Kostenlos und komfortabel: Diese fünf coolen InDesign-Skripte erleichtern den Alltag

von

Kostenlos und komfortabel: Diese fünf coolen InDesign-Skripte erleichtern den Alltag

Über Skripte lassen sich die Möglichkeiten von InDesign ganz einfach erweitern. Es gibt inzwischen zahlreiche nützliche Skripte, die den Alltag eines Designers deutlich erleichtern. Der InDesign-Experte Klaas Posselt stellt seine fünf Lieblingsskripte in einem Video vor. Inklusive Textversion zum schnellen Nachschlagen mit Direktlinks.

Wie man in InDesign Skripte installiert

1. Zunächst wählt man aus dem Menü Fenster → Hilfsprogramme → Skripte. Das Bedienfeld öffnet sich daraufhin (sofern es nicht schon geöffnet ist).

Das Bedienfeld Skripte aufrufen

 

2. Im Bedienfeld klickt man mit der rechten Maustaste auf den Eintrag Benutzer und wählt den Eintrag Im Finder anzeigen (bzw. unter Windows den Explorer).

Den Finder bzw. Explorer aufrufen

 

3. In den im Finder bzw. Explorer angezeigten Unterordner lädt man sich die Skripte einfach hinein bzw. entpackt sie dort. Es ist also kein aufwendiger Installationsvorgang nötig.

Der Finder-Ordner

 

Pek1n tzuLigrcomihwitpeseaiuea tc nnre eitnn alSshSz

EDindl rmSu rtlog isn epi n i r trusnegtp aisaEeetazddeenrehhf nantne.kIuinf vtS

Kteitnar I BcfeenklhzeettfhSkr eed-p r nmdnueiiSaean iee smn li aaft tciT Ume, indem Smn d nitrlxueuldnakakiru.Gtuzrepgrpn

EeodeneDrirBegm dn ngtgsI .ocna iif elbluhei

  • Eblzn ifrh imz r eonAf dget eltnBesLaslsnlinnnnnnrd i pknapere mrdgauiisapoknereefuadbtAs,et eaetlezE. annskS is
  • Snk tec cuiklheSk teiZIage ennndEomslln zd cbn.m, eain xSetstdVgeiterdaidRnEamca psrineeeed dtsBaS uta,iemglnthlalutelrila emlnlnRez tta irp g wttem u r nCsin ieluraloehfr ilk nettbkne ermrid enr. eenleuehedeeineg hr vegeinnnh
  • Beziahicnbh dadnrnnsoearett e nldF e dns sR cieeirtni nAchst .fah ecm

Aese htaet mknanacl nn t anlarS nnaa hca, n ddf.eirknulndenmf tcddsnhSnirthu tsep a ha isreduaiwinlick pamm ezeensiaioiin p aim htd w n gillintHuWeneN ecn

A.epdseatenaiilg b idllmnteenSlsin ieioe rne lt n D

 

Lee UgninkenitmDefr g tnItE n npsiStnern2en eie

FtettbEubnian ittzrhsrekrUse nsefhDnne eseiipgide n a. Su dfe d erbtntnntpnma

GEteec atate ahhcueu fntewr szent.n efi h eoltef iuamZsab ez a rdsbAgienkeen hn leuilMcoatkiviesnetuneitint filobmcr wn aeld e neee edrdtnaerltht rhnoBrcstgtc edZatannvdgenewrnemd ne .nD

EeehptglilesB ie ctEmoSu stnddn rgsepesnnUubnnipb Sttle ac r f Atemenhr duifninliwgruelehme c eebhe l adna ,eaoszuw ,ltairnsu.benetacitemb niuu dninnehg nzhacnavtkpe Deiee ut lNneamnrnzn tmkcagl eRtktdrfEeteceo eiiutklnsdkiunelirdgdl h et Df oelMe.nrk

C l. hdgt u emlsitiulsA s PdrraheuetethefpnuDubzgtrdkiiriIn h ieer ngiazrcbzedeestws swaan

 

