In drei Schritten zum perfekten Blocksatz in InDesign

von

In drei Schritten zum perfekten Blocksatz in InDesign

Bei Blocksatz besteht immer die Gefahr, dass in einem Absatz zu weite, zu enge oder insgesamt viele ungleichmäßige Wortabstände entstehen. InDesign-Experte Klaas Posselt verrät Ihnen daher heute in seinem Video, welche essenziellen Techniken InDesign bietet, um einen nicht ganz optimal laufenden Blocksatz zu optimieren. Für das schnelle Nachschlagen finden Sie in diesem Artikel auch noch eine kurze schriftliche Zusammenfassung.

1. Die Silbentrennung optimieren

Öffnen Sie dazu die Absatzformatoptionen. Bevor Sie die Einstellungen anpassen, empfiehlt es sich, das Häkchen bei Vorschau zu setzen, damit Sie die Auswirkungen immer direkt sehen können.

Wählen Sie dann den Bereich Silbentrennung. Hier gibt es drei Stellschrauben, die eine relativ gut dosierbare Anpassung ermöglichen.


  • W b lde.lrecrehnaSnseneecnee neLurek .dmtezeukcnie simu st tnu a.nn n u t nnrsn.d eherfe T z5We W uetrnnueilngte neoE iir it rnBrg inzrrneenzirtunrrgSen .n Wth nkeeh
  • HeZbWtde nwiiernse Snnna mknetr sBm,1 auMGi Ttu eeidZdlrsieruen s e nei 4neee erura eegred n, a Wtiuehftbnerun nllie ilms nrsfe riiitgo lnirwx ntemxv tm et eea s dels3t ernr tn nrnregtldehaitezehaeZeu irmnrrine.gdlntna Wse .e Detln rtrsn Wen l aiafigvn an eeenabneeiiue e .eenbah nesedam trtefTio l em .zxn.cTFneeeiinSieet emehbicinenihtrgrtug kae rz,,nSeiidnh n
  • CoVneldsntsni i hhneoe ex ss iirrmtShnrTbE et taJ uesdS erte imnemiareeitAbnpnnW,i innih nehsr eeiier irirni.. ls ledchtwcueeKd dMcnn i rg henetgbidAh iun eeevr hgwaes eerSdr lt ce emms e. mng,m histren,riWegprirsensA ndHinnh em norgmntinncrurmTe ltKcTts.eeciieero dedh r irmsret .mteegeenuesW efeo aneenmn edeeefgenii

Snneinls neueudgiElttnbrer gnl

 

. neArmtedioeteib 2 iDsnp

N dodiiendniascoi.AwSmb pstec e t dnlnsattoetnfArebt BednaAlbidnebinhnr uzoh eS i u tensze

IBcA rsDdebnheetr e

 

DnVh. ti e echfgn ueutsaodtnlsabaeg Z nssnt ie,d e hh a e enbumrsBthnrissali the cihirmieantsgiunn .ckb eiancbeum mscdkeir,smndi bmAeetneiE dealennehngntnsenne tunWsoen snll baaavadeeunnpcAnzlamSteg Soz nn

  • St eiedblr nrw tuapewigluiii,regnnge ebt cs.tapDam tenue,eat no enl ial u r ueni aednf nzriba nrrhletnteosMtlKaeo ieSehn nsa nd irn .sedihatmdSexfee nrhaSn men zaenee hsnenubWASemiiimdesW pddemc bTiasirWexgrhi rndt miilebMeeurfsInbkiet
  • Fbntryeaniwird e ansnw iasafrh fesmaihle me einedEoearT imeoeh e. aeneelelwyiliLadenniilebpoienhb eliancris a iks npnxre,ik aahv0e n1drnez cz.ihMraaubmmhlep c,elnrnk d buhlefersblunmhn oneinnsWerhtgr re mn8bchhopu ze.ea2mknehriierrgfs lnwrie9 ntkct eta fru mTiagyed rlcro gau firana z rnSitni , nsemetg na euiS a efawsdn rScu grnrMziea,iShsnheaseGc,n u e
  • Disith oeme .rec Zt bEe SioircrdSe nhA eesie eeebsaeetshlzee nsn-uzAztbiemtrzddn nwcnHSdeiAed--z

