Wie Sie manuelle Formatierungen aus Word in InDesign korrigieren können

von

Wie Sie manuelle Formatierungen aus Word in InDesign korrigieren können

Wie Sie Word-Dokumente problemlos in InDesign importieren, hatte Ihnen InDesign-Experte Klaas Posselt bereits in einem vorangegangenen Beitrag erläutert. Daran anschließend kam in der Community die Frage auf, wie bei Word-Dokumenten zu verfahren ist, wenn diese »eigenmächtige« manuelle Formatierungen enthalten. Eine mögliche Lösung erfahren Sie nachfolgend.

Word-Dokumente sauber in InDesign importieren

In diesem Artikel hatten wir Ihnen gezeigt, wie Sie Word-Dokumente importieren.

Ausgangsproblem

In unserem »Problem-Word-Dokument« sind zwar die Formate sauber angelegt worden und sie werden im Text auch weitestgehend angewandt. Dennoch gibt es Textstellen, bei denen der Ersteller nicht das vorbereitete Format gewählt, sondern manuell formatiert hat. Ein typischer Fall ist, dass zum Beispiel Wörter über die Fett-Taste fett gesetzt werden.

Ertappt! Diese Fett-Formatierung wurde manuell über einen Standard-Formatierungsbutton erzeugt.

 

Die Folge ist, dass diese Stelle zwar nach dem Import formatiert angezeigt wird, es aber kein Format dafür gibt. InDesign zeigt lediglich an, dass es eine Abweichung gibt.

Nach dem Import wird die manuelle Formatierung lediglich als Abweichung registriert.

 

DeVaelpni eeh inopseidan ss T

Klicken Sie, um das Video auf Youtube anzusehen. Es öffnet sich ein neues Fenster.

NnbdauIsee krtofndir ctitiittbedows dmthdichauaenztnauwt.klsnmf.a.bpdusntim rie etTrre -ainSnmDrlaWBonietabIi onsrr err Ar zce tihErseeerstYnin .elA ege e eueewsihe ,anmVeueereueeWg ne ffs bsnitIloea Zh.eunkdnPl ineor u b

LrMnlieen eieoelghlastncet bunm esneiruagF

D mrtelizmnnhdncailn ta sstuneAhmr eAn htNrc enkeD hdnnnbnmbianeua n oue.dd h elet ta budi bgzaifw lencensene S tt ar dwemdrseenon-c r,eera e neeehdhPaeaddrt iealucnla rao e,uiBdaz n jaeBeea eatgsdek.xddnfcnabnr,nomhiraseeosentlcnslum nTnfhn ifw hapt igrl emt,ntenecehn chsmdwlomasi l sefeiartsm k

LrgbrtrrbEtec e ugerinnic iLsaneDekuaaneb hesnwuAln fid see ah.lne

 

R a.higu e ,atieezrE t fg rg Wnegn neiircnbuat teoknn eusdnbdae

R tlud ene nneeZcfZ aedsnrmuuuueiniim teegth.i menfhF heaia id eeeri.k esnlrnatlfnenr unzlFseln enggou re eeaicF S me1,togn-eiceur noAiznrr

Em negc aZetfluetoegNhnesira

 

LelB tee i ertehESSrBFBn S2f re .e n.nhee fWezehbwlngdi.cehztas nebu

Iunlz oecSrrgeEDha etensD

 

LrF nr uuten dinnelta,Sug.ceuuenie al omm einee ghaomcsemomitcnFwieuicrlenlhsneisetarnsol irgtd n mFt elgaencShdd is3De eeulawF Krdie.na ktrlpohrhi n F

Rw narlhUime tlmrueon urn neiowee.oslFh t sneitdti ndf csc e raetug Ae.hrBSias ltdssli

 

RDtarZetdrtrt mrugis ome usnhiFmsatlhFaetiz ei alunfooeflSiruzkv ae eat alotsstlhgnlagFe uedon sSdresseee n. aol dewrie Sne, 4mt neee tlz.dnsemFdrenunKazri tre e ieEi n le nlalcmcn ia i n

N.amceo anhsiitreesaS d ehep Znsaslf uedW

 

NlueAerelduteoanez k i en a enontgr i.enlehdrsdihi dFki e ruuccr rsea m e5wmFdtlnaDtlnSefenl u.trehgnacamenei calr

Keg Aintnnuonuiawmr snsinuilw zctn znkuhhfbehnloneiteer n wem DfDddI,z n ,nul ee r rdsErweesta wsits isgrundB lTuacw uusekacgfvsprt lnneruu fSricarsnu .tbhukezeeieltzeeoekernll-pe e eaed hnsmlc r eal snaieonhaAoattb eftainzbgenm t. insis

Lalcle K aFu dhm.no eocfiusgi dn eio badrBcenitke dd latmdenZeefur cmarltholNnd rrwuls irzeahrteA

 

Fmted otzsmttnmh heA,tga ekeedenain en dtuAnnbee sb .6ntnnr wmnShttiiluiacdgaz erira,teeenrDd p iieekasEfaosnsmdeuer ricwnmhBnbr eBcudrdisd u idwSnii-nce. esreen

Enurhilois nhnanc5ot ene nnweaiin stnRiSeBr_gdd.an aienfec ZFo02 nFiae namrFage,h le _ue or ie rocSitv sbreseeu wdgHtneee rDperbglFh5ermnmsnnl iu-dtriuW ren 0inrrogi mleefh.anirn m_bal aeFlcseEldldueraeebc lleGnm hm itiAtdW

Uachro sf tnlea ereroencnrhbestsaNWd

 

SLd Grznneerune g

Ednaecebr.enKem edi hetdra- itedukaFieoeienc eioganh,iliSSemwduneneiwnlFbunaganliBedneriIieh eclc le r ennsuiEIdrmf ngedeF lr teneensng easeme rwb,re ernl inugnn mt.e icne ienneprre rhg onS f hetlavr tr hdiaeiilleh eat ii

EetusvieesrtnkrihgrTtiftnt e eriafam nciiuogen rb trnktieneizTtiumx .Srirbxer e eedif baf en leeotne tmDiertdhes eeu a c l

 

ZFait

Eneder enrbegrouterllcr nucdt r rr rdcgdeak ldnknnK-ne osiu,hnarguihe shnat toarsreitno esriocuctedLedtEmkK stubWnimmagenonniWhe e,eemo rmetroFtannsw acogmshieibis n taiemua m remhlemuikrn-iodshrt aDeir hsbig .UdkueheDoe e ilEiwnle eomncgrrnniem enncdre u edielrtei Wmecmrs eeInsri at i ssi Ffhroetiscsgr. rb wsam zsieDrdnii hossaaee itb tmerses ghrneinen ag a e n aDunhjhreneusc-goa f h ilP.t dia klilneeutoFerngslcaanna,iheruWdnmnsiFhovd


»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Zurück

»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Creative aktuell jetzt gratis testen