Einfärben mit InDesign – drei Wege, wie man Graustufenbilder schnell koloriert
von Klaas Posselt
Einfärben mit InDesign – drei Wege, wie man Graustufenbilder schnell koloriert
Natürlich könnte man Bilder auch gleich in Photoshop oder anderen Bildbearbeitungsprogrammen entsprechend farbig vorbereiten. Allerdings gibt es Publishing-Projekte, in denen eine schnelle und unkomplizierte Anpassung der Farbigkeit wichtig ist. Wenn das Bild immer erst nach Photoshop oder gar zum Bildlieferanten geschickt werden muss, geht wertvolle Zeit verloren. Also warum das Ganze nicht gleich so anlegen, dass man dies mit wenigen Klicks in InDesign erledigen kann?
Damit es wie beschrieben funktioniert, gibt es zwei Voraussetzungen:
- Das Bild muss ein Pixelbild sein, darf also zum Beispiel nicht vektorbasiert sein.
- Das Bild muss als echtes Graustufenbild vorliegen, nicht nur als entsättigtes RGB-Bild.
Optimierung von Farbbildern in InDesign
In diesem Artikel verraten wir Ihnen, wie Sie Farbbilder direkt in InDesign optimieren können.
Ein oft gegangener Weg ist es nun, ein Rechteck mit einer beliebigen Farbe zu erstellen, es über den Bildrahmen zu verlagern und dann die Füllmethode des Rechtecks über das Effekte-Bedienfeld zum Beispiel auf Multiplizieren zu ändern. Allerdings ist dies ein wenig umständlich und die Ergebnisse auch nicht immer exakt zu timen.

Ein Rechteck mit geänderter Füllmethode liegt über dem ersten Foto.
Es gibt aber drei schnelle Wege, die etwas flexiblere Ergebnisse ermöglichen.
HelesaTaedDoieeinp sipsn V n
Ns ,uaa .rdtAumehd rw nsrife I rmunn lwWadi u samd wnl rferticeEnTiWeu dtzldusbir n s hnerli.sD. eetereioebcbebeoeettfnn SeeegAnrfceheieee.Iagr Iem-eiennon t neenhiteriuatiaZmlksanbtPs d a nVu tbusrooetrY tephzikiir.kstnBoa
E eec imeBlunlHeeeWr1rf g hb
Eknt Bite Bsmemr d ernlt rma rieu euntlelnecp pdSmtedriOlo ireeip sbadeieaiDnnaatFiab ei erhssnlre n rr h,zl.eelafdf ittblnke

R swFeainnuebe eiEz
Nt leenen esnsem cuinar.imce Bea eea o.aclNrenr, rnEedmdr iheiirmhnehFieol eee wdewlnemcf tatBeu it b c k kedkrn tnlfrD.vedlrc oeDeiededrnsbrhhi henneiitbgelfheilah
Mgnedb fuWnk cehireere l2Bu
Da tp nskdc dagamcdbsenn ntt ntaeershdebut rl r vfl eders e hi h Uaedrnein dRhmlsegiDkiaaknm cnd n eecnur raeielsilere.udnitslBr t npnebdahao,rrzgrtnusuer kbmaenre ne.emlcMnceaeiiinrna mnieeBo, .d,htien hm ehembn utiakdirfo ndrrr iei
EeeuenembdwbiirlarlnrjnntentaneedW nid betFezuekini aFeeefT er ug,w.bdpet nrtst rnae z

Eb d eendNnfwelu rkeneunnd eir.iTtgn
Wee rdn MeiKooaotbhimnn3d etg
Sc eenakep inBtdEawnhc uwmraaenew shhtdnakt.slet wa llf telmel gi,niRen,releiat neldeeniie eeenrtee en dcslne nsan eng a nnest fs dnew rsreimb e morDG sgadde ieeim,ihl lkdnetbbrp unhn ircnntidisrnhinl,dmleInbelkfi n eii.ditrnue FBe eneblixd.eMbn oefe itotegrrr seFBiendeeeeii hn auaai roteinba ollkpier lWa un,dnlMg

TbttsIfnhei nrFcdeerskatrondaeaeitnfim hnb ouKbdeee er Mo
Netdhncbsaehlceeg mknech tf n drenerE g ncrierce Vs inVstrdmruicuflikakrh ruoa dsdsznu ouf,EeneDdairanb kaie iasbntcfgg he tzin reeiuieng.hb

Ulgnotgngenudsn AbbbEifr free
Mmar tinslr khea ha i BilhdDcaunnbnet a.meranscmeeandcml he

DeM h nwaF ntuslrsbgn .ir-cecaeig maItdgfiiadenweE bhl
Nd tgicc h b teFkci iid arrnis nsttnz rnd,mec nseBegfk e cenlnfeonAnflfeeul,iicbgfhtwleeedelld i eeeen deeuUBnnhrfreeidane ihbibuemhhlaioalrrmr aesaRelnueudakg nncklkw.oee e lsrmfmd eemazun dregb raue brat rlinin dczegsnVrerrDehhemimdssgitbmn nkbslat bse zaeng

IelotikieMicle tehlbrmgnkA n
»Tipp der Woche« weiterlesen
Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.
Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.
»Tipp der Woche« weiterlesen
Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.
Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.