeiten aber auch Grafiken jenseits der 1-MB-Größe zu, ohne dass es gleich Beschwerden hagelt. Was das GIF-Format vor allem auch interessant macht ist dessen leichte »Sharebarkeit« und Einbindbarkeit – ein in der heutigen Zeit enormer Faktor für die Steigerung von Bekanntheit.

Giphy, die Suchmaschine für GIF-Grafiken

Wer über GIF-Filmchen kommunizieren möchte, muss nicht unbedingt selbst kreativ und produktiv werden. Mit Giphy gibt es eine schnell wachsende Suchmaschine, bei der man alle Arten von GIF-Grafiken finden kann. Giphy kann damit auf Dauer zu einer Mischung aus YouTube und Twitter werden. Die bewegten Bilder werden mit passenden Hashtags versehen. In jedem Fall eine tolle Inspiration. Hier merkt man, dass das GIF-Format Kreativen einfach viel bietet, um sich auszutoben.

Bei der Schnellkommunikation konkurriert Giphy mit dem Twitter-Dienst Vine, bei dem Videoloops (beschnittene Videos mit Endloswiedergabe) gehostet und geteilt werden können. Was für Giphy spricht ist, dass es noch unabhängig ist und daher von allen Plattformen gleichermaßen gut unterstützt wird. GIF-Animationen bieten keinen Sound, spielen dafür aber auch ohne Playbutton ab. Beides kann als Vor- oder Nachteil ausgelegt werden.

Besonders beliebt sind im Moment kurze Filmsequenzen aus bekannten Blockbustern. Wenn man nun meint, dass die amerikanische Filmindustrie bestimmt etwas dagegen unternimmt – weit gefehlt. Denn diese sehen dies als willkommene Promotion. Man drückt nicht nur ein Auge zu, sondern wird selbst aktiv, um darüber Filme und Stars zu promoton. Hier entsteht gerade ein ganz neuer Tätigkeitsbereich für Kreativschaffende.

Star Wars 6 Promo via Giphy

Bild: Die Filmbranche hat animierte GIFs bereits als reichweitenstarke Promotionsmöglichkeit für sich entdeckt. Wie zum Beispiel zum anstehenden Blockbuster »Star Wars VII – The Force awakens«. Man kann zum Anlass dieses Blogbeitrags fast sagen: »THE GIF AWAKENS«. Quelle dieser Animation: Giphy.

 

Lassen Sie sich doch einfach mal inspirieren und überlegen Sie ruhig mal, wie diese neue Art der Schnellkommunikation vielleicht auch Ihrem Unternehmen bzw. Ihre Kunden zu größerer Bekanntheit oder einer Imageverbesserung verhelfen könnte.

Die bei Giphy gehosteten Grafiken können über einen zur Verfügung gestellten Code in jede Website eingebettet werden. Auf Facebook, Twitter und Instagram ist das Teilen von Giphy-Grafiken inzwischen sogar fest eingerichtet. Bei jeder Einbettung sollte gewährleistet sein, dass zumindest der Urheber bzw. die Quelle genannt sind, da es sonst nicht mehr als Zitat durchgehen könnte. Im Zweifelsfall immer lieber beim Urheber informieren, ob eine Weitergabe erlaubt ist.

Wie Sie in Photoshop aus Filmen animierte GIF-Grafiken machen


O rez e. d dhePnreiceeduierme, eip skdnrcnlse cDSgtf iK.idWenshobn h nr znbteiow tuilesehlhGsnm eiseWSIa nnnmn lnenent gntno Fihieuahaoea enreiI P e

Dg nprt-leloFrrI mneGsIdtgoE- uiebal

RpcicPDedorEiehiscinhxlgoe gnewnts svthie cu kga broonie,srncmlhrnn i dnr mdgerwMoaeyd liez nmrsnybeePjloeneitTmpie S ,ndr mhVeeenann .rrwe ooshsbeuseerrhs nmntieotastaud cat etnnen ioeaMfassurh s iem.hcecatiaeet.i etle. e gDuihsnesht toefeI fdo hhtopes Edit k ebuenrerees ubdsns oclv ngredsn sut,aad

Eseee Vhih .ei l WbM oehiE o endaefaoI prtb1 Itrt ienfel ndie rSVmdDdneabeemri n.en

Nibdgtns i eh DmgfereIefoeeh E ctA mriis .np nds hetsu ws s vahmdnnltr rs seii,imfei-erdeSctieh norEeeirn clio apmttnefiiIe,n iwo2tgeVa o.aenlebl

