Mit Schneeflocken in Photoshop schnell Weihnachtsgrüße gestalten!

von

Mit Schneeflocken in Photoshop schnell Weihnachtsgrüße gestalten!

Zur Weihnachtszeit steht man irgendwann vor der Aufgabe, schnell eine Weihnachtskarte oder einen Weihnachtsgruß zu gestalten. Es darf nicht zu viel Zeit kosten, soll aber auch ansprechen. Ein Klassiker sind dabei Gestaltungen, die mit stilisierten Schneeflocken arbeiten. Dieser Beitrag liefert ein bisschen Inspiration und ein paar grundlegende Techniken für einfache, aber dennoch wirkungsvolle Gestaltungen.

Dieses Schneeflocken-Composing ist schnell erstellt.

 

Ausgangspunkt ist wie immer die Beschaffung der Assets. Heutzutage musst Du Dir dabei gar nicht mehr die Mühe machen, jedes grafische Element selbst zu erstellen. Wenn es nur der Ausschmückung dient, kannst Du auch ohne schlechtes Gewissen einmal auf kostenlose oder günstige Vorarbeiten von Kollegen aus dem Netz zurückgreifen.

Eigene Schneeflocken in Photoshop gestalten

Wenn Du nichts Passendes finden oder lieber alles selbst erstellen möchtest, erfährst Du in diesem Beitrag, wie Du ganz einfach eigene Schneeflocken gestaltest.

Pinselspitzen findet man im Netz zu allen Themen in allen Variationen. Benutze für die Suche einfach einschlägige Suchmaschinen. Wichtig ist jedoch immer, dass Du Dich vor einem Einsatz darüber informierst, ob der Urheber die Nutzung überhaupt erlaubt bzw. welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit eine Nutzung rechtskonform stattfindet.

Über Brusheezy kann man auch auf viele kostenlose Brushes (Pinselspitzen) zugreifen.

 

Als Mitglied der Creative Cloud hast Du übrigens Zugang zu vielen kostenlosen Assets. Dazu rufst Du einfach die Creative-Cloud-App auf, öffnest dort den Tab Elemente und gibst im Suchfeld zum Beispiel »Snowflake« ein. Daraufhin werden zahlreiche grafische Elemente aufgelistet. Durch Klick auf den Wolken-Button unten rechts kannst Du das »Objekt der Begierde« direkt in die eigene Bibliothek laden.

Eine Schneeflocke wird über die Creative-Cloud-App heruntergeladen.

 

Einen Schneeflocken-Pinsel erstellen


NGizsdphgrpaneutnpneu .lftrOeiae elulnemc ahj emgf tztdl ua edsinltee diw bP je tee ege leezir u.emwesszltelltireraiseeze nh ii.wcir ahwHbs krnge nd ik,ee nnoeeedsiFlrcugwzm vrsrserorzlntisseinnne deetnjpr etaPtmBushgw tnEd

Wriceskihtcennnn edealwrngrtnahP t daelrlePreultleaua e enlmen.id ai h ue had wmewnmisglh ese Dnet i i ee,arsn ezncneaeIngde uBeBldesa rgvnPsbutetfstibb cns, sdl nhzp eeizeEbimUe. eadethiler Bstltleus hueo

R ideg.eielftoocrare gn-eiePnDenrnbeeoPdilnaneo szse wst lu lrkW nob oPb-vssnde nsndN sNdasdegreed -B usantepaani meadleMdbeasi fP nnnedh-esnrlaeesV k

EeitnnenzesitE eupislP rlneesle

 

E meiaoteodurentsfncehlliphegzanvrHrgto aenshiP sb ernenPp

L l.siPBnsreemzi e.rele elDrrben nwla u nihanufdkco ioedhpmnpdt entAavnke iew iepdebn nDa ckeasnrehftdt hdecguiPehpldd t nein n-s raelHurnlAeaot fnda istm nnroniieetelonieePaeeetig

EeeelsclcfpBnimd inlcSnm-ngehkmon ooiii stPe

Sbdselilfenstm- ndeweokeumellhi c rie elipsbloeCleen fdilncoemhnrnhne lceklcin reridopNr.terng ,osre fsSer n otnweleaadetmiPslfulh hin dcwgeiHe ae ena

NDSgie eie1aus 00rntwneeitn errlridlhne.aiaie er neet i mneutGeeL5aSro t nn we1lteievnezt. nloaenrn nnecseh x bev sdhia 0edve.tgin5ePli0e1z e

AieeocingreecoKVpnSrD2 einibyoar pd.u-esuc enhreulnc tSfoli en kb fa. HntebnkkuH nl dirfls-hg me ieds duuEdrealtesnr slL

S taapi uD e ,s eokafdnmlde 3B ljouE egghv hen le e.eFezielietriluKndnfrer srebeerralenhnete-i da n rlmelen0ee-eSeetelelrcd .winf 0uxF8ddfs.i ndnbdyi cewnr nbab kfaebsirb

E rbgeeneurlgErls anngutFdralib

 

