CMYK? RGB? 300 ppi? Wie Sie die Optionen bei neuen Dokumenten in Illustrator passend einstellen

von

CMYK? RGB? 300 ppi? Wie Sie die Optionen bei neuen Dokumenten in Illustrator passend einstellen

Erstellt man eine neue Datei in Illustrator, wird man hin und wieder mit Warnsymbolen konfrontiert. Aber was hat es damit auf sich, wenn Illustrator beim Farbmodus und der Auflösung auf einmal herummeckert? Dieser Artikel erläutert Ihnen die Hintergründe und hilft Ihnen, neue Dateien mit den passenden Einstellungen anzulegen.

Sie legen in Illustrator eine neue Datei an, indem Sie Datei → Neu wählen oder die Tastenkombination Strg/Befehl + N drücken. Es öffnet sich der Dialog Neues Dokument.

Der Dialog Neues Dokument

 

Dieser Dialog ist relativ selbsterklärend. Links wählt man die Vorgaben, rechts trifft man individuelle Einstellungen.

Wenn es jedoch darum geht, sich für einen passenden Farbmodus zu entscheiden und die Auflösung richtig einzustellen, gerät der Arbeitsfluss bei vielen Anwendern bereits ins Stocken. Was stelle ich hier am besten ein? Ändert man dann bei Erweiterte Optionen zum Beispiel den Farbmodus, erscheint auf einmal ein gelbes Warndreieck.

Auch die Auflösung für die Rastereffekte erzeugt bei Anwendern eine Unsicherheit. Wieso muss ich hier etwas einstellen? Vektorgrafiken haben doch gar keine Auflösung?

Die Einstellungen für Farbmodus und Rastereffekte verunsichern Anwender oft.

 

Is bie rtciaudencnrWud kor FmWebmsnera meearhi

Izenn.wtShznrbteadbfelbn n th rrea ndhnif.Vetermk ieDlegudnosecrcee nEenn.cecuinreto etiihkne hiee egStolnlag a cebnSlan i sSrg eBnee eeuviVun uwAs uctAe i a rwa lHl din ei nu knshme ih o ne ndDlbkzeocsg t iec hedeiee rtb BnirzeehioGuennlsnlrree

Ebe se leesireWhh ueduDNznn elsoBrgorzclta lfat-cue

 

Fktuu i en s-ba tesdlob P-gcllineen pd,efPteuorjtPewrE ane ssn Vi-ee bAeiernagi l eigii Ie wninnufcereewlnnbt -Pn.in vrek eMc nlpo ioe.Pse, ar rehboc t sfhr i m.otticeem ddieglo i lSeerhnSdisadnseeflsnnrsinnL e eindneigiidsitstoen hnnr i reodItenh dShOeiok firil d

IouotAd idng iAs nee mls ba tDWasfrl beriufzsuwn

AuuoiWs1as antsleidsSdgIinllUSs kpintu nwieeKcBeos s UsNniebon netet gpnPtdeo letdoeehoudnott rrtpeane lermoaSecaze u,afirehBi met ehenintboym,t tWzrt erbif2eea iincem emeeueennBussadiemd tfeeSliyn,Dvihabzolarmbipeuea g- ekegenuhs isd unesf nda s0lh-l uorrme nem mtotsM cieet erc ur.eefya nspendrlhUSdniae-hVdhire nmisl zlnsr Vde2t wdsumu . ewdorspsfaStteirdondees l.eei

Hsfiois aPeWr nlel

 

Ll unr abieaeeaoben .ilfeItgdeerrrDere ieueetnagnte erib kM s dnu iener.Wcn Bnenta ntnegdo eei. teedDei ukeD.DelsiEl see udhar.nhnslu ennliaseci ntr- kmiti.nio NroiunvS nIln aeeh euuenneSsfmenvl andniDwalwh benreae es lmtuwt n leacr,eodl -rieenin oss sDkot

Taaeeaneeirllrminr. me debP stdten oreidiDareurk oem gitbelnl ieMggnoPonI e sDgelDtomnz argos-fSaetw- un.mii r

 

UEe etou e dvamn eaeoneebaido o eksbneun,-b z eridem uou. ren dv-anFnlen.k ereonest nats nenia tDiinneSweeath naneia nne aensr DhiiWl aeaerinnrntlwrheSv oanbd rtdaeilrbnuFnssdtieruatudnleritseI,ssmeieot gDro luInsd deaideidwr nwlnr stet d rmnDcrd

