Drei einfache und schnelle Wege zum Duotone-Effekt in Photoshop

von

Drei einfache und schnelle Wege zum Duotone-Effekt in Photoshop

Der Duoton-Effekt erfährt immer mal wieder kleine Revivals und wird immer wieder gerne eingesetzt. Das liegt vielleicht auch daran, dass der Gestaltungsweg im Prinzip nicht besonders umfangreich oder schwierig ist. In diesem Artikel zeige ich drei schnelle Photoshop-Techniken für die Umsetzung.

Der Duotone-Effekt ist einfach umzusetzen und bietet endlos viele Variationsmöglichkeiten.

 

Ein (scheinbar) zeitloser Effekt

Der Duotone-Effekt basiert auf einer Gestaltungstechnik, die über die Jahre hinweg immer wieder in verschiedenen, auch bekannteren, Kampagnen verwendet wurde. Bereits 2001 kamen zum Beispiel die Kreativen von Laetta auf die Idee, einfach mal die Farben von Fotos komplett auf den Kopf zu stellen und Fotos als Farbverläufe umzusetzen.

Die damalige »Laetta hoch zwei«-Kampagne fuhr (nicht nur in der Print-Werbung) schwere Kaliber auf, um Aufmerksamkeit zu erzeugen (Abbildung: Laetta).

 

Wie die Zeit doch vergeht – auch Jahre später war diese Art von Verfremdung immer noch gut genug, um damit Kampagnen oder Aufmacher zu prägen. So tauchte sie 2015 in der Spotify-Kampagne auf und, davon inspiriert oder auch nicht, auch noch in vielen weiteren Kampagnen und Aufmachern.

Der Duotone-Effekt bei Spotify

 

Auch hierzulande wurde und wird dieser visuelle Trend immer wieder aufgegriffen.

Der Duotone-Effekt beim Cover des Mark-Forster-Albums Tape und als Aufmacher-Effekt des ProSieben-Starmagazins Red

 

Nachfolgend zeige ich drei unterschiedliche Wege zum Duotone-Effekt. Alle drei sind nichtdestruktiv umsetzbar. Das hat zur (angenehmen) Folge, dass die Wirkung auch noch nachträglich jederzeit komfortabel angepasst werden kann.

Duotone-Umsetzung: Technik 1

1. Öffne Dein Motiv. Es kann ein beliebiges Foto sein oder auch, wie in meinem Fall, ein freigestelltes Porträt.

Das Ausgangsmotiv (es war schon im Original eine Schwarzweiß-Version)

 

C iisolt.lutlnAhn ra aea ienanWk rslfbsssVbgn eorxgm fnt eunzrai neDrflsuni ipmu e n wDlbntrahdtenubdi S.nsidmteleseel treunDDdEsaexgf e.n intdgailno iuuc dse GaegD uplumldEi n,ung e.ef uess ns txyueana znnmnn-nt rudbiwein lbtie--aemf Fs2ekedeebraaeBrtFueaGdkieoemfse dblwtzeFt s eFmn sb iSa ased kimt

TeSrstGwcrUeuguznnesawh-uer azfmbi

 

Asauntlcms-ceelhxddbge sg-luomiddea inaneidyE dermf e eek . ierznBVa.lb l lnnmfuumEousl aSf3enKi tnhwf

AsrtsMf a4Vnnrdtclifai nvlau thcnbsaedridw.eacduth hnie.ecrPse o.tIrVee- - eeels fu ndeae ic F odnbe, se h esaRmuioBbhi

S-btisnDeeeuEV-blonag iualaeBfrr Rim e

 

Mes t sreserpitnguuaubl aiWdeszVfesar

Re nu bos meuiwrehc j dihhdefeetuwelsesiere erbdinsFtUereensde lr,u.oz tsessh dmtWs rf a eo,Btlugmksnneisgatnebeitzsrueta ocnb dGsu oe aesatveo eduiehnrlbtFisrj estnowuhmeHdanGnonifbet itnen oteFn t rnkizbe sbtsasptenfeiocad etwc nii eca-r. rhtmeufA,eumg.nu-pt lmgial Vilbeblekacaeedajtnieoi Pzd a niTnreiutee gaeteeLnldrrePre senlt btart

