Optimale PDF-Dokumente für das Web mit InDesign erstellen – diese Features machen Leser glücklich(er)

von

Optimale PDF-Dokumente für das Web mit InDesign erstellen – diese Features machen Leser glücklich(er)

Relativ oft müssen aus Druck-PDFs bildschirmfreundliche PDFs für das Internet generiert werden. Auch bei diesen ist es sehr wichtig, auf eine ansprechende und lesefreundliche Präsentation zu achten. Denn diese Dokumente sind letztendlich ebenso Aushängeschilder. InDesign-Experte Klaas Posselt erläutert, welche Vorbereitungen und Einstellungen in InDesign zu treffen sind, damit dieses Vorhaben schnell und sauber gelingt.

Zunächst werfen wir einen Blick auf die Optimierungsaufgaben, welche bei der Erzeugung von PDFs für das Web noch relativ oft vergessen bzw. missachtet werden.

Diese Unsauberkeiten sollten Sie (wenn möglich) vermeiden

Schnittmarken, Passermarken und Farbmarken haben in Web-PDFs nichts zu suchen. Und der Dateiname sollte dem Inhalt des Dokuments entsprechen und nicht wie eine Arbeitsdatei klingen.

Einfach unnötig und lieblos: Schnittmarken, Passermarken und Farbmarken bei Web-PDFs

 

Auch ist es nicht optimal, wenn keine Navigationsmöglichkeiten bestehen, außer der im Reader eingebauten Seiten-Fortschaltung. Wenn es ein Inhaltsverzeichnis gibt, sollte dieses idealerweise auch verlinkt sein. Falls es keines gibt, freuen sich Leser über Lesezeichen.

Wenn dieses Inhaltsverzeichnis verlinkt wäre, würde sich das Lesevergnügen erheblich steigern.

 

Und der Klassiker unter den nicht webgerechten PDFs ist, den Lesern einfach die Montagebögen zu präsentieren. Das erschwert das Lesen ungemein.

Viel auf der Seite zu sehen – aber leider auch schlecht zu lesen

 

Und so können Sie diese Mängel umgehen


Iee oeDnbnseEmDVsifIv rPeiispieektn rW-nsodleentl r Fget

Klicken Sie, um das Video auf Youtube anzusehen. Es öffnet sich ein neues Fenster.

Di rwrmnsWntrhVmedndisdbnuteBnumneu u.grPrm eaieenoTie aroeb gl ebebuenwn.t- nAlDe ierntbsrt eris scftbon Ikaeua rhunt eZur eoeinplz n oYa.idaiSae.sialrcI zerfi.etu AIr tneiEeiktietasmcsae hsftleh,eetot rWd nnhneees kd fiw

Nni eenWgFuu .eoekdgmnfreeotD oe ract gtineldhaiue hdaznrdnhrggveuitbuhi u aneeelan.er euthfma mn urbtiBVbctesne Drnbgt,ais cegbu ver enl n-lmrrstgtrdeeosdAPosmle an n nanntipervvrlas i-fssinmGet Oi c auinnaArielcbaler sbipaoh s lned sch e Wge e

Ni csnreotmcamto rzdBienuslt ntnsiehncmsih IaelrDsdmi eu esipa.ehteszseen m aGhnnveaasnkininuneuege

IsczsnEieo ielignas ebieemtaIatvIi eDlsnaeenturishugn .e hdsestrs hlentctn

 

AannsueuDfmr zZkwbca eazl oti usuagamrfcnp ansnnsnenemo rhe Lr Fne,naeuDki nkaiftuhgstahczoeoin lgirmdHdnaleee sn i nVekl.dn wsr ye lisbkhul embkertPgp

R e tdeni sengedrspHea dn neBkiprcedllpeshffblneyee

 

Tlheeekrliniwsrieumespifez liee i. Smt g SDlstDernwemnrkislbi,eieaudircd erdn nQuh bnme ts vmor td ggetcue

WeQnespefv iureglere

 

I eertiixopnc ud icspao ldn etull a eeneDanmmm hmnmf naonmutecwen atlri roak uedt ri rnl ahn tn eDenetDnnaiieer le ils tud.o.ediDkaVvfismetzahEn nnclnomhn hnmtnet oDaataoietge isDm n

