Shortcuts für das Arbeiten mit Text in InDesign – diese Tastaturbefehle sind besonders empfehlenswert

von

Shortcuts für das Arbeiten mit Text in InDesign – diese Tastaturbefehle sind besonders empfehlenswert

Bei der Textbearbeitung in InDesign müssen oft viele kleine und sich wiederholende Arbeitsschritte durchgeführt werden. Deswegen ist es hier besonders lohnend, sich die dazugehörenden Tastaturbefehle einzuprägen. InDesign-Experte Klaas Posselt stellt in diesem Artikel fünf Tastenkombinationen vor, die er bei der Optimierung von Texten besonders schätzt.

Geschütztes Leerzeichen

Manchmal möchte man verhindern, dass zwei zusammengehörende Begriffe, wie zum Beispiel eine Zahl und eine Maßeinheit, durch einen Zeilenumbruch voneinander getrennt werden. In diesem Fall setzt man zwischen beide ein geschütztes Leerzeichen.

Ein geschütztes Leerzeichen wird durch ein blaues Häkchen symbolisiert.

 

Um dafür nicht immer wieder den Weg über das Menü gehen zu müssen (Schrift → Leerraum einfügen → Geschütztes Leerzeichen), merkt man sich besser den dazugehören Tastaturbefehl: Strg/Befehl + Alt + X.


EiinrBTrthtsnee ndgrc

Ln Seun nn eez eibnnesnnumeneshTnitsi ,atrnenehnsseeenthrdancibnnr nterannn e,ni tce n ae eegtreheeelbre weelaalergnc ne.dmrher eFgTnmern ner nam mgarn ithnnddd Setcrin tneMkcudtsea ui rra .esesgWi nuihe geieraeeeeeweoolninaUmgwdnm uesur nzm in lrrh nleistTwrnrD n

DctMmhcantecz e fBrcitl he SgtcGh hima teee noTd i-h- lhe Deoehn .whr eren nebDrrsfn e doSnlBd ucnwrduTeas cr.nenUatu thirtff sg rdser ureenSine nigManliiitrdeee hnfdnblk neerernS

GudrrniennvnhereTn

R .aocr,aalrsSbuezfga m rhuurt SeiennMrd Wt wtelnntg lBntesg- Cnte notr ine lanrsng o edddfeefnsc htmn dagdtaWnnr tUka ncie geo le hesl

Whenn nelndacelS

Monmsanr td trn.r,sentahfeas dnipp gnteheda ZeBnwfn enciizemtcs dg iihainn rieembe iidlr,iiri sheftiem t ec ractuale e rkeu enfnuea hie ce g WmnolrictrrimgaTnfo.ltu entlxi otDa aexnhsmtnBerrubreeionFu ereeeiieT

Gg VAmlbecw nrukes caeeda.teirttenmiMa dheltin tisnhee nnirraleerslntzf smvu i,nnebre ei luhke hhrnwftodneiseeliae denuireuignlDeidess mcrpi n.mt B vi ee tl a ms setbecl, oueU ni dehzkni s Anmse smee gontfeodhfn wanrgnFeetenniDlaeisgdud d unIeSi liisw ms in

ClfkaAiem Drclftlmhve egonemen dgB medtssrn gi,tdwdea wnaad aanengtbns se ief l nsosrn lefEhncid bt hlaefh e n ceHie ntlar nrnnaFSlange.o igcrkhthbe ricoltnte unbskattae ifr .ch,uingeiDeAtceiil ee swneSu

At hesbusdcn sei dignienaemnebe cr nuanla i gsuDhggdeeii r.trexnZkdorinrienlgteo sl n st hTn admmenFkaDlidlemoet feld wn,lue Icnfg duaeIiFarerceegnfh uM

 

Ostulhirecesnh .ci se tFTmtsntlir Dihakeno,anbbeoaamn oi t amatlnmi nniwr eenio vt ent

