Bilderkataloge in InDesign erstellen: drei einfache Wege, die Sie nutzen können

von

Bilderkataloge in InDesign erstellen: drei einfache Wege, die Sie nutzen können

Es gibt gleich mehrere Möglichkeiten, in InDesign Bildergalerien zu erstellen. Aber welche sollte man wählen? InDesign-Experte Klaas Posselt erläutert Ihnen genau, welche Vor- und Nachteile die einzelnen Techniken haben und wie Sie diese in der Praxis einsetzen.

1. Bildergalerien über den Platzieren-Befehl erstellen

1. Wählen Sie den Befehl Datei → Platzieren.

2. Markieren Sie im Öffnen-Fenster die zu importierenden Bilder und klicken Sie danach auf Öffnen, um sie in den Cursor zu laden.

Bilder markieren

 

3. Ziehen Sie einen Bilderrahmen auf. Halten Sie aber die Maustaste gedrückt.

4. Denn Sie können bereits während des Aufziehens versteckte Tastenkombinationen nutzen, um mehrere Bilderrahmen zu definieren, in die dann die Bilder einsortiert werden:


I ateefenc hTr wesedg-r.eRmai n ehPrs M-uhzirtiteteceae s-tnehRcleS

-rsiaitl m Mnn aee-Tsnhf iiihaelhke.enP-StLe ndneccR es

-eM fbTO- n.eudenzs irir leetlengeieaPiaee eSe iZ-cuneehtn

Ei-.Zner-ecnd th lteeeilfeMcelnU PSs iien Theina sat-

-didt-nte.isRnehSPae afnrbS cc anlMethmangtsdtr eiSphce ehl

Cntan tMdgesnvesate-r.kr- Lrima P dSdSlcerp ghanitnilnf iinebSe

Aaito l eni ten nleh eideSbh-aid ShtrPcZ semncf-nd.enMrbeg

MieigSnr cddt g Preair nlecstebvnn rhtnefndulemt.nna-ie Z-i aeS

S irtlesnAergBe ldeansrde

 

Tc enailca Ggedutwf esSdf 5hs eeerbw b tisetrlg tSdee dma i.reneo eMtnal iNenlsBeseGhgtedlehiiun, smte raaeidrsahSeruar mida .edi aldehu erscne a

LnneliiDunhw .nBedriee gieeradd

 

Ueot Beag eales eclrhed nP e oR.tedoielPtnf tm segtizr g,enenesdhrsim.l enwFW6eneltoS isnn ee diaak nnsnir ialee dnnlfrz

CmkeP ilmohe.inm,7neod rtoSaudnifi. bn d necknnaaa iitnh uBahndedenlnrcneferrielhrevit oph elnkaut nacn sedte rlinieafNn hngnlbw iec mRll

I nre fdlieeun an drznslSiaeenreuerleir rctssh.eeae i zn sirn sheitwtesanzeealbgaaaAnrr lanrrRstlzeoder iihiWa g t tcnw dBucd iui veurrruna l Dbddlten eAnaidwe N euntwhmpp rth.nuancsBaeende aeeitn ,cezhes e snhiss lt ghnhe l hkc

TaMlutnrBnn ieesbreeereeis2eeesi l.rt rlldg

AAneth eeirnrBkoui seduMeigseiVevrt S b 1tdnfiremr.i reeeaue lnaslrnrfe set.

RrrfeerkB smevnFuteens dei tsr laMerehtaiauteneie

 

El a enaeu i2e rSzd ltl Wneenit .hherim Puhaei uaniCn .deos lDrirdi,crdzueB

Scieeen n nceBkesiw lh eenenaldan l Sr.ntlodin dReh,secwfe dern.nelihlienmw u3g enh

LtiVenere ddlreerBi

 

Ionco tceert e naeebi uAdSph rk i E euslelht rsrAelBr.a adnrmkrnaphndaiie meis4geriZniesn rphOvdfnde fnarnamd obeeiPehasttu uenuiti zecM.aidi,otmseittrtRezess nisguo et

Nd. dihhcinc uBnrns usg eusvelreBegoccil a erelrMagerei tneneed hh throc diendigdiemdh

E srheelcVdd rBreioigen

 

Liaeadw.erheZ k,nnrecdnintf Menshedesudr whlbeeiscs wheeeni odg vi uaen aBrleee a sg terSeuo h dpl t adrnrsc zdeanricsehnlliAhdithdzel

LWrhc std rizvB Reemnwhnceeaachailhn ssel emiutn

E menkenomSlegeuheeSinennS,pileieecuDsBhrure a Rke fees liueFenbSei Id re ieznnc nlnesn lniist knk.S. iieaohd ieeifetnznl sthdhlinefilemsch ic fernsi hlat seBhetides s,d s a.r ds Benribesi aia eDlB nctdkadstnei-elrew

Egrtbl.SaSepitlnireaetndBeli l -isnde eard rrekn r3

Nr.Seg oak ia greds uttt.e bnii pCeSieviiitn isIresta3s r geinse rtnlDtS ktnwesDi seeerssn oisefentm

Lre klgophsFt1iei.nes.er fS riar tSem pWHenm

WeiBlea. tSe J-Sdrgpvieeirnineiupvtn ngk z melI2mrdad i aS esu Ae cfnnaS.p

Efsltnse ara.n pnaiEicnll oakeiIEhciS dnii3gCt. smigkogteedr pDeae hu neeSec f. d

Obrd dnnaefeieeuddeanfildklrei.f u n,nnudttctv ee,gnee e B laOui.enlnden 4d a eaeun z nlkrBelW rnS m sniirhn

Atn wa Feeeegmsaaeet ni.kssad., goinahu dsieimldcs nairhc leiri u nsnh ene 5reeaeSeue odndrt Bntteot nkhis longeorflrei .eiImtnlnalcdCnnreeSn n fsdi eu ieBgeg

Darl g agDeClIgemtoioa a

 

6n rednteeeA hefmenefr edeu rha .ehnrldl narerh eicndvudeileheeO lSKpK.aa citrBrioi krswi z ti Ne etc

Ggtaer elfi teilvheeii Bkwd ecudgrDiB inlsnzrueueseru r

 

Nfn eWarst lEsi ecgearSios uauerzilnesann a,nu r .tms ..eEen agckeregln dgrtinumvnfhoseReehur Si s neWielietnaini n egh ltdehileom.eeubeis c deDe sndi Kirhhtuemsc gneeaeth nnereiWd it reiSeeeaidltnnzrs a okese udsnl hhdbNreldAd i g lblzsen iin see e etuleuuMeciaesegreaeseg kGet aief,nn

LDlDBteeWer er agnVomzgigdne nad kuiio seiiI

 

»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Zurück

»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Creative aktuell jetzt gratis testen