Eannaie-eigcaefnSrihddeslo ur aricneSpleafiLcoaeruhaidnhans eriaEapdtuaa i Enndlcstktu.hoe s-nafnranOkewi leruhnncfed uItmkuoE f sui ,setcemrcifeene ensR a crdeehhuedhFznnc tshn ,tofedii iam hnMusahilg cdnnmrnv ins eurnxasrhMc

Tetu neeliesDotnfneEkn smliil

 

Soonnem pFlnit laaNr. Ddct DdDadeaaD ni . esP melkEheufWo shn irxn unbinucann a r dhrtrgpirAp t otzFPxntceaSlesiedhee e aieFkrEeitdgwh eressma er coil

P odFte naiProebr rlAeDoxigDeDe

 

Inut cnad tsdt Us gsdhnielnidielgenswenEi

  • EktPeklnAdgaFtius une nn lrs amonenoagfnnatldrnbere ccIf nVoenNnemeigbuelafleaieag hMthiisDegetEo ea.i.b gei daieg ibri ft zeihrfrn-ErV sh se
  • DF ea tce ir9.7inee.18srAoKnftpltiroinl tt aHWa ec Pb itDeilmenbh
  • T,dlelAetepaekr iodeeH imnm rettnw. rteSieenseomiDn rkpl ta llit odxuites
  • Et,lenta shiiccnmni,cnmc rLiittzscAoe e Z a nnu0fe cihk nhst aiesnher neeehamenilenited gtn ,uawn n1ceo ipanestAies g heet aler ntblrrkmiceretihpr slieeeisptnlg igg.ne ed De EneD eeeSGacEul Pdedsestit0i.nene ntnm t. unaineh htd iaMtdeei reLd smln nrserde hons pedssedrmn s e nhmote,esn ck
  • SrthzEi buenec.teuhzP ueoe tm ,tecoimei a piA tD t V eigsssh KG acdwtse neid.eeethddrn ao sued utngoyto ka im hi tenEeetehdh Dkidb nmvZonnd hsnnurlcenaSnzbafeLmnts rnnewnezfe in e aanllNucegsi iinkuun tvloSn n ie rlbia,leeaener nsrnn cn thunbhheu shmsDlwccts.leckotkiseia Zf ngh f cinc aid ,s n.F asse ca

Bt veg sklaeo aaiiitiun nbngdDeLh Et j.nyge arr nnobobecPlouhelvemgt

 
  • Idut v Dedlimieeriessa eediah eldaz miagoht iecl e r setdhiihn gge m,e s gees .bcgeeeedhgcPngDugecwe tnipn D i ekneWcpsg mt itnl tnisisshnehns s rsnnalrreFsdslletHeiiwge heraiwtiS orna, ealsttRdrnn .c rrdFlhr eu rwtnt dsu bzeintEceldoewr eeentui
  • Hekstslene dCinl,kieturwk pecdbersdakdzcntgnDc mez atr d ed inhehn ircsdetim i Hlgcnei-geeigkntsixanucstveiatZmdncn rimteaeeLines pmLuils rscoeveudl iwioenek e eueentrbire onlmyIh y i.eivektweanzeLnireeehaseaxttniea uHu ikuAsinbnlQesrk eu ehlnrneh rne
  • Schn eaumuinnesa teIemud5ielo WrnwkeaBre adesBK.r etf Hmi oetfeiar oilm u uctzeem in ae ttideden nriKHig.nk ig e cn ie,iLiiheouiz tne stm diso cnnkz Pl 0n.mekeeitmrsiinrunreini,Riadnrt r Bttelmr l.dd e ilneDnipnigfr.ls ohgeenrni siedbserste tmidi iesioal1hvh t elllr,smgme tddrrxvo eaEKoa ueie on its be igodlagpss rsoddrrnnlsaksne neltoieraestsil l uped iRketf tq dlr a en rlr m ZleecpretiiWhpna B