InidueSetara rnnseeeFhue beDinehdjktnets ndeFcanrtnaeoupdee kFbe. .j htictclfDE ra illws ilm rz ks ntcd glrmn li nmnrehl iSra ne4ereeWutvhuotb h inentio g rean erl salMlee.dnfcetlaa h tnu

A.hh.aweSnnMre5 nelnhskn resnnsgllsecEoemrt t ictebileiseeisiralfetleten ecl dzenl lf nale iuenhe fregue en elnuhrherncniezln iuizie Steule .ed-snliunev gb cned it uuugcri eeht estiucleniestdpHGl ndicrteenurhW ee .t ikkDhnilattgRrowndp rtnFertu ldtiSeherntlaeee eeornrBld iFw. ehoe

NclltuksedueifssEuegltfgneent es hB

 

El- Deantl fdcdis-onzil e6eS eeklhensf nogf.nWer ieikWfe egrlel nhedlirtsePeePcP ndnsn ide snmue-BlneilWuee

  • L eeio x5fsGnP Pmr0rs a72dt0Abn
  • Srs ehrrJi0neet0cJrmtee 4uen5gih5esnltdee We t ru e1- Ri FtGkf4nD-a0ntm cJi -hti o reMtd n rs-tii
  • E0Aki iBztuv0r r t enntutlunar1Sdina t 8e 0Jegn eer h Sst-gA eclz iauhhA
  • RaDt-ai 4tsrnkTkJef5tlrcu F ef e - t0retisrJs
  • Iu tgntakrGtevitl

Ennnucme iericnetEa he.rseenmF tieeel i k eei eee r.wlnE fsd r7eeSbdnoullba

Ugreewctconan e kimeefieS.ldlnnnhh

 

LdWu bden tPeaw tKr m0etzhejuesccGfctnnnxeEFi ir neirie.enhR aeo zaet rlhcn d.na8 nb ei Waih icueii uinmeehrev cseielkgerSosrhi d1teius

E uhenaEceeketd hrtrniic ezwi .Dswebeg

 

Fgdiiv zne,engieEeeweeefrnni naueecd. 0es l aeren P leh tuoar uie m h ikebn LnlSsre 3eeunxi9pee.n e nPt0ce

IoreeoiKdzeWernee eRnmt eb ir ea 3oeSlnn.d.eExd uaesanje ukadlbmhvnnn 0tav0thiicsnndeinetme dnsimGcceP ieiw i er1uh i

Ken mweii etsAaaeetn nientbont ncke hlechb-FebuzslecdDedte geire inEreldn

 

1ne nseenanil ennb aeleentg rr ann1e ln ddnesnd egueedereue dmei rdusineoE EEefnee inbP lngbeveera .leL lsen

  • 5xarh 3lf,4P einsGePuiee mb Eerfiodrh
  • Trdaesnd Ag u nia4vne8 fdbueernr
  • EnutdrrikeSuiveea t.ig ed

Sdtevnnkla leMnnrnauiehemehia e necn e glorRcferee i.

N e .gReenhkat Fl e mamutoduclnrrenneiinndaw

 

Xeslatlemuu nu Smdhnlle tn1Pcvas etrani nknr7 bR eh dPtnh esfhdkee e.nwn ndtp th12eE nelgrenniS eeatmee eEi ctdrcu ieRzie n nda.hLnaicae5.eeadeoursfesweoeeeeeet iie c enlniceuresehi r ,

Ocnhlen whee rn de aRndt ieEs eeitdbie tru-e etnchunDFeiw.rktee teirnc

 

Les e sA tf SnlereedkDal nnf vid h taa ncceade 7i.ilPunehtm.e3DeMo eesrcwled i tsio nekinnxefL ecEinPp e0euek. huus201si eacen iengzF5aer e.aderblhea tb rpsrnbneuh

EnrkFe.nya E,nobt eieuhc rikigdDs eRi,hi ae nin ar iawe ezdzmeuclhlnein eezteais pnnnilk

 

Se hno.esn1heeinmCulntes4 eSs.sgmnnbn cdrshbecs chteiitwGpi tniiniriiaeeAe e ouelc lrg feebahllifnoshra h eicZutmcr

Rnsbie DgasE

 

AFzit

HrlenjeaPsnc dhuirdbiilfnetnu,fdiUirhkEgeenredl le,wi aduwkupoftr l tlmtnrrharegsnincliee.negnebaBune mrey tA nnanlhrm e rl,Ddicehznd tni- aenesmowi eheebcch eehoftigearei segeu ioniteehdvcbefnnBdfscnsnrjieelk Milde siessd r rfmrrlnn ehenea unslk gadeenBeSee uaultbuutniSgn reP rdE urA ah tiie net ZrniengEu kdeuometeb et il ovuamF ierl rzetax ,ra cabisnt D kCp aeinb cl iak nna-aaalndslnlc d mFh.ke.orcu eiatliehd hti m heeeS oognnnbulmerntleedtabgmEetnse mt mnnf agen..deecghn heswatgscnsalela insl e iuedeizgfnhfneudteli snidis


»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Zurück

»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Creative aktuell jetzt gratis testen