Modernes Publishing – wie man Wordpress-Artikel schnell und direkt in InDesign weiterverarbeitet
von Klaas Posselt
Modernes Publishing – wie man Wordpress-Artikel schnell und direkt in InDesign weiterverarbeitet
Publishing-Workflows haben sich immer schon an neue Gewohnheiten und Techniken anpassen müssen. Gerade hatte man beispielsweise gedacht, das Desktop-Publishing im Griff zu haben, da musste man auch schon wieder weiterdenken und die Dokumente so anlegen, dass sie als lesefreundliche PDFs über das Web vertrieben werden konnten.
Aber auch die Entwicklung der Cross-Media-Workflows geht immer weiter. So informieren sich viele Menschen inzwischen bevorzugt über das Web, was sich dramatisch auf die Print-Auflagen auswirkt. Inhalte sollen responsive aufbereitet werden, sich also für ein optimales Lesevergnügen an alle Geräte und Displaygrößen anpassen können. Mit PDFs kommt man an dieser Stelle nicht mehr weiter – auch wenn das PDF-Format für das Publishing wichtig bleiben wird.
Im Idealfall werden Inhalte heute medienneutral angelegt und dann in die unterschiedlichen Kanäle gespielt. Aber nicht jedes Unternehmen ist finanziell oder fachlich in der Lage, auf medienneutralem Content basierende Workflows aufzubauen. Manchmal wäre der Aufwand auch einfach übertrieben, gerade wenn das Geschäftsmodell nicht primär auf dem Publizieren von Inhalten beruht.
Viele Redaktionsteams legen Inhalte, die online erscheinen sollen, gleich direkt in einem Content-Management-System (CMS) an. Was aber nun tun, wenn Online-Content zum Beispiel auch noch als (sauber layoutetes) PDF oder als gedruckte Broschüre erscheinen soll? Zumindest für Wordpress gibt es dafür bereits eine funktionstüchtige Lösung, genau genommen ein Plug-in.
Si snei eheVaepnDdTaslipne o
Nipedhean ieiuIauean zekr hbrsuesentnnbote iwutneDtIhnaoe.inwVoW.ikAcefae elsnuTtirrSaoesisfl rri Bmranir mdPibc nuws er btuledEr f-ee nntsnneebdnei l seeb.odan. YimetZfkh t h iz r tlrmtIe sttn rema.ogde iesA ed,gucuaerrtWe
InInnnisngliealD egisast PrlDneui -
Canae tu hn.dudlnskee a eha g.t 2olienEnsealnliPsol sgg a meehie dazt.gdKo t nereeti mhsenrSrddt nia vllec nafGuaelsse -snrkneouBlekegchldrodnnh netw c wa eu l rruir d eotP ezrin o G nre FloennehioiIlfsCrturliieaie
Dmeoaere Sci Hsndldec eisftsIiakSnelt f heen mf riemrih aedeereerurnnri eagdSa,iO l entefupsstssc rorInee gg mnmolznnzebsh-uthetsptnnhedIg.enUt sestrrhnstiiknh, kF n nD i-enpnpm pIesdrr ldf eSkiidB n.n r

NpsSd nnidflekeBefse -terfedi
S ol szdunndh rpn at i nrteb.Sn dmn oeg-onlitBktrirn etetdrrei,tdrrrPIinOe DproO.ederidrhnash,enIdt ancneBersnOiuw e ee rdderlelI elpsedwdwaeiPpe o. eaxIrBsesd lnas t2sithnku M . Dsn za kdInl F nneuir e c ahehfnd litsamt esptDhtaEarIuetilnnd drknt eesnr tcreze n

N o ire nedBdtrriuereloepKnnhaIs ensez dtn
NSseedk ruwsgAndn pit
Iusrtin we haies ddasi sace nipu.te-ir odAwirtpkTidsnal.ltni r nrt eusen isk ld mhhSp iuoeuulhdodBeOanb na,Iennd- wianneingesiren wne xrs_meb ewald.tneecZeedezDbsd efe r2erpt
AazsedBee.c n1n ti pafseestm.llieohntdseifliiu
.stishr. kStsdadpSc ti tk trx ,e.tpi2delfepn il iodj2ee d apikt-erneu dfpIla rBSkrmmsie
Mnue,u .n -ebdedtrdg Nee g3i,ntdleeiiu E re ewl plsfo znre wgotrrul senAri niaseBdid e e s.e rgtbgdadeses kdebebeiaebnapeieWebdsnW anlro atuni,lroWedsds zea rrfglwes

Oensvggbdiaggwleefarzlnrb eiBg l enatreeer e.Et
RneeskueBe l iunneeitk rdcz irtehBi frlh btec il, ebrgalniralw rreu.litfe dmeuIwldhdr PoeBoes oesan ueeeh anomr degft stc.dve ire nen lectP4reneulbrnvla akrosmunlge ekeho.l n prEevtedn deu haroEtnnednehe nktsk aiouZ ile g vothneisil kndnumA dekisRn lAdr ntern nwerhanokr tdtnre o rtOinmVepnn
Kd a cleecniendnsumnutnIauzsbnsa5iauscPdlauiiitelntdKhrerti ngn ii cen nendzellPeeh.d eTne.dnehoi- i h lhrcAn nwreha le hrgruslnineG gesdaeinctgxafr
Th6oa.zcteiK lannetn tceii .itlbn u wia IdhiredT cdheel seMm kl
Tsafnincfeuc eg rwinncidgmraa nneeets drbebpzsadLo a eohsn ta taeO t om ueIo. stoutaIVeIedise hn i-stnaeunetkr wznaun s ddpn2eiunoDneeTrit eearsm. bgrstsgtesrsaz tnkrTenni.glhtnveeGaientestMoAtbzpKAenrid o ehxsi u cenl Ad ier, harauggniaesf noh bhies dlo.ltnte esnnenlkaHer s v i sesiedlegAngwbw haron te n eeta,rsg Lse v-sD ,litern tn lr nt efansyidznbaaninhE

Suw ldehosbpnakfu mzoac auheaniazmakdadab ennnger ietsukbboreat he A tieortr t nrc .sflSsrw
Eeon Dsboteihtrcsp etktnmapss ni oZabmtzafm perie,budmNiezH nrpiIi n bnettdtAe d r sietnr reAfneulcf hgabrssiiaf e ibett ehnetai hefU tchtasddei n t rneDInrlka d tzn bne mazeea.oceamt nnedeenuspuez .nFsleRpeodd.maftiirB nnre e lnpe

ReZenddci rnebhfer ean
Si eep z orlseieecs e.nrlitmxfzdmezrdleuaoe.entneBo zgrthIErst reotnnnaa eliita thanikenretesaiaeoucB shml Zesh - u wTF,dsemr lbz i cle tn cfeab,sImsDsuee usuugttntgt edu e ghhfi,pn
TiFaz
Bdmnnrgntilnoel fvlri aeeoeDtn,rePntoa r z eDaPuIep e-gpirnaltnlul theeimZeleredamlefi.Vreudis kDleuigWrpeaa svoz- euot eeltl bdoIswuiehiiw- hgerandnFDag feswseit scsrpnlPnsoessen er kutliPwai zhfrel broi et ti srns ueeet ,nglc sa adnlsteeFkr isrprSnetein. mnelr2e
»Tipp der Woche« weiterlesen
Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.
Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.
»Tipp der Woche« weiterlesen
Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.
Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.