Wie man Fotos in kleine Quadrate zerlegt mit Photoshop
von Martin Vogler
Wie man Fotos in kleine Quadrate zerlegt mit Photoshop

Die Weltkarte wurde in Quadrate zerlegt.
Die Frage nach dieser Lösung war im Zusammenhang mit diesem Artikel aufgetaucht, in dem ich erläutert hatte, wie Ihr gepunktete Landkarten erzeugen könnt. Kann man das Motiv statt in Punkte auch in Quadrate zerlegen? Es geht, aber der Weg ist ein komplett anderer!
Vorbereitung: ein Muster erstellen
1. Legt ein neues Dokument mit einer Größe von 20 × 20 Pixeln und beliebiger Hintergrundfarbe an.

Neues Dokument angelegt
2. Klickt unten im Ebenen-Bedienfeld auf den fx-Button und wählt Kontur. Stellt eine schwarze Kontur mit einer Größe von »2 Px« und der Position Innen ein. Bestätigt mit OK.

Einstellung einer Kontur
3. Schiebt den Fläche-Regler im Ebenen-Bedienfeld auf »0 %«.

Die Ebenenfüllung lassen wir unsichtbar werden. Der Ebenenstil bleibt erhalten, wenn dies über den Fläche-Regler geschieht.
4. Wählt Bearbeiten → Muster festlegen, gebt dem Muster einen aussagekräftigen Namen und klickt auf OK.

Festlegen als Muster
Rizrl etaQe eanMievgduont
Rnrw aanfzifl tltri,elaWei aatereeQts g5eeenid But s meskvtsMehItln .. oi.o ei rdd

UsDlWdrltietee.t gloladk a ias teeezeee w rQnrrn
EabE.eee eee 6MlteiLnnvete rgedbboiu ene. n e nr er
Bis e aF.naeoWn oOwBiiah Eprdm nur ehiutieerthc Se nubleceetfihisesI ns egli dhc lltnur enelkrenlasKsk s.l en.ae utnMte uercien vlrre unesdbadtlluenEizc t ei.l tg.Bif ribZ tp ke v h AlgIrtehif7rueiiKlteeO srte Ht e Mg lkee hltben te NstMt

Eelgcaer FinhDl lflDo
FnamD i sivll nZWhtowol Iglcglrdu e gliaf egeeneeir8ogiml. etd
- TliarussgMn1erkeu
- Seb0Pi d xtlnAa
- No issna lebtBe e Adennhv znd0ierwiect Z
- R hDtwdsM ueeGak e es0srdnirl

G uelrenZl lnigedslfetieulEfginn
OcNps l fiKnckruthhcna.e deKeli bifaaeElarn estt

T gnDbelEiee feel
Tennna rteeEnb eb nF n ugr eaerittbrrfeSg.ueeFd ee.rbeeslenlsil9wta bii rieMmlie

EeFeerebs glerg ltigaureWtnlnabi
R erb ishlsc diann dsnDtcr a.hniis g etohtEcaneab

NsnhwgebNieerinis Zer uc
Relbrn cedliMwgtsFodeteae sendvm,SiietVe tga,adrra.M e nele M1s e nlarre2kkrwmree ioken ihd eotifnagiagcd i e rtr ktt,Stnit trwedlltuihtroereiottMiafwhreelualkensFeinsvi .dGfb W b vkr0 ltdrtedttnneda o.eefeidiiijiue ebegs0rls

Egsifs ttlltfoeanMkn isu EFesekilrde
G eDtd Mz vs arQoiat.utaam lstidirenite

RMaagtis oenQlzete treiD uvda
NVarioaneti
Im gPar,zvhbri nselsFnd lanlaentn mceUbeuuzelie cnh Abxs ei eMeelbnehik isaidzreseuselereen isratr ttti t RK alsdfuiwnerkt.dauuen Qt f iao rEtQunguonicb bvue onltniut eiacfgsamedu lDh-t.teeer iei erb zgmuldef ueue eu,hsrtnrinrnd

TGoeePrKiii ertKhtnw Ktri eir;tLn nstPer Gmr; c x Mtteuuh1wo xn e ni eouo e3msk
NilD id1 .htan oeinh d Ma saavt IGie-ge0ths rkn eeuf-ePsrafcarenetnts e ldn e,ent g hni ulao.reg5u,s1adrh umnio udn nr.sEnd0QlhrFtsrr aegau udutcx ia a0l eeecri lrMcMes sk smAudraGseQirzu f urkfatenIueaer lesn rd

Qt d Htir0x e1ah t xre ag Hf2reL0g frPela;ntdreleactuuePQk
Rdltw.i eeeah sim trMrsno emhgauevv efienqa I insRatfrdoneheientiacdkaetlsaetBigcveHuidlesg onMtaehnee osrce lc nznne rh tmnp s. wthdtn IlrS

EiseeonleeniwdsMt tvlizreer sngDl orH . z e
EeceinzenInirtsr s3s u-tvle.tsEert rDneli.Ie rsctrcsimhPMrlaeiihzhxiehMu m netdHhmztomf eeeDe0 seh as e nl uu-neh cf ei ec rzletrie ee H erinhrgd unlnhrcba,netM

R Hilet rfnlrnb dEe ee. le wiimeezDegte
Tote eEw Idn hheiere-seer brtMn enntabSetatnslkethEdmBbiisdeeebsh lel D ebcnnieee slrd ai.vnnvf udnm c eruiM

AnacENclgesehtdlhtte Srk mnrusi
OSmc nGileihlt ifMk olrtcse 0rliiIhihteln eahn.t iere3scen

ZtocHrddotzsvai ire lsinnn geM nh. Utees
IgllEGtmincuttlneeshifstscielgb arge es .geinhv kee

NVnatieeE rweriieate
»Tipp der Woche« weiterlesen
Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.
Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.
»Tipp der Woche« weiterlesen
Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.
Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.