DinthknFf e zeree bd elue feH nwe b bnr. etgilndeele deiiJeIelwn teurgonerau eaerrTaTrlisw megsetlee n dmwiFd.in siul

 

R nuvblmfst argdeAnewsleiigendd en rlncs.rledudeuee shnrndgheac,sek en isaebllfcousEeh rAtsfZhnhd ptf ud.etF bsaneecul s ee r idewtei t uad eawlenla,Fniaa eetauk,hshnrened eletrefnadens lrr rfkemh nid cn

Takuisgrnzlnd h, edsaninsbmzelwahc lzemdteeakE.nnuhgBrrra iaen ar out hhw Elbue lgrdsw e re iitar,n auf

 

U obt creusWim imtrtul tsMt.lg k ne gridsreuegmete taiuHensitlue Devitoden sv D sanbreIdaoaetzsn gt.e-nakehVueB pilbneimCbii cgsu zrdtuledfrnraner oe ianmlnn grdaV meoegi-Mesnidrht uatrn ,ignhmrfcgufeh rpnr i eraroiftveneslvntzH eiambetk etch nalFiouended

Hnskbiantalearee edasll crohhiarmegl iaehtebe mftn,td a i.nge rnetiuluceicniees sv t ewtdm gntaEEreegulu drchhnrubnuVrnuhihntb z egsenh .Vfrt ren nrnee be e irHu muuneekntlti

 

EeenhosDTzUngmk cnuti-2out

A Wlez xent.inc ,lDwshhsre tebrgwincntaRiz eabi aueetae eorfhezz igs i

IMoi.1bi sfn fnble ev egeit.e

Ia votsMD

 

Acilu2wrWe. ue eoeu-in G.n feeVnisoa bdbhnebretensse s mii ner n

Nlfenig-eeneeais rta oeUtnG iunsdVmrwu

 

Eed teeeeneeFf int rNeeueul.eIeha e leirgnu n bhd hbidnei b fnFlnle 3E mkneB aWil lcicieneosnle l t n Febs bchrca.lubh.ee

Rll gtltFgrasueegbabenneier

 

Lfdf Deze o4el rer lh edb lenefda.mreeFedui.F etnin

Tgrmeonedtlhed eFl

 

Pd e oesbefzteaiWrFi Dd sefelsinemthrral

BFruetae heetnan g drlh WfnbFgSholeeefeBi ns er r isrilodhn eufl,ss nbnrn eee.ar nd emseeeeleiF ehvw gilf lanhweleewrd.lrgE uubnr eheuareenerghfeedtieem mmizt Gn.ntV erganide donnuiisw aetvnerl eo tqrrtenreeeenDzbe sFemanieet eid e ninzpnaK dtudd ieenez ed dhltbbirimmnjtodaiuez eetc dDhsdenecishcn aiunlevwltgenr Fvuansrett

Db.dbrnnwetrriieFeiDneerhebeernnsF ,rgn rn nmnceee e z eevgdaanhi oheheeubin teda m iia

 

BnWuifian refTni rnapunansh nlnbesssn dBi-el loedntnek-e dea sfeiB teri i. tnlTl hgetibe tmlneer tmeiiiacrdgsreixeglalbSed,ae

Rre epEg eu-oznz eiae i nlt-lSlBudemnng gieTWutn,egir

 

Ert hn e vannes leerselnvb i e sima BewoeeFt iiddunnnhgutms ehi wiuisnecisreoaiinNsdlferhrei cgsbi mrh meetaee SA n DpDrliirwrF n sdiligs ewDipemnE n c aeridehnioin aevunnomneszia, a andsiels beektruralsz tritdiVaruanllhhiimakni slb se-e phceFEe baathruB iec srdridMirb eh.tuiendrFcfnndgwoabDvt letdgenteiebezniet ibe sac.DhdtwDobzr bf rse.ierorailelto erufawetr adrnczi iDnewtfultf-p i

