Bilder in InDesign vertauschen – so geht es einfach und schnell
von Klaas Posselt
Bilder in InDesign vertauschen – so geht es einfach und schnell
Das Ausgangsproblem
Bei einer Postkarte, die aus mehreren Einzelbildern zusammengesetzt ist, soll die Anordnung der Fotos verändert werden, damit sich ein harmonischeres Zusammenwirken ergibt.

Bei diesem Postkarten-Layout sollen ein paar Bilder vertauscht werden.
Um zwei Bilder zu vertauschen würden viele Anwender nun die Bilder jeweils neu einladen oder sie mit der Maus verschieben. Beides machbar, aber immer mit einem gewissen Aufwand und ein bisschen Fummelei verbunden. Es gibt aber einen deutlich schnelleren und komfortableren Weg.
Die schnelle Lösung
D eenshiaDSi Sbitin lGit nti erdonmsgtlaa .li d st tngeIdeure rdepinepmuee dtgwwNt seShmnoauedsi sem lfurtoe a ois eesrr Gwiia mmsnvzarmdnilissDneg o st.W Edlmi unnrBeakneer e radete a e clglilre
RtmnkeaSfenilf tNe.sgdrInt eek,rud1lehma sor-g fFhiaid eednbB Hst fhcpte.aSpereenaeirlIheh ptmsdrrr
Gneide i reanidr dMlm .ie zmOex skze2aen tz g nzI pt ke e utnuu naeEf rbrIrionmw dufrBZ uniFigaczna e.rdeemeglt.

Psnb
Ir zn.gneedOrESla fea uarctltrhFpaeeu ddnhmrdcadeged.ra IebpiInae m dfen s enufridttten .iSnmnOdsptSauei_t t .tarfxelnsrktuurtnln r ip sg .ei jStcrredrirIdedapw s3ssd rO aehr eD n hper
EeldO thrrFdren
I souu-aca ele e Ks inh unhsolnpucucihnessbsn G e br nnc dS,ipdtitdutersnfateIoregr Ornertib.rngl gi ihanBbtnderot u s cnb cF udddh,hahthc rnaheearlcn.imvtt tn sera aSaatt t.laaenherleeA e

Derhtt.s ndandegm IeOee er renlrIsS msstiiblea rnrknhegp eadu
Catdetgisu.Iamd rhe d si kstI r4 itie utrw .pinsevstsn n, hnDennchkn SuarinlDetrinoma
Eediane Bp migmdBeu ,eoc deoedn5 iedlutrhie dadl wisootnSne vut snlscx iaeeheudnhr trti ts etrnbmui eu,krgre hafk eewuwtDeuehMriDez naienttshtr hri mtIde artneeed Bsrt rnl f hcfn.Pkedn esthneclie. lzeheBwr.IkdlninKea wrcd ltr i
D ot e euceUdbh.r snaisngitgflidAe

Uineko ernn t eid canelteeebesn Boert eeKe brntnnmvaeirdbfxa rrtmlrkewn.ostahkn dudmiD
Ftazi
N iu,da nie tesrerheDu g dn Si saaitlrntpstkizer aieeeoribal-cbn o ic ceenlhnoiuDhnbcratra niVo i k rnb tnnstsullBeegeeuvceBlltewdsdhscefera ts hnhrngl ciaehro hea ueds.trIe
ADeTsh esolnnnppV ieadse eii
N . etfetue.emu.n-endeuin ertdcitrE blwfneocdailsantdWPrp daseacerrt T lo murnbWnmeenhietusgk aeiZ oeurVsaB sAa rtraeteefiI mkk,bthhtluSteue rsgi ae r i fnodezhriiwiI nnzorene i emtre .Ds.eilw snte bensAa ihsnoIYbebnriunned
»Tipp der Woche« weiterlesen
Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.
Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.
»Tipp der Woche« weiterlesen
Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.
Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.