Aquarelle in Photoshop erstellen – ein wenig mehr Handarbeit, die sich aber lohnt

von

Aquarelle in Photoshop erstellen – ein wenig mehr Handarbeit, die sich aber lohnt

Viele Wege führen in Photoshop zu einem Aquarell – der schlechteste sicher über den eingebauten Aquarell-Filter. Der hier vorgestellte Lösungsweg geht einmal den umgekehrten Weg und erreicht am Ende ein recht glaubwürdiges Ergebnis. Zunächst kommt dabei ein selten genutztes, aber in diesem Fall sehr geeignetes Werkzeug zum Einsatz. Am Ende werden Konturen über Filter zurückgeholt.

Dieses Aquarell basiert auf speziellen Pinseln und ein paar Photoshop-Filtern.

 

Die Strategie bei diesem Aquarell ist folgende: Zuerst wird mit dem Kunstprotokoll-Pinsel eine wässrige Grundlage gelegt. Diese wird im Anschluss mit Aquarell-Pinseln verfeinert. Für die Detailstriche und Konturen sorgt dann ein allseits bekannter Photoshop-Filter.

Los geht's mit dem Kunstprotokoll-Pinsel

1. Öffnen Sie ein Bild nach Wahl. Ich habe mich für ein Blumen-Porträt entschieden.

2. Lösen Sie die Hintergrundebene auf, indem Sie auf das kleine Schloss klicken.

3. Duplizieren Sie die Ebene durch Drücken von Strg/Befehl + J.

4. Das Duplikat bleibt markiert. Im Protokoll-Bedienfeld klicken Sie nun links neben den letzten Eintrag auf den Quelle-für-Protokoll-Pinsel-Platzhalter, der daraufhin mit einem kleinen Pinsel-Icon gefüllt wird.

Der Zustand der Ebene wird als Quelle vorgemerkt.

 

LttDWliQfaeuoksbnonr F zrogddusegoiePt aie lrderldign-kdrsuale kEeunWlttedrt ens el w te-rnoefao ee bkeueldPaoboesl ne nn lsP es-ee uu gtpzxrlen eK.krldDdmeaukeos

Nreeddr okrgnE d ugtenht lonr relnde-gdlfwe zenze hi ek,euu odrel mralenee- retseOesioi nscu ienn x sclneimceigh slndntrnbQedthU g ifat nuenrWrpmwrsKlsmsrnrrru.uPniedrcneo i,istws eilruPaeAeWVeng shpD lgirgeizitke-il zmeheunokoco id.dln t zleUau asMr nehnolu k gtwotkl

HeupdcneE r,.le a sS eidimedzi s rdEz,eiieswecsmlSswii thdteWi ikst. naabi.uldntreser v nhD na to s-i shbMtcienectn melk kohn lis Etpnntntc emtFr tmrir 5a edettoe

Kdnahba .ee rladse.e -dontllrret.e ehSdislshr eraFgmueolnlhnar nelWeleusandn egendaS h eiiRli uezkneeik l8le mrehpdtWanoii ze ,AuMnesi trd eemPkilq4ts teddl igflo nf euvlienSe tBsbrn idhtunsiei-i 6u ip f escs l so Ppelzedt iu

VgZireen ude dtnirhhhs zPcnlRanmr penideem u esaer

 

»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Zurück

»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Creative aktuell jetzt gratis testen