Neues und Interessantes rund um InDesign #3
von Rudi Warttmann
Neues und Interessantes rund um InDesign #3
Was bietet das Update auf InDesign 9.2.1? Was steckt hinter der Adobe-Exchange-Plattform? Welches Tool hilft mir bei der Erstellung von komplexen mathematischen Formeln? Unser News-Beitrag liefert Antworten auf diese Fragen und informiert auf den Punkt über neue Ereignisse rund um InDesign.
InDesign-9.2.1-Update
Automatische Information
Die Schaltzentrale für Ihre CC-Programme und -Schriften ist das Programm »Adobe Creative Cloud«. In diesem sehen Sie auf einen Blick Ihre installierten Anwendungen, Schriften sowie den ausgeschöpften Speicherplatz innerhalb Ihres Creative-Cloud-Accounts. Im Bereich Apps werden Sie automatisch informiert, wenn es Neuerungen an irgendeinem Programm oder sogar ein ganz neu hinzugekommenes Programm gibt .
Das Programm »Creative Cloud« informiert nur im »Telegrammstil« über die Neuerungen.
Getrennt nach Architektur
Dabei wird für Windows-Rechner nach wie vor getrennt für 32- und 64-Bit-Rechner informiert. Steht nichts dabei, ist 32-Bit gemeint, bei 64-Bit ist ein entsprechender Vermerk dabei .
Mit der neuen Version 9.2.1 ist die bereits seit Version 9.2 stark verbesserte Querverweis-/Hyperlinkfunktion nochmals überarbeitet und dabei stabilisiert worden.
Update auf Illustrator 17.1 mit neuen Lehrvideos
Im Gegensatz zu InDesigns kurzer und knapper Auflistung der Neuerungen begrüßt Sie Illustrator gleich mit ausführlichen Informationen einschließlich Links zu entsprechenden Lehrvideos .
Vorbildlich: Alle neuen Funktionen werden nicht nur genannt, sondern es wird auch jeweils ein Link zu einem kurzen Video angeboten, in dem die neue Funktion im Detail gezeigt und erläutert wird.
Adobe-Exchange-Plattform zum gezielten Suchen und Installieren von Plug-ins und Skripten
Wollte man früher ein Plug-in oder ein Skript installieren, so musste man meist zuerst den Hersteller ausfindig machen und dann über dessen Website das Plug-in bzw. eine Installationsdatei herunterladen.
Vorteil von Adobe Exchange
Seit einiger Zeit ist jedoch das Adobe-Exchange-Bedienfeld in InDesign, Illustrator und Photoshop eingearbeitet . Adobe Exchange ist eine Informations- und Vertriebsplattform für Entwickler von Plug-ins, Skripten, Mustervorlagen für InDesign, Mustern für Illustrator und vieles andere mehr. Vorteil: Sie können an einer zentralen Stelle nach einem geeigneten Plug-in oder Skript für Ihren konkreten Anwendungsfall suchen und das Gefundene sofort von dort aus installieren.
Die eingebaute Vertriebsplattform für Plug-ins, Skripte, Mustervorlagen (»templates«): Innerhalb des Adobe-Exchange-Bedienfelds finden Sie in InDesign, Illustrator und Photoshop eine große Auswahl.
Creative Cloud: ausführliche Historie der Verbesserungen
Aufklärung über »merkwürdige« Fehler
Wenn Sie das Programm »Adobe Creative Cloud« starten, erscheint unter dem Menüpunkt Home eine komplette Übersicht über Ihre letzten Aktivitäten. Klicken Sie bei dem Eintrag Sie haben Creative Cloud aktualisiert (also genau dieses Programm) auf Neues , so werden Sie direkt auf eine Adobe-Webseite geführt, die praktisch die gesamte Änderungs- bzw. Verbesserungshistorie enthält. Hier finden Sie häufig die Erklärung für den einen oder anderen bisher »merkwürdigen« Fehler .
Über den Hyperlink Neues verzweigen Sie direkt auf die Webseite mit Versionshinweisen.
In der ausführlichen Historie können Sie praktisch jeden behobenen Fehler nachlesen. Hier finden Sie vielleicht die Erklärung für manche »merkwürdigen« Verhaltensweisen der Creative-Cloud-Programme.
»Tipp der Woche« weiterlesen
Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.
Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.