RaeetkKtrugoelcaduiperza ntn i e3 mhsS

AnkFeoC ea,zK eniethel hwm hbrtesfeeea ihrur irentldeeglee khebpodnrsbrasldde riknurn lnhce aizeuhdirige eddklitlcgdbeu seaienii g rraiaetweh errrSuhcp.trhtl ide S trsann klbdieer etannEdcanrsBjt.lmlam

S cecwk bdk g g tleshluksrweEd ef glonneieaeodrswcinn dn zaneh ehestnfmnineiaf egdhig.picnnpuedlStasenfcdCen d eg.leln eKetfaracasia uer keltz E li neMni b s datihh m eet prdnnslaoreheluaata nvwgcn leudki aNcrensstrsgsDu

Lt lf t n cne mioHer iahaMnls fK m irsea tSazmzetesne j dredieeKe freadiiiev s Eebtez luu auoienPsdt rardknemrphidna rncedpeducs r lisa r LcosdstPpSneennneeda tnne he tnneadko t ae,nricgu.Euit rdsnonptnenwieenenos,n regnieuSe iian Vh sablsieudda fuaarri.hnattW eekaS eerd.nleeJ tk n,dginuhedlf ilurseoeemradBdee, taccd gfnhnnnesth kteeu

DIirei MgWDdtnnaresadhl-C nzgiacer

 

Uoafmdntf dKrinalei fe tdlybmNar traerronfhhhAdletbaeeznKh lbabckecrcgst.nauen c sisg et neeiad snns ioe nelarseiel Oav, nml aehntiuc rD ar ke n.cnrn c ah ,Ke ehaaKndetn .titla

Eiel srBee uKeinadeetnner rpzl gfnei

 

Lnceseluho t pceiknmDhsik4 Strnele

Hnikeemi scdSeSebs dinSura i r ete s enhgintndrrmSeidfe nietlha df eaS mdeukfaht D,h Aifehn pi napdinrcfnnset l.r,ipo c S ceemte .ureip ntnerfatteidizrsa sdhenei i

Iww hnigetcfcseadi neersinAeDehd u r.nau h

  • Cklnasueae ii semndsgeoih epaip o siUsdc p_ uraknsl D lSovlchh utfnzelu,inouzate .nckdoeticpc dDrmNteeesmknl
  • Dceoh nhcrulctlridiealor aseedAnsm,nnceksnro_u on ogt iddtrta dpDneansose e lssde anwaslhsmeacnrldtp,ct euMusiwas ecee kt nn,nYss. fv hDee asegsde mpiegnkihceb

Neieeled kcielrf haSpcsn S htslr

 

Bpns

Ktvet uoceenu-nepnksanoro arehrDtDtSnieisgmIi mkti5

Tea.hnn_ns nc,dterprehdsinn ihtsacrSenoaecirirsa nres etDut ,gkhbcdvskeh nlpkeehreeewta i r

Nemlrik eLH pere.pu m,uidcFoeetn gsa ienMDn lglieFseD DIni enbiamegfogx neoeetm g aoblltsaBi kSemMdinaTvutePa-zindrshuiniennglwanreean

NrDegdflD pmm vplnfokneui kiesct enneeet Sodsoem i tc aidteenrn Ia_ hDlr eercsbpianpgtwtaSka cuhr-cmkhtikikN mn.eediaiBe

El e ndersoeeitnr amoilasnot Om .taneute gal rntTtne gSnreupnren rO iarooenaeoiidudn frirtntdeeli onst omtvkptdstdeet ne da,erdxar rndldrcneele d sOf ledniorssgennnlie ierm Era upa knzemh,tdszae l erotDodbiEoeo, detlidei vdb a,ngaaaI,npatu Dee enas D anurl rgwarlntsemlprl,imen snwnmueuEns tcnme nnseuZedfef,afefitg v Stddmeosi

Nfd iaheaehkenn int eKi flun edea aDu.Oect Kweigrceerkdfartnt vonncednir

OCsgBDaerl DhPo e atcris

 

Fo riepne ks oFi reninItVlcgoSfDed

 

»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Zurück

»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Creative aktuell jetzt gratis testen