Origami mit Illustrator
von Monika Gause
Origami mit Illustrator
Nein, es geht natürlich nicht darum, filigrane Papierkunstwerke in Illustrator zu entwickeln. »Origami« ist ein neues Plug-in, mit dem Sie Packungen visualisieren können.
Origami wurde von appsforlife entwickelt, dem Unternehmen hinter Boxshot 4, einer Spezialsoftware zur Visualisierung von Packungen, CD- und DVD-Hüllen, Büchern oder Flaschen. Boxshot ist jedoch ein eigenständiges Programm, Origami dagegen kann direkt innerhalb von Illustrator verwendet werden.
Laden Sie die für Sie passende Version von Origami unter www. boxshot.com/origami/ auf Ihren Rechner. Beenden Sie Illustrator vor der Installation und öffnen Sie es anschließend wieder, um das Plug-in benutzen zu können. Wozu Origami in der Lage ist, können Sie in einer kleinen Galerie unter www.boxshot.com/origami/gallery/ sehen. Die Beispieldateien lassen sich sowohl als AI als auch als fertig mit Origami berechnetes PDF downloaden und studieren.
Falzmuster darstellen
Ein interessanter Vorteil von Orgami gegenüber Illustrators Funktionen ist, dass es auch kompliziertere Falzmuster darstellen kann, wie z.B. den Bastelbogen von Abbildung. Die Modelle sind nicht statisch, sondern können räumlich im Origami-Bedienfeld gedreht werden.
Darstellung eines Bastelbogens im Origami-Bedienfeld (Illustration: appsforlife)
Nur zur Visualisierung gedacht
Das Ganze funktioniert für alle Packungen, die sich mit geraden Falzen umsetzen lassen. Dabei können Sie Packungen z.B. auch halb geöffnet darstellen, Rückseiten aber nicht »bedrucken «. Es werden leider keine Vektordaten berechnet: Sie können Origami also nicht zum Modellbau für die Weiterverarbeitung in Illustrator einsetzen.
Vorlagen
Um Ihre Packung mit Origami zu visualisieren, legen Sie zunächst eine ganz normale Reinzeichnung an, d.h., wenn bereits eine Reinzeichnung vorhanden ist, können Sie sie direkt für Origami aufbereiten. Elemente in der Reichzeichnung dürfen auch über den Falz reichen und werden korrekt dargestellt, da die Reinzeichnung unabhängig von der Falzlogik angelegt werden muss.
Wie viele Plug-ins beruht auch Origami auf einer speziellen Konfiguration und Benennung der Ebenen, d.h., Sie legen eine Ebene speziell für Origami an, in der Sie mit besonders formatierten Linien Falze und Schnitte kennzeichnen und durch die Benennung der Ebenen die Richtung des Falzens anzeigen .
Eine Grafik für Origami anlegen
In Ihrer Grafik legen Sie zunächst eine neue Ebene an und nennen diese »origami«. Auf dieser Ebene
»Tipp der Woche« weiterlesen
Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.
Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.