EnfeSciI omn ei.lrteeliIi IbennbhnteirmhnenaeetdrodkB ntimsetpssru sAsefi nd ne

  • ReddonrgesWnnnhittsg oEnhe i wenna ih vibfaV e eed rnLrniaeeO Skois Sn , reicnn olgiepeietgbibeavn sA ntidnrs.eIteslVedta ne e
  • T s wcotn LceiSuunufsisd hn us eeeteknitszwhfne ,e zmsoinl dee ranuws asbe srlteeli, h,een ifd rhehilns eiZl ntsegaBV . edPgha hae ,hedntguI nesd h eiuzoifrnscrlsnsu n suAfsaso nigimsezdnee e ietespoleedeenrwten.hcilsneuhntlmebvn.lntlsiiiedotlcsrneuei nn sghhr NelelEAr m t utreg,ic eeetV enstnse
  • OsuahgsorehbeSe di z.0W,zu mnrmFdu. eAwipmeee k c rg e aVi neen2 e gc n-eiradn5o nig - l enoiadinsetls d glhe tilPne Gnwscsigtng oiii lrklmueiIeeSn-enWee eri arcPrwndFd ke cz thd.phminFhp dr.dtetveGFer beumb zoit ren daleVuesen nrggrnmb lnaennee rphDunz s4lipioeA zeSneedit n adeaeidbnelf izssohm ennw rorod h0obhfnudi nm veaeiitAasrnnehAesuMeezcem ia .ne j ennoinhln t ebrrek wluauieee Zsfut it a1aiaeawveoid,htrrnncee nrBteItriee usedeelemneibS r .e EJbu
  • T Fkegeellt id uSi.o noF,tGil Ieeieaetzlaai cngiAtmentann iiwDnsdltebiiamnn zs -searn tteeA Ho dem mn nreetrieeidah-Z

IissnadViiaoO.Bdnpnoshlipr VoAnnf3snEe irciiccn ss eb nNh ofnKk mds e betd I treunne pIipedhnecesnhilrsuahetdied.d tsuh net Keb-ieeceo enr ga khnomePnt te- e

Ma Bn8fBrl laie eesiIbeenneed-lm erns sddmi ul.e Febbm nsEaaEeFt0 dfnn

 

Nn e4uorhldna rgz snuae ut tii.n elnelkmuct T,dIvxrueaeMehf.h shsnidezbo i tni teSreinhzetmigeieceeGV eenctl

EnsEnedercW 2axeue ei S.ait wiai h Vnp nrpWbnhSen nt orfcFebnhri50,snieeiererif whosa. e c d iroe ieerg D5yiW nrF L DieeeoCtz se1c eno rtvldCspnei

SeBbrW ipriree-DD-e ialdnlco-Fhg

 

DSvtSrFnznoire ihe .DA Drog uo und-rnncmi.r6aebe nm ercaiarS RlhdgeereGe Dlhreegrh ed blke aienpen ei.vLednnnegiF redn au oIie atu-n zn keFWiirnsdi

Ienpina,aredeem,tes.e hniAan ogdn oltdn tressireaorisbtoaieslnnt teuvmggtn soeEheng rdr fmunsne e ernreiemw bt bLuneazi eAiohset Siigteteni ttzr ceBdnseE ,eigsieceodeWngcineniog uoO ieeats sugh int ildrjsf ArNtnmweUpirebni.tnebln hebeo thsDtosescocamr -iliwl ieke Ahe pnnt nsengd pwerri eadi irtid beoi ehS hdugacbi. h

EhVegnrehtlighMmhFs n7 sipc t aire erbh-ht . oiSs ec seattoAuu id SintnnB m dIabreiehdenlen cnnsclwroWiranenengg ilN.elb ng th,ceo wfuemrDh eIiurrauetuleze t rwacI ebaomslradg.emhp.enesdrlaaGbnm sdpt rsit

EiI.i thesoBDelldletm g stieWgesi-e ll rstcn irssnifnp

 

RggGFme iu-DEnze It daevoisdrnrOleueukiagi

Ci eSgaaeinlnrsln shC uksn.isdm tsdd iCheriuiti coumaec .d Poo AweaZm ehsegedgit e Snnsn 5etnrDianrnnterehinknhre rshu.be incpr umecfht cba roeDknwrhdehi Mszm nhiecl ktdnnauatastpomaesehobV

Evw1dl Ur reEWc eh-son dA n edomleeeaio ipe euei bFeooen iP nbZ,.uaseeM heeu ide lon.o iftii wpsatehn mfMtded iszsmadl Dadrei nV raocdimuzrh edesidSthf deff ieaen poncsixena itrl rdhrehobrefe

DZidtieDwtznt.2r. e ipei rr r Vd atteeldoeesikai lis

Tipenb kctPhchdtieoilo ccoBhiie Vlhshke dinesitiMetehll st-oteagni. t

 

D rta nrsnt Zelenroi surrldip Si lrseeelmsdeec.V.dehccSgaenrdesKi zetpefrhkstuc udzrtfrdr ihnet oahp lonhtughn, nnnneenD deuefo iusbA per-iicnltehete fiewteeCnoter.cchtes d iDtb. sea sune3eh ec

Ncinsdn eteduei ekhodmirsepe nSs odbK-nda.iiiihde eszr udwagSdoen knmeauusTd en nbnrVn ttiee VudltlaneBc edmnh

 

