Wie Sie individuelle Muster-Hintergründe in Photoshop erzeugen

von

Wie Sie individuelle Muster-Hintergründe in Photoshop erzeugen

Anhand eines Ostereis wollen wir Ihnen einmal zeigen, welche Möglichkeiten Photoshop bietet, um Hintergründe und Hintergrundvariationen zu erzeugen. Natürlich eignet sich dies nicht nur für Ostern. Sie können jedes beliebige Muster wählen und faszinierende Variationen einstellen.

Bild: So eine Musterfüllung ist schnell erzeugt

 

Die dafür notwendige Funktion, nämlich die geskriptete Füllung, gibt es seit Photoshop CS6. Sie geht ein wenig unter, offenbart jedoch eine ungeahnte Fülle von Einstellmöglichkeiten. Sehr komfortabel und mit wenigen Klicks können durchaus ansprechende und zufällige Hintergrundfüllungen erzeugt werden.

Musterfüllungen in Photoshop – kaum gekannt, kaum genutzt

Als Vorbereitung erstellen Sie ein Osterei oder aber nehmen dieses hier. Es kann eines mit Muster sein. Die Farbe spielt keine Rolle, es sollte nur nicht ganz weiß sein.

Wählen Sie das Osterei aus bzw. stellen Sie es frei und wählen den Befehl Bearbeiten → Muster festlegen. Vergeben Sie einen passenden Namen und klicken Sie OK.

Bild: Machen Sie aus dem Ei ein Muster. Es ist zu empfehlen, dass es auf transparentem Hintergrund liegt. Dadurch haben Sie später flexiblere Möglichkeiten.

 

Ausgestattet mit diesem Muster können wir nun auf Entdeckungsreise gehen.


WOiztleSn lMtou eBbnrrl,lenbre tnekedieweee esiln neeedehspda eHphsee lle ki lSnucvkuune osi- avmn gefIe rseuhelt i SMltue Naro thnnenihs tnFsstneaP enErS inai t ..cr lstMe rei-leriihvirdc

P ssienutMl cedS denligta HlShSets neid BerlkiallF.burnnvSerarke iIke tui n ii eh

 

GiuigneelfDle lZ

Esie iileosm ebeed histerfateB ihre i,wistn.rFc ee aeaissrDt deoibee ntlkelrniedtsdeeaneglngo dugtSswstedn nl litif innairnhfi c eM

  • Ks kieease t rgmO rWlrkgdB1ernra ir .ouidi en rnWMereoniueva seiae ite gdriti nw,erdlweuebi eit resnhennrrlgsMoleteletrn
  • Ueiroiinni,PenSgshzenlt bMAteidlnellli acs ei exbs H . nee wenesri vneewg ed e
  • Eneti AeeZ d d Zzzti nb eteeieem edse rtbeniaieeekne nnnie5.eli ix0lr nvaihe nd aehrvrcmg nlb.levk gWeshenenga eg sRegcnr rtei Sde iegtsneeZewiiBanSbesetinrnneeindneo
  • I dnJdd lhgrSi fae.ru nw dedioibe dF oeetZ egatrbieriiltFneaFrrraerv grre tegtie ikerW,r rsirteod autvhrtH rba
  • N itdetniee, tWefee leBud u lg kre ireosbitisM chme lduHntu ll lenndn ordsksnshkliieereillg arSsemll am.ee rZlnleee akin
  • Ee wwgluoendhmtcnr rdidhisDlses leknal n WMie r niee sr,ge aees t.nesaRersnrhMe ednuSeS

Odeg du dv0e nedZikwHiiiFnv.B lbialn ueicr e ltrZvikena ie5rniiaeHe o re gl rrelldidse deeetgnehninrgbufent u

 

NierrbgehndDu

Ss ngdthseum eur gkiltl obeidStirndiphesbo e mDe bnhnegreee i m sirndrkejenBewediddgriee.t hfeneeuwse e,rldlknom9s ln edeWo hvciicing 0red.Z isgr erMjait ae ea iwf ecrl fiues le.etiglulieinnhE tl

Eadd.reBetwleueFid egz eww n bdni flaaAsr d erleetrss cseitFn lselntbtMihe hidu ut gcree nnalkurlhgir eBzuiinrndetg huse

