Wie Sie raffinierte GREP-Stile im Absatzformat mithilfe des Informationen-Bedienfelds erstellen

von

Wie Sie raffinierte GREP-Stile im Absatzformat mithilfe des Informationen-Bedienfelds erstellen

Praktisch alle aufgeworfenen Probleme haben Sie im Griff, wenn Sie anstelle des Einfügens von Leerräumen in InDesign mit GREP-Stilen im Absatzformat arbeiten. Wie Sie dies selbst in Verbindung mit Textvariablen in InDesign in die Tat umsetzen können, zeigt dieser Beitrag.

Die Abstandssteuerung innerhalb von Abkürzungen wie »d. h.« oder von zusammengesetzten Ausdrücken wie »s. S. 17« wirft im schriftsetzerischen Alltag immer wieder Fragen auf:

Soll man einen Leerraum einsetzen? Wenn ja, welchen: Achtel-, Sechstel-, Viertelgeviert? Und wie ist es dann mit dem Umbruch? Ist gewährleistet, dass die Ausdrücke nicht am Zeilenende in der Mitte getrennt werden? Was passiert mit den Leerräumen bei einem Export nach RTF oder EPUB? Und nicht zuletzt: Wie hoch ist der Bearbeitungsaufwand, wenn der Kunde im Rahmen einer Layoutänderung kleinere oder größere Abstände verlangt?

Leerraum nach Punkt

Nehmen wir einen typischen Seitenverweis wie z. B. »siehe S. 17«. Den Leerraum nach dem Punkt stellen Sie durch ein Zeichenformat mit erhöhter Laufweite durch folgenden GREP-Stil im Absatzformat ein:

(?<=\bS)\.(?=\d)

Im Klartext: Wende das Zeichenformat an auf den Punkt (\.), wenn ein einzelnes großes »S« vorangeht (?<=\bS) und eine Ziffer folgt (?=\d).

Veranschaulichung

Dieser GREP-Stil ist die Variante für manuell eingetragene Seitenverweisziffern.

Nun setzen Sie aber Ihre Seitenverweise weder innerhalb eines Dokuments noch dokumentübergreifend per Hand, sondern lassen dies die Querverweisfunktion von InDesign erledigen, damit Sie jederzeit über aktuelle Verweiszahlen verfügen können.


Pearru vsshQwirnceneee

Neeineds st,aShiketpreinenctieniehergeSCdh Vndi stnasdccind eaarle s aDatsehwnahsei sEeheZPrhlnrurnna etlmSaiws rsnRer icdn te ,mmiiv erpSe irlwfeheu,e -Gin ehe ef Qdds rrske efnhu nhive ase bdcsu Znhnee itterwne cr Smla s siSonoi.nnlaefnrmsn u wnetmhvce.toia

Ae,hiUeeeerxTCf nt leSmne 8Iehrnors.whmsxBiBen teoinffee iienMdl Id-eeeife ls dnavi uSinee eimn iennfntn a nle oe1 FabrkniesidndedS dde,e esadtSesrined0 iiflildn

Veranschaulichung

Ucodetl ndg-I tDunqliiem tenve lfaz nl rnr.lndfEBernaioa-emeeeoifeearidstInieone wWnosot

 

InmPGe Rnhltii en nmtaunrei-errDhEdSin S

1lS8tbx.

Dldoehs ttneaael lhaneeaeed aectisoruud se aexb nns8rlir Hdao,g iZ etUw Wd demkznzel-iis ti dc elar1tniastv.xls

Veranschaulichung

Hsi irni eeEeaartzigndewnsruret SDf esrePtceeivtVitegurer nQR wern svii-e eaelee.fSiGdfri

EonseUeca arhirsi m trer nekediim eiciera.n.imniinZdh e e.-uei nehnsssheWshdreloc etrdeDn Iinn IfhlnaBcihn mewec-zfb n dhehszttee deZefg t,olasB in


»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Zurück

»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Creative aktuell jetzt gratis testen