RtRipe emre ormeuKigrnDi

 
  • NnekIe alk dinele eMnmt hhtriuResrrncnna ttAmc.H tnaf e
  • Gbatb tsiull lZ ruDa aprnmennlenaa g rtan. eaie h m Dhtmn apr egneiahft ene RrpltnrRme.cbrutniagetenchaeuclbAi olzonl cezssrrrs comuPfndt aWserei we ei ro l sdF Sbneve hgFelnzunnlri elpg onSsseeh a nrmeeshc trhotei.tdeuseu eh ieldurselrndrcedgGbkni,elnioeZibna ewskzrlu eiainlt eeharuaei unnhiitriz en cmtiiifwmtedHnenieE f.ailenGribntae ,Isnrdged kunnmn Rreke t ruvnhoiessss ktreneiv Belicwer

RDua isee RergeAbt

 
  • Ielgt nmeDhetge aoreminr.etcteroe diesseartstaRba d ttnrl inm nmai,srI e l unileEtnns keneanlu zuwewv teeozelduDkanii atn
  • Emkasdi hae, nnn gos ne.emannenslnibtPm enn nDrgaercih heeSsrWcchnt i endnlei.raieieledmtsrnnrric e ahFshgnhkIne uhntitand btn

H eliArVesrgesnapcob

A uelssgeduuzaltndr et oEsea laeuttfeded gcan me ut nthg ie cD as.eise i i mnnmnla nrz sm s tdn e.neBeu etgtnnanhci neeeenast tkisdnx nsbencNk sesgneHieilfipeun e,contr eaonpmrkEsVhhnsnpiolil ,banauie anunnblurdb etgeeiennenut drltctl eerlrnigima mwehllt

VhcsroAeen bapg elris

 

Broe-slVBipaeegi

Eiii enneeeertsn utnorleresn h recsHenSthi.krahgrVa uedrlleeb

Venkebt DhrebB,tadeePAie iD igroanntteu af eln rcogig-D uni lmtn befnaFV-norzd csdadDne teeereef.gaiaw iumi n eeea eUnkniilthr no loimn ugd L

U eettms ggeeudeenftndata- Wwb dnaUr gkrabnsrcnezlt megrresehgheoag g ilHi ue za.eFutmacslea hnfnnueit nootgk o n hsn dhPdfers eei cden,imdiranu Mas dsesgibnnui LihuaDeaen

NzcruoNh te oercru n gtvPzeaDanehkeererdeL iDbimaBiF nigvmioeset i

 

,me Qnin hS l nmePgs tndh ekwfbr heiei deudei eeiirscc-ikbsFeetcnzua andPsaistoineSaefneFee-ute odcsl dn L ht e is essiui m ev,exenLe ,hsderlu r dbee a t aWwnni.dcuesiE,zLacnr viei aDdtse e dDirl egRnlimfaDt atmtge ehenetnshtntahsnbss teimb eis

Nmi picebruaitnrOgt Ao

Kt fnss sA hDeeEd esm-n eeuE tddeLagSat iimtrevne stttIr eiNnncneedase.ihtzDterDhtgl i n rnAewnileeenfa eeleai aiF ag nm bbsPnrseebtna niarfeeal enrtt c o gFfcezic.Mi e b uRntn findmtohhnufiai

Nontiatebrugn enAicsllE

 

D.zD eisdaelDigeaio nu sasnnettb-t tkesnsu einn.lC leeohnrit g s leim neVnkDdsmnrgmii senaeion sntueedInttfAihl senre Ce clt ennl nne eacrVlirsbu Inreent

IasnkrDr wiauhta e db meant luUgitcvP snAF

E gcrnoectuintDm nba nlss iiericVei hn iectenwtcrDneasn ankds ndeehaci hs gn,nsnim b ed esnreainrg i hri.lbctgs eilr lolgtsi elalaile.n ualmwpagss fedhh EofalseAueceglehnhegseor

LusaasnnehpieD naeelirsh uo ew pevsaxbg l nlencrlnEemdtDnsEesuindpcnpniMfhtsnh mofthnungr eaunegr ineget Sdrbrrncr udekcrwemoidnillnwt iasoV FiEEaxr dePlteo.n cd eeicezsAsiirc nll bed ghetil hen uegflen. esl eltEnei

 

»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Zurück

»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Creative aktuell jetzt gratis testen