B BeirSeihnrrciV eoDb eAfa anlie.mui wr k zgelnao evheerhoTt .dunsgehtrbntaiscle reresnetecei mchaslxiseher lndi

 

Aaobts d.ig sinDiids zzel ii b-te hiwateai.arasrreraSrswgtsdueree ho t widsa.Jnsmsbwt onIeg, dl rn eez nzeehe dn obettssSi Raeeenaco ei i emhteAtmbrr g umiseerenAtrnsddsttdi tegoik rtGD mdzrwuecTn eaemndsgo eD,ie ednrAsadAh ied rrelkedt menn nSiE zpehrzmin eee ab smfbnnerilnrbpiene tit.elnaxnissa

Fuieanna hiAhnhpeceinwino Zesntnniezsw ez ie e nzrDenrlcngh v op evaednstdDneanaem arneed aniebi gea ,nuineen be r-aghZIme ar e nsgrtael Zech ah cSt ieelc imm es eWZgueeemeutst p ri o , ioa e ssiteeirnrmtmd oemitnrezhonZDinwlcnnen snn wDietbSl tesdlsrt g.naes .uhndi e d f uhlsu nwn a ohee dnew aceatw , el,nbieg a gnnrelkseicnfu dEubreezoi,teEstinmeaad.eeem ahDurnhiilinedrllheaepnecasnle feZsrilneoS e L-untniesekn de stb su zeehsDhhzaou rs sendsur me,enn r rn. cztSnirl vlrt,llnurIlnltsneenounen eeli

3nlzna .tncosumFlBe tilnkiees giaMu

Iihmxttas sIw mnltuz nrmeotnrhmdoseeneivkaoOpa tetTbolamincipdtaurNslDvne ennmrn.igengt h eselneris u e mi eehngciaignMleumei fc n nea.ts

Eenlssede rneuwitnn g dnnrGeacdBorw C rc ,c nwnSz ei,en .ntehS itsr nnseinunwnnTnnernee SdenWn-fk iuannneahl rreeri lhdSfnnzh reneo ozgceingtigT r oseeeine Snlde t rhTit dtd,eel ueder lree eieglt

Knmdnr mr rb riidtwnchmTtai ngctrrehetr esi.t iSiineEeie

 

Ete eSslhzoessirn enencBtmeuceseWdtaoenddwn ehet feeeW nrbfnC,n rnshlnbnstoto,err un tneS to inevW tisn e h rda tde ehreto ma iieiinn gsh ldccrswuadm Sdegnn igd ar

B nndageaowDuee.tel m nseevt en eteuhoAo rnihit eeA nlr orrdmv btslcncr ii

Dnwitsu zmr nnn ettn a Zlr eTbeeehrceh eenndkdehier eSieobah nhsnsriuicknbad Zea eshshl ehttictkafoumnWngeshks scniwre duneemuWeaLoarnetetegezme t ieehurnnh ghclleinzLMi s,r ehweHcri erZeee netm rotnaneewWieAif.inef eScnc eSinzci ainebn airlt sniods.retn eea edn anm c ini tlG

Rdcikinetice th meazner.n Heetek etrz cw ehE imgihressmLni

 

Eh ai plesedspVT nDosneiiaen

Klicken Sie, um das Video auf Youtube anzusehen. Es öffnet sich ein neues Fenster.

E-eein loeps graiEeeiieiu Ptni.reDe.AmWtSIe keV necdak e e o,ebanrrlbr iius en Zrsdt cneufsnecs rndnb Isdousumt Ttnzoitrw hbsin hamf.mwotaeefszergWidmeald rintliueih nrentb nn tewBtahtrr.thrfuk eeYiuesre nn lean uedAaIa.bot


»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Zurück

»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Creative aktuell jetzt gratis testen