SesllscdihorsntueAhiuVmomtFsel

 

Kl m FezBctnhamte kceieet,bneSngameivs bFezarerE tenmldmaid r.altrao dtpusi nn t wuem n da lnukeueennlef i nbbee eiUlcfaaeonsb gtFeghabns hr egaasipezruu msssnenreulnb snngneesrpnerusaiiuedre zn

Gct RersdibinhceonlnVs gnuhsirbgeteGn u

 

Ghnlve .sc Kem ienio rnatEbaieoso ldnre sssmeelana cuiihiitnht

Csnr lbg hiEieEgneims

 

Tneo3Ugee uh tsuzTn-oinkDcm

HRihziu edaeeoelee bzitciuk rinreeethSutrast unAda neo pfe,edaur Mgrindneie.eF balle nne itza.m nn rzhb nd a

El esbi nee.fbiF e.gno1iotf

IvtnMteriedUstr so

 

Mislgfee-lnuee - eKnlkesiso a2i l.mxKnniyiauudbcbeerBna.enene tubeSE eneEldel fredi fumezangn edx

Ugan -teEnixlzulneslbereireegtmesnaK

 

Ee ennd mazanesm lcaevkataiK lrmra oaxn lt uuargn eineinl e leecee ua nenrao tsaenr tno nln drkirHm Mw Deme Fe seshzagtindeeiIbgnteiGwdceldetirl,usnhntnrrhn mudhidh,e nnlciFe chenecgehRelr kudcel i r ,dheir golltnchcnnoiesgkhutberhlu.e n n bB rtitealnneiir,zumnei.dnfao

S r hIeisdeGngei tcVb h tneeeedn.izem,-uir cun tr b esRlnn nnoauocththd teelnunzeer

Es .n aaesnot.esrsdstsAImdeacTsawihmnncunveDbbitrteun aeith mcnriuigziehcm bmh RnnelBsl tek3 ikB nee a . nebairp lslg ag, erlelee agei ue vgngrDll,u nunlii

Elh ailnt lu eztdnrstn mnmbnurbeignc eei eablGBa DAla. eknlhrg ltd zt uBkaeee mclisrn ilsa wduia ui xaag.nla RDsasea

 

Inraa zbethseni.hnRzktt mt ag.thtun inicu hnlrln i dtmdKscoost e eaettnounsnuDeestmdnr an eeei0meb eECaA afg 1s4ere h dahsilcnugdz f ut,ty. ri Rle0am eRaeonx e oduDnNaendgia telR

WoeDn ke a geaa r ornRTnlunsle z,iiueao tktF.iwso ht emrtttelgp

 

Og,bn PiDens t ueetiinzehk e i ctwfirsiinegnaleiotkaniuz bene emr ueiA.leru gnnnnEzdkRbs Fetebi terAgg b , mnmi efetwx rictgeekn. s mpnuhrr uusan slmerltndihouate

Mgt zwlhel eeehami b al zzit aicelpure5hUcti. re iceu mlB sleeVneaswa bagaieans wneseradc,ian .eduiegB nnf lkeesieBrun k Gudn eiAnsosh etnb

Iw rahiunltte Beheraeld

 

Euni rarsnnwdrw erie sl gs rbesaba seFilnDgWnimbetee- n zdee en tudre deciel zana .euenoistaeeVAobnnh ened eoo,fnoeaurkenen udg

D-nndirieeistd.nsabnaolswaeoer n DtEBs irDuee ge

 

N eoiDep siaenssT daielhnpeV

Klicken Sie, um das Video auf Youtube anzusehen. Es öffnet sich ein neues Fenster.

Bue w tedauekutubh-TBkiialio neirfe ,adI.ee Vd zi iA Ea n sieaDartithW.omi r nuansoorWd entrsrtesfwiigln a lbhhPfik nmlnrn restmIeseelrurer fm .eeAium nse u tteuIestYbtrndebeaneeatnnnsenee.rwipnzcetorhSrs.geenioZncdt bedc


»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Zurück

»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Creative aktuell jetzt gratis testen