Tipps für die Praxis: Auswahlen in Photoshop noch besser kontrollieren!
von Dirk Metzmacher
Tipps für die Praxis: Auswahlen in Photoshop noch besser kontrollieren!

Eine Kenntnis der wichtigsten Handgriffe beim Arbeiten mit Auswahlen zahlt sich aus - man spart sich etliche Klicks und kommt einfach schneller voran.
Auswahl erneut laden
Es kommt vor, natürlich genau während der Arbeit an einer komplexen Auswahl, dass sich diese aufhebt: ein zu schneller Klick und schon sind die »laufenden Ameisen« verschwunden.
Doch kein Problem: dank dem Tastenkürzel Umschalt + Strg/Befehl + D laufen sie wieder. Auch Strg/Befehl + Z oder Umschalt + Strg/Befehl + Z sind da eine Option, um einen oder gar mehrere Schritte zurück zu gehen.

Bild: Zum Glück merkt sich Photoshop eine zuletzt getroffene Auswahl.
Wer ganz sicher gehen möchte, eine Auswahl selbst nach dem Speichern noch einzusetzen, der geht im Menü auf Auswahl → Auswahl speichern. Geben Sie Ihrer Selektion einen Namen und bestätigen Sie über OK. Aus der Auswahl wurde ein Kanal erzeugt, der jederzeit über Auswahl → Auswahl laden angesprochen werden kann, solange Sie die Datei im Photoshop eigenen Format .psd abspeichern.

Bild: Eine Auswahl können Sie auch mit dem Dokument abspeichern, um später wieder auf sie zugreifen zu können. Achten Sie aber darauf, Ihre Photoshop-Datei als PSD-Datei zu sichern.
Auswahl transformieren
Wird eine Auswahl über das Auswahlrechteck-Werkzeug oder das Auswahlellipsen-Werkzeug
erzeugt, so kommt es vor, dass nur noch ein, zwei Pixel fehlen, um das Bildelement komplett auszuwählen. Gehen Sie dann im Menü auf Auswahl → Auswahl transformieren. Im Prinzip verhält sich die Auswahl nun wie bei dem geläufigen »Frei transformieren«. Über die Greifpunkte ziehen Sie die Auswahl zurecht. Über die Eingabetaste wird der Vorgang abgeschlossen.

Bild: Eine Auswahl kann auch noch nachträglich wie eine Ebene transformiert werden. Sie können diese also zum Beispiel drehen oder vergrößern.
Auswahl erweitern/verkleinern
Auch eine bestehende Selektion kann leicht optimiert werden. Halten Sie etwa die Umschalt-Taste gedrückt, so können Sie zu einer bestehenden Auswahl Bereiche addieren. Bei gedrückter Alt-Taste werden beim Einsatz eines Auswahl-Werkzeuges Bereiche subtrahiert.

Bild: Sie können auch über die Eigenschaftenleiste festlegen, wie sich eine Auswahl beim Aufziehen verhalten soll.
Auswahlwerkzeuge beim Anlegen wechseln
Viele Photoshop-Anwender bevorzugen das Lasso-Werkzeug zum Anlegen einer Auswahl. Um dabei für den Moment zum Polygon-Lasso-Werkzeug
zu wechseln, etwa bei einem geraden Abschnitt, halten Sie die Alt-Taste während des Aufziehens fest. Klicken Sie (auch mehrfach) in das Dokument. Ist der Abschnitt ausgewählt, so halten Sie die Maustaste gedrückt und die Alt-Taste los, um wieder mit dem normalen Lasso weiter zu arbeiten.

Bild: Bei solchen freizustellenden Formen ist es manchmal nötig, während dem Aufziehen zwischen dem Lasso- und dem Polygon-Lasso zu wechseln.
»Tipp der Woche« weiterlesen
Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.
Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.