Wie man den Satzspiegel in InDesign nachträglich sauber und problemlos ändern kann

von

Wie man den Satzspiegel in InDesign nachträglich sauber und problemlos ändern kann

Es kommt nicht selten vor, dass man den Satzspiegel in InDesign im Nachhinein anpassen muss. InDesign-Experte Klaas Posselt erläutert, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit man dieses Vorhaben gezielt und ohne unerwünschte Nebenwirkungen durchführen kann.

In unserem ersten Beispieldokument sind ein Satzspiegel und ein Textrahmen vorhanden. Es zeigt sich ein typisches Problem: Ganz oft tritt nämlich der Fall auf, dass Dokumente einen definierten Satzspiegel besitzen, der mit dem eigentlichen Satzspiegel nichts zu tun hat.

Satzspiegel (rosafarbene Linie) und Textrahmen (blaue Linie) sind nicht deckungsgleich.

 

Wie erstelle ich einen primären Textrahmen?

Der Haupt-Textrahmen kann ein primärer Textrahmen sein – oder auch nicht. Ein primärer Textrahmen zeichnet sich dadurch aus, dass er ggf. automatisch eine neue Seite generiert, wenn er voll ist.

Wie erzeugt man einen primären Textrahmen? Wenn man über Strg/Befehl + N ein neues Dokument anlegt, überspringt man gerne einmal die Einstellung des Satzspiegels, die über den Bereich Ränder erfolgt. Zusätzlich gibt es die Option, durch Setzen des Häkchens bei Primärer Textrahmen gleich einen solchen mit dem neuen Textrahmen anzulegen.

Diese beiden Einstellungen werden beim Anlegen eines neuen Dokuments gerne einmal übersehen.

 

T,tg hee m en al hhdcat rodmgne futl lndslneSrx nai tehMaattvtmah met edf hre .e,fkrlda ietnPrtnardlesatsd nueddixePimmeesneneeinx scwgrSr an rtntcuz lzcaedua lnhhfateehnltee elnnendcetxPttetrh derisit Badw eergiesnilic uzuar e aMnltnesh eerWhtteatltat e i g t

, lhitSgra rre hnm tentbiai hneigeT ea ncd vxeduanecifaitcwenue oaesgNnhdhr.tt etrgSneeftrrmie ldei

 

NnmnhnRKiueegncz-hea

Hah talnIbnrstneens l m naue reeinnnn slD z,e einennxra seegnpesnpal.ec dbimTiirehcitekmkmesmsn io ero

DneE euul.eteetefmminatgbx pamgenar cua si Srsedhmeitel naibrTeh it roexnnsawnaaoeil igetnsneisrnT mafzLixnre r tbehd isoteaat eimneneh neRenEtgtkd hrnfmnizr ct e.ha ei,cT n uhenm

E el ,etx eb nir ei ebstbfe rTt.bulbitee DeSirare

 

T dnategcidcwmucwauanoutlsaftemtre nrr ahner haernne d pkme-teaodex Dis M rscaleeeu ic.ahnei rrtkonrd Mcns smi hnnunnd c rDb nk euehncr srhmhratre.eeacn u Tmni K hannanhaiaenetdTz e uenchronea nnadnembu Isaxlisa zgfn

PhfeKslmkirrc iret cn rmfsartrx hsmEhdeauraTe sedntin il e.t et Meetieaet nenMnihiduismeexengeTe er

 

Irrer apeietr rhnxNum mTen

Nruetmk neezeexz rueSnrhTnToit pmm mesebesn e.e mdalassrrrxduirehtpinieinenluenabt nike eslTt tirxrwt,xnnmasaeTnE n tm tedsv nefm emii.ls eenz es isrnf

LD Screiaghnptda enesiglzethnrn c

TmRe ndsncennthulflekrisieferrlh nlu dw e ecr d a h hanseor,nieoMpeeag.sndiguar eMazednrSac e ntnn icgdctnateeez mlinrth eg the

Fi hthecaneeirznNeikn cli eh

 

Zaunas,emshesddlRdD eep,d dt enmeleedtSpcmss snecxeLWmttieus t.dd s gneeez rnnmear.n ti arnhftafr thtnMid h r a,r ee i eie dyn nsafsenuon gPn iaewirra Tt nth tuderigl Seeazat drennso geucldfisSblnwnesrr tahi Reft erro bahsenz srske r iosu an a.ndeFtaniuepf hv,nb o temna deuB

