Diese Illustrator-Skripte erleichtern Ihnen das Leben

von

Diese Illustrator-Skripte erleichtern Ihnen das Leben

Illustrators Funktionsumfang kann mit Skripten beträchtlich erweitert werden. Skripte sind in der Regel kostenlos, einfach installiert und genauso einfach angewandt. Hier können Sie prüfen, ob Sie auch wirklich bereits alle Skripte nutzen, die Sie in der Praxis weiterbringen.

Wie Sie an Skripte gelangen und diese installieren

Skripte, die lediglich als Listing z.B. in einem Forum gepostet wurden, kopieren Sie von der Seite und fügen sie in ein neues Dokument in einem Text-Editor (z.B. TextEdit auf dem Mac oder Notepad auf Windows) ein.

Dieses darf nur ein reines Text-Dokument sein. Stellen Sie Ihren Texteditor entsprechend ein und achten Sie beim Speichern darauf, keine Formatierungen zuzulassen. Speichern Sie die Datei mit der Endung .jsx.

Skripte, die bereits als .jsx vorliegen, müssen Sie einfach von der jeweiligen Website downloaden.

Die .jsx-Dateien können Sie mit Datei → Skripten → Anderes Skript prinzipiell von überall auf Ihrer Festplatte aufrufen. Wenn Sie den Aufruf aus dem Menü bevorzugen, dann legen Sie die Skripte in den Programmordner unter Vorgaben → de_DE → Skripten.

Anschließend muss Illustrator neu gestartet werden. Skripte lassen sich nicht permanent in Aktionen einbinden.

1. Set all the things

Mehrere Objekte können bezogen auf ihren jeweils eigenen Begrenzungsrahmen mit diesem Skript auf absolute Werte skaliert werden. Das Skript erhalten Sie hier: http://www.wundes.com/JS4AI/

Bild: Die Breiten der Objekte werden auf einen einheitlichen, absoluten Wert gesetzt.

2. Multipage import

Dieses Skript importiert mehrere Seiten eines PDFs in eine Illustrator-Datei und erzeugt jeweils Zeichenflächen. Sie können das Skript hier erhalten: http://aiscripts.com/open-multipage-pdf/

Bild: Die Importdialogbox von Open Multipage; es muss beim Start kein Dokument offen sein.

3. Resize Artboards

Mehrere Zeichenflächen auf einmal können mit diesem Skript skaliert werden. Dazu geben Sie nacheinander die neue Breite und die neue Höhe in Dialogboxen ein. Das Skript ist hier erhältlich: https://forums.adobe.com/thread/1093465

Eine kleine Änderung ist erforderlich, um in der EInheit mm arbeiten zu können.

Dazu müssen Sie im Text Editor diese Zeile des Skripts

var width = Number(Window.prompt ("Enter New Artboard Width in points", 612, title));

durch diese Zeile

var width = Number(Window.prompt ("Enter New Artboard Width in mm", '', title))*72/25.4;  

ersetzen.

Dasselbe für die Höhe, also statt:

var height = Number(Window.prompt ("Enter New Artboard Height in points", 792, title));

dieses eingeben:

var height = Number(Window.prompt ("Enter New Artboard Height in mm", '', title))*72/25.4;  

Bild: Eingabe von Breite und Höhe in die Dialogboxen von Resize Artboards

4. Insert Page Numbers

Mit diesem Skript können Sie die Nummern der Zeichenflächen sichtbar in die Datei einfügen. Sinnvoll, wenn man mit einem Kunden über eine Auswahl von Designs sprechen möchte. Mit Buttons können zusätzliche Informationen zugeschaltet werden, z.B. das Datum oder die Gesamtseitenzahl. Das Skript von Carlos Canto erhalten Sie auf dieser eigens eingerichteten Website: http://aiscripts.com/insert-page-numbers-v2/. Auch die anderen Skripte sind nützlich.

Bild: Konfigurieren von Insert Page Numbers

5. Area & Length

DIe Länge eines Pfads bkommen Sie mit dem Dokumentinformationen-Bedienfeld heraus. Für den Flächeninhalt konnte man früher das Debug-Bedienfeld verwenden, das es jedoch seit CS6 nicht mehr gibt. Dieses Skript berechnet den Flächeninhalt einer beliebigen geschlossenen Form. Zusammengesetzte Formen bereiten ihm jedoch Schwierigkeiten: https://gist.github.com/bryanbuchanan/11387501.

Bild: Länge und Fläche des Pfads können in der Dialogbox ausgelesen werden.

6. Multi Exporter

Es gibt mehrere Skripte, die den Ebeneninhalt in jeweils einzelne Dateien unterschiedlicher Dateiformate exportieren können. Dieses hier unterstützt auch das Ausschließen bestimmter Zeichenflächen oder das Ändern der Auflösung beim Export: https://gist.github.com/TomByrne/7816376

Bild: Der Multi Exporter ist ein sehr komfortables Export-Skript auf der Basis von Ebenen.

7. Extended Select

In Illustrator können Sie mit dem Dokumentinformationen-Bedienfeld sehen, ob ein aktivierter Pfad geschlossen ist. Alle offenen Pfade aktivieren können Sie leider nicht, dazu wurden schon immer externe Erweiterungen benötigt. Das Plug-in »Select Menu« funktionierte leider nur bis Illustrator CS5. Dieses Skript ist ein würdiger Ersatz: http://www.aridocean.com/illustrator-extended-select-script

Bild: Auswahlmöglichkeiten in Extended Select

8. Close all paths

Mit diesem Skript lassen sich einzelne Pfade schließen, ohne sie dabei gleich mtiteinander zu verbinden. Nach dem Download öffnen Sie das Skript und passen Sie die Sprache an, wie es im Kommentar beschrieben ist. Sie erhalten es unter http://illustrator.hilfdirselbst.ch/dokuwiki/skripte/javascript/wr-closeallpaths

Bild: Es werden nur Pfade geschlossen, deren Anfangs- und Endpunkt identisch sind.

9. Render Swatches Legend

Das Skript von John Wundes zeichnet Rechtecke mit den Namen aller Farbfelder in die Datei. Sie sollten also vor der Benutzung die nicht verwendeten Farbfelder auswählen und löschen. http://www.wundes.com/JS4AI/

Bild: Die Rechtecke werden in einem Raster an der Position 0,0 im Dokument angelegt.

Zurück

»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Creative aktuell jetzt gratis testen