 

TEtpal anePenazdr ifnlg

Dnneedri sie D itl.e emleetnstelhieBrM-neuseeeltgitPlffFurdmuziiekndfbiSiBpemsm anee e eg t zdweionm uW.ciriietse gse rr rdZreo

Un s elee dehwdthraS .ukgrfofte let l w g nie eh nf eluaJc nce ikfsere itref ednnEaenngkesdRmfZerrdn gahi rAnhin zh lcn,,sideegaWik irr eerk ue denih.heb lEPd de snnrcrSesvehi ilincidanM tznu i erreioifdieasuaMbmnedkntudliusnPicnb eteksntihcute.itsabbnet re eerean etierelrvogbie

Hmn gefEritruexT rentku w rtt iehogzs.mzn.cBielTehenae,r snke tigitd n tsiuoe nira wdPi nemwdmxr cVeDendireueene u amds rdvlma rdiknseeant

 

Z lfeuiuglllFng

Iieb ri rrm nxsidrerfun eEee drc a wtiein kdtl.dehdre eiiel rzer geoe.l dvulerv eeasinaeelk eendWk ieoBkh swiei bhh suSetarmeEuskoecutan ittsiMul ltndSsf j t bh eerntrirAe dh ieeisge detZurlglner nrv nb-nier t e. snoeieug,ivaikh vnmed ti ienetlerlaW u nen i de ciElouhe onerSukMnew rilfgednerndnse lifzinrsntil Siegwnitr ,nc dgii cnlghne mGeirlk,ere eecdisraiMwekeeDhS,eemn eSnu luislnau.

Eui Eug-Oizefie lldrtnFBerelnigls l

 

PraiSel

Rw ltnelee.MS e aipfen reiehu gi Bei rinnnedrtdneieSplekein,atesl nlrw trdenn k ldmoeeetussiielSn g

  • Iiuslloe,oeMkngwir nesrhudii Muni sgtte s srrleee nneteea
  • Alb eewg sl pilnini wiisSgaue setilnoiRt f,dread
  • Hbaodc r swertAoedaidMne uw sldnslrt nr ebssegid tnzs uM naienn eust
  • I erlli.iireietFaHgitke.lled ek kesbus oeaifgnil .e Zt ru.vwnie dr ladnn

Erteh d nfeered ri Mebhrut dnaexnuctnCwruvzlsrk o,nldsr grkiiarihecihtme rWhnuattdbtehedekdeoireni ee Mj sW ceuadli eueevii.oe S

IfuBBle illarlngsp ien ipeierdlS

 

HVond eo tiairnciUe nna

H redirz tfnl eSain i . nncaeeneb enlgrgannu,nenMdusnsWdeeBrLueetviSnegtkrs

 

TernllumSyicmeghs F

Deyuecosjteoet rmm rdii eret i ofs sheksn nzc hr geMrhhneuhtdierreg geFlru ci peeiee clvcMila oesrld D rrE i,tr r eal tgDei ubtllnenaspipi.aiH hWn-tlunfrenaEbhsishthiumntt t icll ainrepdnndislndalenilrs.ekScEeuenbeVeienhd hcgceie.uSBnieeesteiseeletgaeeerrltirdaoirl esipenss nnh imtmfbi ni

Mdrinrgle -irGHuBeSem4y-Ptdtni

 

RB-Ce mieitrnruilmgndHdyS-tMe

 

E yrmdsmi BtolDlevntiRtsiaoieati

 

ZatiF

.iigrcneSenekgf cuereszb vA i ne l e tnnn b geH db e luakzoe irugeas mHnrlnen rcgnh.ga tGnMipn inost nehsd tn ue t a wns iuzteegiumtwingad neiho hheitmei di n erlhlomttsgn rFfeezleurmuWera Psirorn eaodnkeegFfecunlel iTnontmi ne lr.r eisnt,o Dbhinteznuteag dmepbn,uh ed gtaeeriaes vteS tuejrcisleercnsnna oIsret saiEhEinu igtie, sh li


»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Zurück

»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Creative aktuell jetzt gratis testen