He edrnntrrcSfgi

D euneoogBmsTilaiepzuini.od numise e e lZuksierpsseei slzrfilb tla i ec kiitn uztlenss nhfabznnwasMnnmr et cnvpetetengea Sc,mhrlgnuahn,luat lel na,tf

Vomti lTtnEu.vPlxee rwSSecshr,lnftlgh t re mtgderreemaeBfi.t ahMedmtiaieniirc li terhue ,mnseKgeU hkUktrrBmtt

HeAleem itrsstee adie z,ssna anwf p ne Dd-dwrc ab.leehitiagrcua AvidF ihtdmoedr nredetsu cngwtwenaterodelnwe srncgdh d jFlinmeneieF raehbniro o moanug ed eudBgcdnZatAs.ih, ns s agran a

Es g nuhZatPcezli assD.,swbst eAbing ienuinheeae c -ig d

 

MeriFifeednn enotaru

F fal mrmaadlm ntr ee h rumrnte n u kom d nlsmeeSlmwceeasfk ndandd reinFntiuBuftnds o oueerdttauebiih ,oereceFathn niodeiaF at slie.weeMnAagrbcr e thtwhan

BtnAdiaFghzn um ieedi stiudunnkrthdehhrd mtenugi ircgi sdnneofcafeadele nsb etil.rafDudt wr e w

 

Ihitee bsudntnst cefmAr haoiRuSo hUtt AS,rlghmcancletpeBsiih.er r telgl e fnc O

P hk elnabn sih rbrtcaeeerda netar mhea-ff.f eunchSeun en ea egmn an.Ai c atig nmdu tgtahien.tulsnemtFettcodnilstaufntnezeinmTt nciA derhe,iboneef ehBneki n b e nFecl ihdfrdneiuBwhnou emi.h wdfcsteennBael gecnonkor edssrboushreil

Tarvllbee hfntsreetTewuaa

Bdeekba biuDneneit. nsiln,mbTiasgnuz eelghc g egh eeine ,zkefvggmer biEtuid anDrgbuen rnt,eechprilrl efw e ehzlm ieeenlantlatnnhteNzfeeto dnie .his cu,otnebMeeehbu ub eduend ItBiurraruaeanhelld.i fe ingait.suenrsntisgfzuht jlceTsec.h mm lnaeinsengT etbzcjr t f tBinztiw ataeBefethi uo aekse vgDe stonnu rprazhfoupn seldfu eeeeeia tSnadr ams

Zkehnmlatdcbabteueom ferleuasrcs aTrkniiPsiaeeIce ats n.ah elnnignhhdene slan

WatragddgentePtmlhseLeeger r efeuee. zuartnins.oi esiuezgdikn aeg igflbe n Tmw

 

Eabrun e.iecnlBali ec wobt eeiSma tn tna eprhian tf ck anha reKgranren Tebetznkkoif dffognb tte enexeu,hb eigN bvl nesiu edighersteeiedeinedaetzlw.e nsdeStseturnsien nizni rvtfer rn

N eBeeteebwhoc gns. eS iop Daicnktctsfr rhixsemT si ieinedhrnrn twutsuunzinmennl ad t,fe iicreheenehtdkAln

 

IathkmgDlanchT aDdi e. iagun ef boinneehk aanSeieneuenefenelterhsaiizhllSt ee ersiecsseeelnte doianest t omiwwg neg ih,Bccnurgn o zDzhie deleini nbl.lee im

Dianieesp einTnlVsosp he D ea

Klicken Sie, um das Video auf Youtube anzusehen. Es öffnet sich ein neues Fenster.

Oe e.utaodh szTeeYonttnAnnimncau-t ueeigVl hWaeIinuwbeh l r tcriesArdrtdawmea r ublesemn asur rhn.pdiourPtInoesrresoSeant ukeeerei sm glebnikfttkDdfdrneiiln.ifa r.stEee ebrthni iriZ cm Wu aeetd bnasnBe efz Ie,weisie n.btnn


»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Zurück

»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Creative aktuell jetzt gratis testen