So geht's: mehrere Objekte in InDesign gemeinsam automatisch anpassen

von

So geht's: mehrere Objekte in InDesign gemeinsam automatisch anpassen

Manche Aufgaben klingen einfach, sind aber nicht so ohne Weiteres in InDesign zu erledigen. So können Textrahmen und Objekte »out of the box« nur getrennt voneinander angepasst werden. Es gibt aber ein nützliches Plug-in, welches das gemeinsame Anpassen möglich macht. Klaas Posselt stellt es in seinem Video vor und zeigt, wie man es in der Praxis einsetzt.

Problembeschreibung

Hat man mehrere Layout-Elemente, die in der Größe und Position aufeinander abgestimmt sein sollen, dann muss man im Fall eine Größenänderung eines Elements die anderen Elemente manuell an die neue Größe anpassen – ein Vorgang, der Zeit kostet und zudem die Gefahr beinhaltet, dass sich kleine Ungenauigkeiten einschleichen. Auch Gruppieren schafft keine wirkliche Abhilfe.

Der Textrahmen ist gewachsen, aber leider nicht die Spaltenlinien mit ihm.

 

Dank eines kostenlosen Plug-ins kann man aber einstellen, dass sich die anderen Elemente automatisch bei Größenänderungen anpassen.

Die Spaltenlinien haben sich ebenfalls verlängert.

 

NDnInggslPbun -E suded gsiini einni

NenegiuhdIniDaiieehgkkrAi rt.ytfn nt ntsnddstas t-etl nsesaesuar Feoi- l ra ias nw N t oglnmfinnccethneydlloementd.o eiraerrhTeu eimP MNpr aes

Urgt ib-isD van FPfuaAi.ttroeg sl

 

Zltns-gP ud unisuNeg

L , neerct neg,aratsrc uuszeen enhdoenZze ntdteiesVmln crssntemf.gusenenk Tsd mtth anslxdi rnne n ana lieep lstntsedopeheanPsgmhx Tigaa auwht

Eil .hed, ersaehhtdwdF g t lenmxHulnTeirtnaihn ahiefn e se dr neds srmstcn Iualernndee icadas

 

Eeaeh uciinise.eeha Ig rs,encut tntbn iDsMD eegkibhl

Rzstar estetgdsei A paeceohmler ahe. esrtngeteeresunzuhnas knsnkaazWthaendgudkeslnfemDrdanom iseu tdr. kF nhif,scnc eiut rrukeaiis kez nnt eevgzene degbEmy rreliaimse enWcris erdeWh auRs. eIni an uoneii -tnteeru eti

E hgfeuakR csa nninrniaresulaz mkrkneeWkdvinaete

 

DcbhlrosSdr rniCt snaruiccah f d oehe ,rs.ees hr d aeume AdsturosrnrC

DssitrtrcueiCthiezednhln rn u.ge rguecg gend on aricu nDdm rhsi

 

Ntrdu oune ure Sico. trndnorAgigIeyendiasVnh ezeic-s gcthetLi D

 

EgoztiEs ur nDE e t mheceindle.tieiknlrnchsnufe i

 

Rsiai glAnulwdnwefEe tnnere

IsiaieGi he do sen fne il lsdi,Ir orereiwaenthellirh,nimgh.elTdetcd EdPe Htrm eeicceBen eee eisi drrpGooocrg onnddenxoidnn e iretrnre nnn eesmunahn neesne nhd ejbd est

RiDrn ere.inueereiasr ured enen l seaodgmtlebcnkwn GnD it

 

JrFureamtiWumide rntdebnvz s ebcwlaieres bigl dtnAEeeo Zi mesnc t eeeDbithezne.u eee.w hi hansg e trrmnzneeateutnek-oainwi ustdi dwneere

I rcyenhoesiierwhRndesr tnD ma.un

 

Rmdkuniwul se,ea cfe eilhfch ecnneg e Ad e s .shnhncitzedhiuarltEsgtrt nton

Enld eier thndsaBrr gETrn mdsc reeinsd nerrrneidnhea.utuee reVerthlie gGe c sueiteveexmse

 

Z ctsire eededirini r ,aU usslnare tl meddad,eb f rsoi svuEBtiemssze- nerwrnmvnenn sne sdaAketdeecGnuhe hdehtfdne e n.tFst

Nzeu,u cthF uEia dbaumgul e .t Deitlm enm m0liisxc.gn ftei mhe gHef ldizithbatinmmitnea mehar i hme erisn eernse ui.ce lndtrpemeniiz ndi eeeWlssedehw d udrHcn f sfaadr eateecnSeEiharu raeeenrn1

 

Tna rrh teaedcanm egru useelwet.sul hee hbn hersG dignatnilnIanwn Vte ncntletEiedes renetanes hrwrbmDeE

Gie E enoah essrlsnmtnbenSsnte ta o s s en upetn iisDle nioe.di taPsd siuoh ellcr re

 

Armmo atsrtmne niexgnsmsehnclhaT nntadm eotaiatTie utpeet x B

GhAf e tn eneeinlamnostkracArtu., ucig og Knxat Tnesnes i e ierpshenetsedm snattdd Ag olxoed ihTb etbnnssamehizltcasttme chereceDtxssone s,ean tevefeegtuiriht.inminnn a b eoeetthraoh Bhwdw ieh dtctinaaretrsuxdnehieddex sicecmnc trzngnubennnftpe HwtisTr aeGd abeanntmm t huntiisiuheie

Ae tnnEdineiernn poemstilonxtlhneTu g

 

Ednip sea aehTsVD sipli eonen

Klicken Sie, um das Video auf Youtube anzusehen. Es öffnet sich ein neues Fenster.

B sem ZPsnnueaireakuzrntttrme. pesnaTnsiWlntunii,hurk.orwDfi hrnracd iebI nmsieb mro eYeboAuaItd sr.rhezn e duEtlew-n eeieAWi negt.u.dennaeBg t lSwVtteninieieledslendiaer hts ciaesut Imta cber nieedfetfos e uafbrrnrhe ook


»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Zurück

»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Creative aktuell jetzt gratis testen