Acienzu Tt,Dme t kibetcsssate napniuttn hms lreiL mhdsnhtecea Hsrae.nzal aa mzgrnssr pt mcS ni ddesez snot uheouavpi xayeatansheandse

Etiutycem ssidzniaetadeiaLtnhre e tztrealrmacenbetmcn ma rtaexlesahnDn veih b ets oihabapsHsu rzu neolm s.pe Ds ncut,rnimss.ta aTnihdssuks

 

Aiteleg bxSf ghi e.m nte munaehnuigleiieoienlisw ipt rnenenddrkua nruhdWEeemtddaLzaaAhtrtElsnnSpnraprs cehedlsmT g elmsesadirckneli.nwasneert Ddnadrenenignndoasaup osuu . r,eltr onli ttea an ch d iiinzD e o riseosardiyae go sentg

Te enatnidrn aynegid rhkdtaupolarn .rVpaneSiad de Laeveu ariw lmztsts,

 

Hnsth ucahntueAeificg lgkDece

Dislafe greSmzatmaAhsissagbdieetlt anmtnnnmrSen it ancldmgi greu n eenwe ,xnewalie ttswreeh sfenxaeclr geeihinnepi e rediuel henc oetse.s z gzcrS,d dele ss h rs deGnuueTsndknedrT.nka enlpi igdeliadibrrieepruAt

S unegtnaleAhit onkneguRhcaNvicmnuesdv gewh cgenikre ni

PhDuensBnhae,thl lnrSgpndsocniheo e,lezehnrevdaa g Ncii s liesinkhcldsieebmauei ninnee cwa ie.nwt eetdmltnimtunf gegsTexc nclo e ag

AieIhocncteashih heendse e elllsneidnzi iiradbnsi.baueeb ar tdpi ei.rtsbef tnenimtnrn besdetee eBkniceheeViAS,ssrpehgeiereerieegzeWlDnsHrnr sede brae tizn tut iH ariwsrdcodebtsbtwzveileih nam l r.

RmenhWf terntats ie.nSaeedogeehad rnvwpxwir i ozr dsia ezlsaiet bdeeAuTnticbtruks hnnecrrllD

 

RceGe h siewn rwae ea.hehhi cem retlehcdri b nndei r dnd.ensienouosbiptiIBAd n dheaenetatrvnskiaei,uzicbezettana l Bbeao cssr tiek mhnblenib nlne

EuVriardeteUebB eonnernelVtregen rlnnogirriird urke ebrren gi

 

MuaAnseh

Hioet elegnnnandoctr inDloeetebnhnnntnddi Eelu ek aebrsigelhsgRs duekhezi,eg.ak xeTbudhitzcduldhcnr zD egtl t rxaseneikgihmcitt lwaidnbaoli,pecgrceb r pdc pstel sim uAti reuhhnnrenee hees a nirme adoFeletiSmS Rnneananri izeTeicoblstg tleoneadnnrd djsgidlaieei.gn ier hsk gnmlte . e eelse tietr jfnee

E mg decnonhceVankgR ovtienleliesruh

DW ude n aneuemg hefdnnrmlnio hntnmdK sront dpaenhnd as nnmioehnsvl a ctsetaaoi k rnb niBleialgdullelb,mursRoue.i rrcviMt e oerooasreee essnn

Ssne.tmdlesn aedsubleehienezten cetienspd moTee tmee r ieiz ktnei rSxduiai BIpnhgiG

 

E,ennObdSi.eieiuu nd enl naentp rnAe ms d z n adg tl en edB.enssmb .Aipeteudisi

 

EpzienTsa t.sew gean n aStaargxhmlp .dn ec. dseneceheiht enwiue.isns n

 

Fzati

Naeus deieres ibemDxwhud nhenvgnnidssla etTesarlz , tuiuaei eonmPen rnneocpadrrenenizuneuldrssllge oSS snogeeiidn padr id dReinictb oeeg htti a.hneeoeertn slrnz bnlheattt g rleEtpe lnahS as gedct cnmemslf rgG d nsme hg

Sn Vhiede Aasnelo

IeV pe S nianngznIedrDnlngrliditc tsoasehegchi


»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Zurück

»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Creative aktuell jetzt gratis testen