Wie Sie Exportfehlern in InDesign schneller auf die Schliche kommen können
von Klaas Posselt
Wie Sie Exportfehlern in InDesign schneller auf die Schliche kommen können
Problem: Export im Hintergrund
In unserem Beispiel haben wir ein relativ großes Dokument geöffnet, das mehrere Hundert Seiten umfasst. Dieses exportieren wir als PDF.

Das Dokument wird mit einem fest definierten PDF-Setting exportiert.
Nach Klick auf den Button Exportieren beginnt InDesign damit, das Dokument automatisch zu exportieren. Dies erfolgt im Hintergrund, man könnte also parallel sofort weiterarbeiten. Den aktuellen Fortschritt des Exports können wir uns dabei jederzeit ansehen, indem wir auf das Hintergrundaufgaben-Symbol klicken, welches sich links oben im Programmfenster befindet.

Der Dialog Hintergrundaufgaben zeigt den Fortschritt und mögliche Warnungen des Export-Prozesses an.
Soweit kein Problem. Schwierig wird es aber nun, wenn sich der Export aufhängt. Denn dann weiß man erst einmal nicht, worin genau das Problem (z. B. kaputtes Bild-Dokument etc.) besteht und auf welcher Seite man suchen muss. Dann bleibt einem nichts anderes übrig, als sich systematisch über Trial & Error auf die Suche zu begeben, was mitunter richtig Zeit und Nerven kosten kann.
Der Dialog Hintergrundaufgaben hilft uns hierbei leider auch nicht so richtig weiter, weil er nur einen Fortschrittsbalken ohne Infos bietet. Wir stellen daher nachfolgend eine Möglichkeit vor, mit der die Fehlersuche deutlich schneller zum Erfolg führen kann.
Wie man die Fehlersuche vereinfachen kann
1nh.ce egnensiI.SeiDlS i
Et.n Exneenslireeiesao mt itldeeDbe mtxpA eyadlrrNse.neti2.te m acsTeSlitx

ETttedexrDe leeii a
EsetpiSe.tSede a Ste i loeKnmeseyt ebemm 3ii lereet tTnadi.xsni
SWnidow
K Aoeoreni.hrsonIIomg ea nrVnLnuedtPtspuangDul nei lei e hnni rfeSmrtDs etrDarele goi.gnrskOiamde Irai .nsngv idilirnbt esseri eeV neensPCi adomcmsrr d-neDnbi raIdtmier enrihePetoernemegroi om Fei-o

R 2m ovsgengraC0 rPD DnndCr0rmi2oIeeo
AMc
TncamkamPsemyrrelnediuthseoMe fdin fhd adngritlnsiekltuBnligbwh e aao enue Phe cieztsStemaSl enK r. e aa

Dretx megftnnel zh eeatPnBKiea-nliohetek
Hsnei eSeeTmba o reeackleiedOetaSdMnd PnrnIC r xn aetbdtlin.sttO sie ga

Ed,xgnirheoliteue .iai esntidsde tTal n U
Eaiet eDnItnSg4u rn. i sn.eS
ISket nWtuungttl emm m.rttehEpio cxeSe nnrip r ,eenumtnuhi trarVrio eneskee er ii ing din oote ivenn g.ofDSae rHoFaienotd-wtnfeeentineeennrPgl rSxzrinxs e rrId fhbecn le rigdeDienspg jrd d Dtu ErEh

Eoeaboled.Nruhprnatxcrs Eunaddenene r a sbwenetVk f gut
Ncclei,eiiraeNe nFhm ,tohfeisr ik,neetmdi hneaede cuTlnrsc.e nexe nuoce r hrrrnhcdhsah l leidsP kstesCnegesens cIh le e m naDebihaaneemvld kh ttrin nide tnrutnim sen sin siedl tn bsnenlV, andlbedaiebateet ie iit ara e.esceniGflead hewbdm tu aoiS ta
Pdpe nishnes oiV slieaeDeaTn
Srmtrk nen bnrutam pri sibetln SkuBeidlf innstcWeasdII.eeniut o ra.emrltl bdhu tnriree bu. ZtnnorutWsar trgenaiAegnusk hef oeYD.nA-aesnwrm ,ta Teezdscciewf EaneboetnV Paee ii hrhIbndrtr eznwsutieomeo eahedsiuen iil.iefed ee
»Tipp der Woche« weiterlesen
Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.
Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.
»Tipp der Woche« weiterlesen
Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.
Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.