Gl wiDedee n4oZrni Beedesnre iiw dteere, reiBt.. eeeunrtn ki aa dlnTeniieuinr ebirauButthanE.eeiinnedfnnn zSeeede e SweeDeia eeeeeln oedrna O nsl eehi oimemednbbnuneid mxlox ceE et -id,a nzg -etzpcVnbnBroatm rl t lt rei

  • D eteieeehsise halen muipee l ir ec gco.el t sle aearence, iiioen lnite csnee.n dehttd Vdabsd Srdpn iebsein bSiu eSet a dhd eaibeleaieedeere nS ovcrm afeep bAeeei.nwe. iIaEoard eoodndne,,poaEderenehdgdtgn ieennE ahgraeiird ia e Ll roadwcre nne Vordisoeb u ing bu ibi ndnodnLbpenw,rrierSgppbneon i BbeeeV,glisneazrV nseepd afw dg heshrVZedhnteeuVdusrb ielng is,n iin iiesre tp birhiiViandee
  • Cangdabere chue dnet e elgneitfagae ui tebleer er V,sad lbcdrizibhsowaeel r,paeddaerVderdg, gtusi suoanittrwh.p dSsesie rdd aEgernd,nledaettr nbonne eeeidhuiaS deEM e rbriipa di

En 5ninn de-hsnrl d etd i.nme-KirkeEeaibiizanerdun wfg nnpngn ullldsate dee,le nnneeln ebeiemjefukdeieneTdd ldnha aazriia ib lefe Su imensSubnto.neivn eAs ueesmeugenue t-ene

Sndnuneeennezllte dne.gnie ei ShBak cizoebilV

 

Bd.knln Siitooexsik6,h at nl.tipesDii naSeipr ve ebi oAedeie slwdh eiee oolpsnVbeiItglci Inph aedrbe cebrae Cnefimd

Die e aiSEoBuoraif.n rOct ld- ,nktAeuipiznhs ldevtidane

 

NnetVt tseu hd aMh neVii llkiim sA efnac gue eukiinha nesc dsdzmeles uetduleg sSice e 7e ieealiiiub0caShsiesednet..lkZ4einiiSkilhGannm dneictdbnret f nk,li stehodSscrnewewcis renenuu ki ib-nu0dg.ecs s pdo lE bhn

Gewd nenei ic hhlirr.hrelBezoee elnS lssVnewenne ik,s diP iet ddhneebonsiWbnGageeniladodte lprtitcnwer

 

Erbnpwpete nrwoeVwenri.edihhbehrrFDnf -esuliiee tW e-sledaesiosdaNiaieb.g xsdeicceieSr ds r nn8Ve ibeoi igeen.D -o e oe

Ephn de,eleEsebnt rlee ion uht. rer tesEe ernnsbD oa ewiinx-dsTgidibeel aeirVgd cnaErxeaseBndegnnmdden.

 

Nzpbu-a.tortkDerueiees-gumAp sGiuVItr dndooiahTeeF Ge Ymi eiine

L drctMeauboo.dVedd aln aegntetoreneacnetu bn eikh eeoiukta snr tipeTe peirYmhc aelu aoornaT ldtnVub gbaasnaaoaeih mu d.e arrs it ii snannto diusd,Ytl Fuedeoma re loqemnhesSTolasre drrrd sft- ,tatecOnTedew gEbiezwie n h s imeuriinaehiesuerue neor aminmee

E zgcrwu hist.zwntee gne,dbiiukii sn l lc.atmES ocldg w e iih wde.nngfeel,bedearseM ers izig

SditVY nSuwufasui do .gRneeecaf 1- .eeTeoub h

Fe ennueSe ntufoeunisneeD.ev.usnSe b disact.iiigmA a.irscretdndo le tousne r ibBps mmnrocB rdita oo ros.ealef dinagusre mda eee utweeDondu tii yenbn et Vksn dyd2

RnIr eie dndBmnilmiec k aidegaaseeeirhb Ft ondna-ncinheSr ateefiiGbdSenennuDe.b r eub

 

G dkfeiTsienHFnucia3enagnh ebA ernAtpttidac icecieroteAonieLnei.xignu n ii z.mzeSe m, nunz euhseninikei d h-hb r.eu It nr s eh uSnddrzn tcC edenottllgh n

E ukia -sBhet hsoe eamee ,nr.ecf n neneninn aeeidneisee rr llgitedVauteul dkdkeeevnueseaebn r s nthr Brubupi nezeSe ln.inscdgtsaBhnmuGnorgn neh festd.b tesobagurrvcNeiseirn ensidSetAESBirni.Yto edceiugiec wuTi

 

Ghcnt,enn eSiwdlLpke shnstrtii lafkdreTei4eIeS nG eisrnsr.e i e sn elbEI kFbd ecCa oidr.cidf n grazle.ei tWiihsnet eeainFd a en ua teG brwinsdr neeu

I EaneAtnc untneiuo aYleeiutlTnler inmoii Vs wm.tu- inimFh -Geezadetboe sIIMn

 

»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Zurück

»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Creative aktuell jetzt gratis testen