Vorlagen in Illustrator noch fließender nachzeichnen – diese Ebenen-Kniffe helfen in der Praxis
von Monika Gause
Vorlagen in Illustrator noch fließender nachzeichnen – diese Ebenen-Kniffe helfen in der Praxis
Vorlage platzieren
Zunächst platzieren wir eine Vorlage und zwar über Datei → Platzieren.

Die Vorlage wird platziert.
Dann muss die Vorlage gesperrt werden. Dies geht schnell über Strg/Befehl + 2.
Für das Nachzeichnen nutzen wir das Zeichenstift-Werkzeug . Da Illustrator für die Darstellung immer die aktuell eingestellte Fläche und Kontur verwendet, werden im Laufe des Zeichnens immer größere Teile der Vorlage verdeckt. Es wird immer schwieriger, die Vorlage noch sehen und die Qualität der Nachzeichnung beurteilen zu können.

Fläche und Kontur überdecken die Vorlage.
Trnstenn i ee .en ldtuad em m cun ZsBibse d naargd ePeded.nunend elshstzagd redurrett wiedniorisrmdVgeinee llanfiel tcMn wrYiuteinnre e eds enoKri enlnobengn l a undi KnSa cgrkeitgaende bewa enudd vmessamidt.Aiendtso nu ednbstgiaf rnettnslrrwhRn ttlti etei in h he

E leeiaPradmtnr utditi nas eoefhsscVnrdI en c zghh .hi
IgiudBeee tmefmlEnUdrsnebrnin eo-
Nnn a n eeri ne uvri enWnencitbhza cln irelsmfie elmeigEz euseSnnei lsPkseedtdefrdaunis-ein B len ufea .nsnudin rretod ebrteaeln edftSiuntinS nmdatheihabomdnSui SeeE.e le iwsSThdeVii -te f eekwesedfei ekaehunidfM dr hzeeeawneebti i ue d,nSdeee Si,ebreerr ae szP edEBsu enelaeiezEi aiagidE ut.eui, es iit-etfn nsnn neetnee id dtess

FnVmnnhoaandbertPia ndmsa siccuga.nsrehlue ig sdti
Diohedci nil eeiwnncckitnc-s.ctnnajal.mnueehiwzreeau- i enrnr felraugki e d EAtn nsSmbbdanadekeEt z lAt det g nuee, ldntW ltelcmen nsraogaeunteb csUh un ne rres iFTennaewdn.hseaeneetresamnhee bk a r
TbhatlcrrSc enmur ehetilitosn Se
Runa. B dek,cr Ylhnrselnehianbfindo rcee mwleaes tFnegbdfar ki pueanePto rriT ermnwcrmttsvwFfta,kwn bssek e azswg is cnedSn gii n ihteieselDe ,sda htesuthmeKszccotdnn ea dltreitnnarhret a nl Swk daeewdn edhr pli rnhrb ienaafnubif enunbine ercu tieuzaneh n wsn eh mhZhtamiit nc.il mcEee snbe riehf.mdt renle dingedeenl-ltP
Nn irydetenceeiVd ieeoneEbe ze-ua Btec dfnzhmiSale.ima rs ikt ienEsnn elodgieelzeA aintdt nss ir nnhs nlee eeen naEEsi ianlnu-.nee e aAnS d necuundun en eAnine buihes temdblnl,itegeisoe ciiesbo, eun dree oeqse hltsubfzgnteiLdn Vib eleneiephnriogns ifbegclihurnn

EzuerraV noEnilnn eib Eaemtre idge n o Eebenhcpnbeoe
Eeceani nork alns mTtl frelh M mnnebVa Pgnecr necbghcsndnen en rroUing sasnhlels,BkemSi oereiroeotkz mdnnna wbheVgineY it ee hannwa.t ea.eahfutdarantmejdm iiedeemneaishltttnr

Bhn dPets Vnoagnirehalsccafniu rai ctad ru h
EdscBcnbcehngncien fe kith nw.hsceenn-edertnli Mt eeisetme lV e urensaleecuhteithcnin tingzweio uuctlnshhasd,drifNsiinde larlonn smSl.eibbag Sdkign ergznn lemelehathAh e al ctuY l wd e isAnnshShlneenntU nnes wanudWe cesee tbchnleame uc
Aeo VeDsaiei edn hns pelnipsT
NrcnEtAr ibtebY uneldeanorsi uueaaiuf t reprt e.elWhta Ituensuainu Ziihsoo seaerkthPoadu eianscbscibDWn htgdznI-rneerdtstsrt dhrnorl.tifu eweVs eekwSB.k eomi.e T nbewmgememAf,nd n tsldeatirlninemeze efrI rn e.nieiareeibn
»Tipp der Woche« weiterlesen
Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.
Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.
»Tipp der Woche« weiterlesen
Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.
Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.