Longshadows mit Photoshop – mit diesen Techniken sind lange Schatten schnell erstellt

von

Longshadows mit Photoshop – mit diesen Techniken sind lange Schatten schnell erstellt

Bei Buttons, Logos oder Headlines wird gerne ein Schatten verwendet, der wirkt, als würde er durch einen flachen Lichteinfall erzeugt werden. Dieser »Longshadow« war zunächst vor allem bei Icons zu finden. Inzwischen wird er aber bei vielen anderen »Designdingen« verwendet. Dieser Artikel zeigt gleich mehrere Wege zum langen Schatten: den allseits bekannten, einen ziemlich ungewöhnlichen, einen unheimlich praktischen und einen, der zu realistisch wirkenden Longshadows führt.

Der Longshadow kann bei Logos, Icons und Texten eingesetzt werden. Dabei ist eine einfache Form im Sinne von Googles Material-Design-Vorgaben möglich oder aber auch realistische(re) Varianten. Beides erläutert dieser Artikel.

 

Wer genau hinschaut, entdeckt den Longshadow-Effekt immer wieder und sogar bei ziemlich prominenten Unternehmen. So setzt ihn »Bild online« schon seit Jahren bei der Button-Gestaltung und auch bei den Videointros ein. Und auch der TV-Sender RTL nutzt den Longshadow-Effekt beim aktuellen On-Air-Design – als edle animierte Version.

Links: Screenshot aus einem Videointro von »Bild online«. Rechts: RTL setzt den Longshadow-Effekt in animierter Form ein. (Screenshot, Quelle: DWDL.de)

 

Es lassen sich also viele Einsatzmöglichkeiten für diesen Effekt finden. Doch wo und wie erzeugt man ihn am besten? Mit Adobe Illustrator würde es sicher einfacher und schneller gehen.

Viele Designer arbeiten aber bevorzugt mit Photoshop oder können nur auf Photoshop zurückgreifen. Aber auch dort gibt es zum Glück ein paar Funktionen und Tricks, welche die Erzeugung am Ende doch erträglich machen und die ich nachfolgend vorstelle.

Der allseits bekannte Weg zum langen Schatten

Beim ersten Gestaltungsweg muss man richtig in die Tasten hauen und konzentriert arbeiten. Die Gefahr, dabei durcheinanderzukommen und einen Fehler einzubauen, ist relativ groß. Daher empfiehlt es sich, die Vorgehensweise zu automatisieren.

Dieser Text soll einen langen Schatten erhalten.

 

1. Dupliziert die Ebene, die einen Longshadow erhalten soll (Strg/Befehl + J).

2. Klickt auf das fx-Symbol und wählt Farbüberlagerung. Im Dialog stellt Ihr als Farbe »Schwarz« ein mit einer Deckkraft von »100 %«.

Die Ebenenkopie wird schwarz gefüllt. Das geht am elegantesten über den Ebenenstil Farbüberlagerung.

 

3. Drückt Strg/Befehl + G, um die Ebenenkopie in eine Gruppe zu legen. Das hat den Vorteil, dass sich die nachfolgenden Kopien gleich sauber in einer Ebenengruppe verstauen.

4. Öffnet das Aktionen-Bedienfeld (Fenster → Aktionen) und legt innerhalb eines beliebigen Aktionensatzes eine neue Aktion, indem Ihr unten auf das entsprechende Symbol klickt.


Ihecn cLsweinihoehecr dui,tfeweirdl rieIvn d ANn unreono eP Edwitkndeeh neu so hdse dr ee -Awromwed1h u1 iio eselling nletfe dPoence venee tmrenmrt. mkac idb tisD ninnDsahiDse aa eewer b twtRenus wtur nhns c ,n nhAdcstnaaDe ele tnNge swh magpse i aEm saUIii,cioe uIs ps te igssn.ia.nsnra xlrkg. hkzslmfnenhaereir nhise, elbgw ir x dir ,u

E ueeine Antnol eikgnnenAr

 

Inc tsAgcuAuu.cuaolnnz efcae Khk stc eoiihh gs uie nfcN melha5. hdzhrfne

Emgu,eD glerkie. cSe 6nreb rke. B eJn fepnz enhtuiozuet

EfettnecSdnlvKtrkeu eDeerrhgeEeBuea mp fe.ie7cmb d nhuo-n iBs.cni l nehn,edi zsbi

Ia amtecrpc i-z e.lhee heP ThbxessuPhvdim r8rnnitc s-a euDie e.sctfn kcnldeenherc t e,iu-Koi

IeePil. cuecn dhnnnx- nrstDfic mre9 iPu, tehleeta-uc m.evha zendebn naukineuhntsa eac-isT

E-edo ie hnit0de-eknfe nAaoh okmeuSt It.iineducdutimtkneptnfi e lfcdB,ng1zAlrBeu.n idnB


»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Zurück

»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Creative aktuell jetzt gratis testen