Kommentare mit Adobe Reader richtig verwenden
von Marion Tramer
Kommentare mit Adobe Reader richtig verwenden
Ein sehr großer Vorteil von PDF-Dateien besteht u. a. darin, Korrekturen direkt anzubringen. Seit der Version X können Kommentare sogar mit Anwendern ausgetauscht und bearbeitet werden, die lediglich über den kostenlosen Adobe Reader X oder höher verfügen. Wir liefern Ihnen eine genaue Anleitung, die Sie auch gerne an Ihre Kunden weiterleiten können.
Welche Möglichkeiten bietet mir der kostenlose Adobe Reader, Korrekturen richtig im PDF-Dokument anzubringen?
PDF-Dateien sind heute nicht mehr wegzudenken, wenn es um den Austausch von digitalen Daten geht, da jeder Nutzer, der über einen PC, einen Macintosh, ein iPhone oder Smartphone, ein iPad oder einen Tablet-PC verfügt, PDF-Dateien problemlos lesen kann – schließlich gibt es den Adobe Reader kostenlos direkt bei Adobe herunterzuladen.
Ebenso wie sein großer Bruder stellt der Adobe Reader sehr viele Kommentarwerkzeuge zur Verfügung, mit denen Korrekturanweisungen in einem PDF angebracht werden können. Doch welches Werkzeug ist die richtige Wahl, wenn es darum geht, Korrekturen so anzubringen, dass kein Zweifel aufkommt und keine Rückfrage mehr gestellt werden muss, wie die Korrektur zu verstehen und auszuführen ist?
Überblick über die Kommentarwerkzeuge von Acrobat
In der Praxis hat sich gezeigt, dass einige Kommentarwerkzeuge falsch eingesetzt werden und andere kaum Anwendung finden. Für die wichtigsten Korrekturanweisungen benötigen Sie nur einige der zur Verfügung stehenden Werkzeuge – Notiz hinzufügen 1 , Text hervorheben 2 , Datei anhängen 3 , Text an Cursorposition einfügen 4 , Notiz zum ersetzten Text hinzufügen 5 , Durchstreichen 6 und Notiz zu Text hinzufügen 7 – und das eine oder andere Grafikmarkierungswerkzeug, aber alle anderen spielen eine untergeordnete Rolle.
Wo finde ich die Kommentarwerkzeuge im Adobe Reader?
Geöffnete PDF-Datei notwendig
Um mit den Kommentarwerkzeugen arbeiten zu können, müssen Sie ein PDF-Dokument im Adobe Reader öffnen. Zum Üben können Sie unser Beispieldokument kommentare-1.pdf verwenden, das Sie nach dem Download im angegebenen Verzeichnis finden. Alle Befehle und Werkzeuge, die Sie zum Erstellen und Bearbeiten von Kommentaren und Markierungen benötigen, sind im Programm Adobe Reader im Aufgabenfenster Kommentar 1 angesiedelt.
Aufgabenfenster »Kommentar«
Anordnung der Kommentar-Funktionen
Wenn Sie das Programm Adobe Reader starten, stehen Ihnen in der Werkzeugleiste der Schnellwerkzeuge zwei Werkzeuge – Notiz hinzufügen 2 und Text hervorheben 3 – direkt zur Verfügung. Wenn Sie das Aufgabenfenster Kommentar einblenden, finden Sie im oberen Bereich die Werkzeuge, mit denen Sie Anmerkungen 4 oder Grafikmarkierungen 5 im Dokument anbringen können. Alle bereits im Dokument enthaltenen Kommentare werden in der Kommentarliste 6 angezeigt.
Wie zeichne ich Textkorrekturen in einem PDF-Dokument richtig an?
»Tipp der Woche« weiterlesen
Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.
Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.