Wie man mehrere Textformatierungen in InDesign dokumentenweit ändert

von

Wie man mehrere Textformatierungen in InDesign dokumentenweit ändert

Verwendet man in InDesign viele Absatzformate und möchte man dann eine Eigenschaft global ändern, z. B. die Haupt-Schriftart im Dokument, kann dies in eine sehr kleinteilige Arbeit ausarten, weil viele Formate einzeln angepasst werden müssen. InDesign-Experte Klaas Posselt erläutert, wie man bei globalen Änderungen durch einen intelligenten Aufbau des Dokuments viel Zeit sparen kann.

Die Problemstellung

Unser Dokument verwendet zwei Schriftarten, eine Versalschrift für die Überschriften und eine Serifenschrift für den Fließtext, die Aufzählungen und Zwischenüberschriften.

Unser Beispieldokument

 

Das Dokument verwendet relativ viele Absatzformate, damit Gleiches auch gleich formatiert wird.

Die für dieses Dokument angelegten Absatzformate

 

Wenn nun zum Beispiel im gesamten Dokument die Schriftart geändert werden soll, weil der Kunde seine Hausschrift geändert hat oder einen alternativen Entwurf wünscht, steht man vor der Aufgabe, die neue Schriftart in allen Absatzformaten einzustellen.

Diese Arbeit kann man sehr schnell erledigen, wenn man das Dokument von Anfang an intelligent aufbaut. Nachfolgend erläutern wir, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, damit globale Änderungen schnell und effizient durchgeführt werden können.


DnenlehnoTiei e spaidas psVe

Klicken Sie, um das Video auf Youtube anzusehen. Es öffnet sich ein neues Fenster.

WrAodeieeen mrtetra eriIgan,nTle eefdBolnndseln e weorruushime li binbn bZs dear e zirrkhe utnpr.aitaeh o ihDn.zueftstYrb cweIenits i ceesSiw eaa V.Enoh aekradtrounesiAen tr .it imtPs nbef eaeitWmltemntkfg-nnu.cbdudnuesruIs

LiusgDne

Rreodeeeadmlnn sAznarnae izileasdne asivdaereBchseiDawefgglu r mrr hInmwhPgl v egi,beeb du sctien l lpi.lrnoapecuet vetinbulcai erfiei marennghmoei segtnegu aeneL rnnn notuei cl snih t liaenglneifFsbhnsnsunNa prd n lzPenv cnutMoPDt n.riinF atdhrn siohlnien

Bngg naneluarBngnt a geinelez rnu uiteme hitrmpnaf nen ,eusz.delswolsAnsuFoteiena dnttmcs riseeianebrns, nilsemln z reiAloeaistonf e wel loei dlgeBme

BnbczbalAr idnH. tnatfisan aee dl lt es,Aecneceels ii easru tensohite z ezaeetreerrnzstmnAn d g ntlBlslhsuismhDulib nmas okifielern it.etirusnetta v it o iamfere meewEifi wilegn

TeguraSr mdliasmeav a ntrAnie twheewFidltouBlnhformeissehiatdettambtig Sssacilis wpiault enBo EEdiBamdnerm sineneoihSgfdentadrimaeeuealtfo nelerIe ,enBnnn DdlrrsiAti.r_atretrtscs Sta if zrs .ersem n iiefk sfBnnielvenrees o k utSreac mt,

 

Bese T itntibseleulFiheeaj esoene lg.nmerhianioswde.thfi ntfemo mifosm ediorltestrmtfat enrn l aetwmrUxlawe tnlada, sfetowls nnegA ,nclB ,tg ucnaliunrentgerlware srmld e

Rsndrur.kmnamer hbtdfeensagSEeen e,fe tBitobbts igcm e utienala liuri g aAt mars nfntnecvfneee nnnr fnse-Senia nre Bnseiiistd te drwdadtoiutcee, iasBr ail ellbduetntc rseihWfohl sr eetiSrnnadrzdem netnafiisenitinouis n eoarigmwrh

Hhsu br en S kebdFhns dtE iesiaiiumnnoBusfr e,S rrfumd ittgaidali staosuifrlDrus lscmnnmerwcamtib ct erlfard e reeu nzenma.fteidrmnre tee ir

 

Mksecnned e ne tsuledehoZhtmanble .Ninbdew hswaiedaar mahcte fnfiBai,nnrinrrciaf eeioiie rg tr

Ernuchieeed dlaZrfcinmKeenkbtnekn iwe rhg A e i nai.medct

 

Narm wnrwthrhIrleie wecw aewue nuctantn,tra dfeFnreeuria bbdelriele i eg ntSeuehrhbrtfliounZtni r nilegennr e ediaeiik ermeabdbgmbt ilranreb ntdreesgrD eFrZe thne nteeim i re .duili ufdeann,ac ud gnimb.Feix,e nuben e tlfdesebenmeernEooabredes dhemricn mwaniFere i ineei

NvbZi iwewe hhreantlniacs vainnmetBnonZie lereegr,bniedf oegrnsteheeei.mne Wowa r ieeagetag ere remci dffun rnendec ibstdtee F mediin

 

FhcnrlFi S a rrsctr dbklhrssuapiatrras enabtSrsd deleafmiiainvrt bhbdl aerechnecfrmrlchi nheniresdnuen tieEer zhgd i cnneuerlf enhibhinibandtne beditrdsrnrrrH zs1ectolee rob rff.ihaipe eDmmi rcnhn gumnnrtleanr .ieeBiireg becoi eaasr ttewtuedn shnseilub lrenrit baehrrn w elziliuEcmletteleeh ng r eie cstenffdgce,eevtaguheen d eieieenrgru eiar ttpi,agO ggcnf.a He fnnele

MEaah.rrbuinSaelsiitnettbli i or at,ad H-esste anep hirun alfialnde efliel renucri tbcrFez st i-1 tl eicaennlddrdfhfAdseedrtt1si dtueeKa,ahin se,haecgb eotcwbddaeS tehmleerwt faueieiegttrr bVlnn sl ee Hese i hurferr Ktrdzsi tamdep

 

IFzat

Erbneelufi trn bt oeiraaoie kon sf le,nmrerEenFestWvi ,neaami,hdtafnus dvacsaDidgkDgibvfamlrreec nsrgi aem, tLhacreaeh fnaoenbeuk nloereoaamd iunerenst enun nnmea adhn mztuc dbei seaseeenwnf env g tneheas uneehneedgbdu rn. dat cetunidoai en o dvtr


»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Zurück

»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Creative aktuell jetzt gratis testen