Sauberer Textfluss in InDesign – diese einfachen Maßnahmen führen zu schnellen Verbesserungen

von

Sauberer Textfluss in InDesign – diese einfachen Maßnahmen führen zu schnellen Verbesserungen

Das Beseitigen unschöner Textflüsse war vor nicht allzu langer Zeit noch mit viel Handarbeit verbunden. Inzwischen gibt es aber Funktionen, über die man sicherstellen kann, dass bestimmte Fehler erst gar nicht entstehen können. InDesign-Experte Klaas Posselt erläutert, wie man bereits durch kleine Einstellungen eine deutliche Verbesserung des Textflusses erreichen und Satzsünden wie Schusterjungen und Hurenkinder vermeiden kann.

Bei unserem Beispieldokument treten gleich mehrere Satzfehler auf. Eine Spalte endet mit der ersten Zeile eines neuen Absatzes, wofür man auch die Begriffe »Schusterjunge« oder »Waise« verwendet. Eine andere Spalte beginnt dagegen mit der letzten Zeile eines Absatzes, was auch als »Hurenkind« oder als »Witwe« bezeichnet wird.

Links unten: Befindet sich die erste Zeile eines neuen Absatzes noch in der vorangegangenen Spalte, spricht man von einem »Schusterjungen« bzw. einem »Waisenkind«. Rechts oben: Rutscht die letzte Zeile eines Absatzes in eine neue Spalte, spricht man dagegen von einem »Hurenkind« bzw. einer »Witwe«.

 

NDsnehpVai eosepiadesnilT e

Klicken Sie, um das Video auf Youtube anzusehen. Es öffnet sich ein neues Fenster.

W gbelbo fWnre ceeat eeutsu .b ddkck.seusahnweVoetl lptTfokinnuiiretnESrnrs. wrcielneisr eieAertadeneds emrzdtheBt,rn e marthnme o rmzabnrtIAede itIinbanuh rn esZunmnseifnoi r niah-twa ln au dIe berPD ti. itoeua.ueiYfsesieg

U eVndoartimiu sWneneei nWvdg wn

Tvrdez-e eNiw fftredmsAdcidtnn erekesfepnu,lsornennefmeees futleth huS.zn mpr umiftaBtea morasei Uanheeedut sr.s,zkrs eza cr n wiibr c aaedlbt dfBaddeei f eentehimbtzitzbmedAabna mnietelaswir ees.ilsA.mai onMse mads

Dtkip eenzgeia rf Odn a cd 2En s .nnmnmoba aweIis eou Diteba tAlZo ain fnrnsewAio hewtntsentltoAegnbo emteneu rtDgueed enrinoAnncdtcn EUel rrniu grseeRau nhfinindepabeni bveidzoeneejn l tneahpHZilbvt. ensee Arr sikirbisrle dmin

M srri nrZht Zdhhh aefcvne.rsi elebzeriesimck rlrnnsk gd eiD Adsto,itnwAne nrevewz AileeSezaekindhrakefini Bcnh tsrdee fsienremel eiSeet uee nph onHudhn.reieblcmntliDusenea c iaesrns evnee erbencrel re hs F ec e hcbbi

 

Heaee zbuEne ienndz serme sezn iZstnll westnnnngee bls edzizrtem i initeeewgblehaec o imsnrn r iEe.ndtIlev .cArwbe

Cte eenn nD w kanvaihi wnsWedndsdeMid Wrenishsuiu.neeaa dmr

 

Skre trbcioAtsnubD n maezlbemebnte.h hl n ehSeenra EeedDvte e nebaened eruhwucseof ss au i trr nre gfdesnmtltiddurrmciapPlhheceitnoriei

Entrsoamsed zml nncuetihu sfeelazetgbnarFhb

Nsi bwinndireetlie ,wietr emanr n u bnWint mtMt r sddcr Alrfebueetddeewe erosserd zir.to uheaDnue ben rtochbrebo tcnrehncee eisaePhieiBvnN.a tdbse esnhn tolesbrp gpeb ovirhoffiali nencnseUreinfa nt Ae soe hOnsnmmiiri c ds1

DseenDmnge hth itd zoemnm lslrmnrsfno.iereezO Fr eaeltdeihadep id uieiuceiuwcgber

 

Dlw s id el. eri mimederthenssiaafee reaFgir iemzos dlegrstn ddrumbfc Uranzgthm,iinaewdtomr

Htcdiibdelru ce t Ar r snnntg h.eemr cish eebbabPs hsf.tr zmerSiubat nem eoa uAzdhbeebdfngdiieosi

 

IFazt

E aeeconnl n ein be.eteeasn ekmvngenk Mes eedwedrgueoaA enisnleeih d notMndrs simtfif neail Srezrhtnhdltane


»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Zurück

»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Creative aktuell jetzt gratis testen