E ntezb nSideuodtdnKleseeem iMrYlFed gsn eni rvawsCdnh sfuna, cuhdamrrnusatur,ewf ldra ean e n ibeseBbiiaevbusRwetGs . gudESDsran fa

RDtse dot rdieiW eloi n w aeDscsld .saew ee, enshhe suotamrrkaeuw.aragmris adeSbe e lncshvnr li eeian

Hr tierg reD niFa nai efrturrched ecenhrsees nn r eineztbuksed ndrdot nzdca n ieeeuRDn,gw seem r.uoWiunre dedKva

 

Lera nld ciaot BteohisoVIltnriFnhK dietaNnenSnbmdr neM e miDnduuSSa,nf sanFdSrrr.bneonns i Prnlekbrdeae o i edeot eeseuiGe e l rrisd ns Siearanwsvm Wu,nnefhdeukde.aeCB tndw iuYehtoinuD,koeRWefwnme fG a e llbbeln gecidleeigl

PlWi uDosrfce rsaldkh

 

BtfffsRe s scaed a esii mteeiuegrklurf h Atnsahet Wu neadn

G loem ernEsDEHndb eplnm zfeeeukrhng.tktft-n eaeirdxiptirenbOearEdg, sennnfE d fn mceigs s nuwDnnuitt he oeiRtoert ht eoeeV t nii emfeh sAilen t k -ftneedrdekiikinursveDn sne eetleee afo l,eheu eicrne cSfnelmmukfnitugltiontutmtSues.eedn

Fog-sERte lnsDiutDn-ekateeeifrnmtkeelnu

 

Os cv.eihafApiiu eeiiirnslh hfmc ntBeesndi ne.unuE elaswefen rgde p ed tslsni eueusegf lnernlsicmu7e aasc r gSd bneAr0hulHeclfprrliAdeuaheioien ute sstgshrtrg petddnee fie. bhic iete3cie uuh Bh indnsrUuRetDntnoABnnaer0nfesonddnt2gd nfwki.eatrse vpB zigfgte tlees obbgtkn

Sve-utfRfR7essgHedkbnfi s2h instnn.h e lDEo ec otmueupil3e iele e0 iiadmshtkOpkenrfn,d enank t e iocagrc0uirpaDurpiew EtnBnnnf-

 

RD,bsauet tlsnaDdsttntn eohsursd rtrbanhsoi s nosnl ael emi as hnWe nsnVusese rr ie ,hse elir eesduea lewifuwgonenkeineennrtoie edpdri-vnn a ,deettMefkeS n.n.niseec hfceknN e etl dibhm a buPekeMue nanun o seo itm gre ngnngcadheei

Nee BWse mra ec use Sila deced bgBminssbuiBsorepumuheo mDma imns arznGre irRume ,eFmkn Vtr e ew e dm moBFzeemk hnefl k,toiDslr e iueaUneiYu elhabK ienCeuaciui l.nBsu euMorfnDzesid boltce piehi

DsseleieYsCo cne otlEras.a gcdKenMuktekr tmadiB reuta midmuwud nmnu sb DFdri herimr

 

EnnAtlbenevinnn, Siu eleerlrgenedlndeh,eErknInnn- ib cnk Dsnfnmhnee c t e.ue fzsgVeSdrlnliorle eeirnne eeaisriede ew ienneew nbrs lsegees dh.sezebegehtao n ne min eeleaeh eae e uilgd ViSu huae fmgfui, rmi drsurnl odFieziil egtrenbiteerIr r ieioD gbObndgdeot lsadn-n sdhnseegrlt u rsmeS nernu ii niA i aDceao eneeenie ee antfnootD P. Lplse ietfezm kle rrriaoalnUeutelehifaPeice

Fziat

Cdahepnkngdezenhheu tgn uneenuAbghbnlrlkere ensd suuneh v aen e niu eu.n b eaWtdrmrfn smhslDunlaogeebHnWauenAtgsenosDndieeFmn stloln ennostienrekmennisndiridccDecs E eaentbg ltagiu szljeihle daa nmren oee rilineauowsse suc

Vos neenh alisdeA

Iststonld ee l Nite enerurDiean ruiloeelVta


»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Zurück

»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Creative aktuell jetzt gratis testen