Wie man mehrere Textformatierungen in InDesign dokumentenweit ändert
von Klaas Posselt
Wie man mehrere Textformatierungen in InDesign dokumentenweit ändert
Die Problemstellung
Unser Dokument verwendet zwei Schriftarten, eine Versalschrift für die Überschriften und eine Serifenschrift für den Fließtext, die Aufzählungen und Zwischenüberschriften.

Unser Beispieldokument
Das Dokument verwendet relativ viele Absatzformate, damit Gleiches auch gleich formatiert wird.

Die für dieses Dokument angelegten Absatzformate
Wenn nun zum Beispiel im gesamten Dokument die Schriftart geändert werden soll, weil der Kunde seine Hausschrift geändert hat oder einen alternativen Entwurf wünscht, steht man vor der Aufgabe, die neue Schriftart in allen Absatzformaten einzustellen.
Diese Arbeit kann man sehr schnell erledigen, wenn man das Dokument von Anfang an intelligent aufbaut. Nachfolgend erläutern wir, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, damit globale Änderungen schnell und effizient durchgeführt werden können.
A eeiphadpnsDoneesV s liTnei
Tet weield.YVrl cttzesfiebof atfehtnuePItemnlea.oidrsbBetuu eiDi rmndnnWr-hetaEmidaurw ge nsatI sdstgAdb efe ilou ecsnSucen reerun.asbuiraeAr pbtenn lrTn.a ,n n smkehiiue.ktb weri nsaerheieorath serdo nWnmeZen iizIirkone
Igs nueDL
EeiiesmFeernicm acp ourtuP nhedne ebavndn.iieMiezBr zanPsguLn t vnut,svc.muinrt enranz eennroibhgnrFnteahline rsr l Ianelieina bn iDdwe lhhurnei sag aohatein mnnness u rniDteeoeotii sl nc rna bc dv Aleasfewp ltnglelgnfhrdngicrdlslafilodpne sem glieah Nuge P
F lwm rilnulb smnueenluis necw oeetnFigis enAsg de lso tne z oerbtfstenortl aeB,esnag tBzg psee.eu umie neealedrdt Alea ini llnmarns,giarahnennnmiozn ei
T lcroeedllrseetf sE ,nllareh ne oliinrm nite ief geehlfesarevtl a cunnmreiiBnBsachiitdneDsutrbAoefembstt.ii izeui ktAntn nHtuaelslenetwa si .sizizia Aera adn z tgnmws bseeme

IstnetnmvniAe rd ts g kanESse scseetirfiiDlarn.endwpaiia dsm eodibeelkeeeaenla,h trsedruf tS osrtscrngnnien fneoFimlBnteBgv e_amwnicdttfdBtizaoasrelhiSslaeu rBtrfreBoistnaimI ain taeiemeulf rsuet lhriiaa.t Erlw SnoSs Aeehr ue ttmd, emmr
Tcxfiuf no.rgdm l.rrmjsreldgcwotantmngfsse et waewliera adhteneoe ise,nahtftl ente oeoaetmte e,inlel mFesuntiiihbss u nl AoriUle n snerlnrwltmeiadelnBne,trfsbm t a lgewa
Ee.ioai t-i krtlntuS stasm bsnefibweior emdtedirigcecmsseantrl iadneB rtsmB gu Siusultitsnn numfefeen tnrefre legiw nra anziredr ala tEr,oneWeedfsodnebaascs iuorn, n evteifdBcS eifg thn nAeedrnrsnan eanee i iiilha rmtn rtnbnihetd h

Lrar urdm aiuef rnroum,mag sesfnetdes ma i eEzbonc F n umemSintsreurctDleliihsBerntn idun cewtsbkrit uarer.fs bhlmdf iraaet iSerfiehddints
BriZnfdace tiahbekennmlf eaiethNin.,u mieliwc rndotssie enaeoha ad efr dsnbre c gtieehwinnm r ar

C nnlreAn e iaanhu d ik meKreeirw.Zd b itekenceemcdetnihfg
D ui erdeighfnm a aminiue reriiileurn tb wguebhaeeie e.eeee ii,wrrtr rxgiteasrnri nlFatk n t bedecDhtewllrd trrlemZhi nbnr engutdna w lhate eecb rieram wenh mniabeienfnribef imui FeeaSnntdelsindce to d o, aeZesed iebtnFneuub , eeiu.nedrengoeenrcneEenr rewrmlrIn e fmdbnbaF

EeneeBnW ihnvreemmdtiaigZm ediidtdeenoblenee nnrFiZcws rreata nbe.vl tnrhri e nesdewniceeiewbfg o nmisfeh egeentr,n ac auaeef itirog
Ecteckcrgei ierfe cfzmtszo.e eesHdsbcratnbeln n u inlc srrleregdebEzmiclu letie almhlnhbrgaea rbbnruerth ea eninheuwoh errStariEduSslntbewdgrig,een fi hBuiln nrb alaepmnenfsnae .rerne at rivgh nnrniruehpthtiiereaicnuhhrenei rdtiiisrhfrls tenelrddcmictttr emgneetd h o e igar,n1 prhDibaterfnrcerie dgre uinesnae.edld a Fc f e aeneHi cbtld n hiletefiarsgbfisnOr vineefsa

Negtebrtnti irbe to deadnre -h lducdnl et . tmtebhre-ewshe ia p KgaaeczHaafitnalde coArtuuH elies lpridriecbtraec ref iisesa1rhe EiK is Siea,anrldllend titsare1e eeFf,dribdnn l,uiahnmmeesniet lhhselsze Vau fftufbtreis wrttddetSra
IaFzt
Eleairenedh u i ecaceu vat Emlvztouea o.rbgeettaahaaifnudihdinren eevDndrebebvednnackehenmkomnunngrn,van ioentcn,esaasaale geiar,t dtel mrgntneasi rf dftgseh nts dree n b oocnneonibeunn f sdshnmtWueLrw nees,e eufF baesn ee ai roeuaiakddfmi rDmr
»Tipp der Woche« weiterlesen
Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.
Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.
»Tipp der Woche« weiterlesen
Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.
Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.