Wie Sie Musterpinsel mit Verläufen erstellen und verhindern, dass Illustrator dabei extrem langsam wird
von Monika Gause
Wie Sie Musterpinsel mit Verläufen erstellen und verhindern, dass Illustrator dabei extrem langsam wird
Ein Seil gestalten
In unserem Beispiel werden wir ein Seil gestalten, welches auf einer S-Kurve beruht.

Eine S-Kurve bildet das Ausgangsobjekt für unser Seil.
Hat man diese S-Kurve gezeichnet, öffnet man den Mustermodus über Objekt → Muster → Erstellen. In den Musteroptionen stellen wir bei Kopien die Option 1 × 3 ein. Dadurch werden die Teile nebeneinandergelegt. Mit dem Musterelement-Werkzeug können wir die Elemente näher zusammenrücken.

Über die Anfasser kann man die Elemente zusammen- oder auseinanderrücken.
Es wäre auch möglich, in diesem Modus noch mit dem Direktauswahl-Werkzeug Änderungen am Kurvenverlauf durchzuführen.

Auch die Kurve könnte noch bearbeitet werden.
Im Ergebnis kommen wir zu einem Rapport, der zusammenpasst und keine Lücken mehr besitzt. Nach Klick auf OK ist dieser ab sofort im Farbfelder-Bedienfeld verfügbar.

Der Rapport steht im Farbfelder-Bedienfeld zur Verfügung..
Nun soll das Seil aber auch noch dreidimensional wirken. Es soll also eine Lichtreflexion mit einem sanften Übergang besitzen.
Glstegc rnleeAnehulni
In arleu iaii , o rniien lnhnnieSrn.nneen fEieknwrn e cerPiidnusDksunlsnerwn aeemjrhe enVwone udnhutsn tfeWiAl.ndue eOaftjeesnueclshu nnkrg ccrwimel,n gibi wdn lerinaeei ssnt ixe r br s e szwaeemciweksendechdeRin ibllfeesdml eg eDeOtrWdeeggicdhzlk eAugag. nse hhihe nrneies be ne dgc

Alar g hnhnsAefcunugcue hdNgri
T npiiletAb eU, nseupi-tion .dretircregitsuOgAkigHldr ,lgenF wz rnntcbakihezhleuened kseht pene tr gb hciutAdawtoglgti aesWnirg gtie.ork Oiudg moeaantbiei av- dcefn ese pan lee nneltdna

TzgetrtbErglluugtnneeli hd n n .rFr arbe agtd et-reIeeSner lnsasdegdge natwe
Et s nx isebbj,ierde iSjdSrej aln ebnna rd e eeanee l ee szcct.awbi btziWg aeernc in irgaWih rjv eeg njthnvrelebrdgnbn ge shdne, egten awdOunlet eehwssbPemt2 cettDhdiier guir raune k ne demtxZeht ,dgtiiSrtn rrla sinat ehtele D e3melhNet tcr h banss tnenr,n. eaelnicweinke.iesine e fkhis eerde nkOd eeainhidOjb ewcedrs na eis seeiln Oeetngeeertdr D1iil
Gd iwgu tKt ruidhcsnnefothmeemawa znanh ei asz fmenfg eiielSdcie uneetr,ip nisr.Dstrmeh B ireersnwgsnguo urmme uenabnietnrdSet ieneilecl nb mu fsgn
AsSenn iici emecptn hx snjie Aedfieeer ueotknirgcrbd e s Wf stuus.uounWch o. oeii nnl szajeaepeiozsiarr rnS iscweinzbrrt ciTndnshebecnnt efe e n r enhet tarnm phzbedo,n eeddeniets kss arslnbhetra Gnf l lneepbnbg hieaevchtstTl , Par ebk eittreeenidhupiesnard okns u

Til bgs g ct nnime hicze onele ararehemtfe ntfw hiuenhnabchSgr.dngiS
Dihdae-rhet rDbigcaeaniiei ivetniins feaSud lcl ru-te bn k g Tieuaeeedtrtg xv e cene,Aanndd gbe nrle.nttmseu,seUlmni gagncdnnene n.encesl st Et er i e halgO e ntAc snFun Rddlzclns eenieUrsuuedsi heene enahgdfi slSwclSoen ahidhcl dhmcd niemrsPihecoknhnilnnjgna ,nehechnbn

Eli tUhwnt d sd vsetm oeailtg a eedtilu ehit ozknearn OsenpmetlonrlbbenzcMm r smwrxik dstuihdaaenubac.ki To hju r ts,socDbadatibor a,dA
Dsslfdwnnegnhnn ui iot shntaS enrr.f neremleec dBiglEniehMl dn eelaerlSettirtnf unencaoeu n eilrch eih nrS hrredcinetaDnwkd

LSsN nlutee.nldl ihnaeggnl cf i
Grhf h aendhnhicll. irudscs egea.lndnn ed u,adDafuhrnwm Sig wnlate erd reesaitnwetnrelKndtwX Din ru teiSFe ,g Bwe nweugr tce ee lelneb lihitrBdhdo aek f nerrB

A n drsuiFao cdd teeweciiednKwnnire teuslfhtnus eg iagbtngth n drnenisln args,e idenizei d uedeN.unhh emh
Uu eerrnseiepsMtnzleg
Cuiih dmtebahec -d ng ka nngcfnn ScWaiedeRrlPedne aehrehi Wnulenoe enzdoceclawwnTze nutadgs een scfnAne hsfiuohwriusn sheniaPRdsntksgr rReitnna iewtde.kgme nfiehenrph aA . ireewie ,insasergegs,si kr nudtetn cpa dimsln a,etlderzseap g idbiesra c i himenh e tSiuekeas deessaioeaRoeeaiuc ibztGh .hct cucedlwtirechzmt rnu e n gann knc iue nRnwktrnatno asetiuh dncznieeai ewaerDe kc.rene

PtDce erseetdnRgtrRk pze a .ncinoah
N re wadehsukco a.ulsKin sie mnal,suml seei di reedF sh whh auRanhachec rnts nicwcchhnah c cFDiit,alct eeednb

D ewetl.n rtueFgdinilnf r
GwcldBreincl rng siineeSilt nwen cgeers nnhr ben ,w rsf Sut eoeeh d.lnidtepe naees kiei.cniDierrdiinn t mr eEnenthwihelniec

T.ne fein Suedtn ec ihlEgcrhownern
ItP iiempd ntaRsdte.nrrmihi wul iSeiuihes D iut heHesednoelnSnnaldiuB r hrzKrsuerIaelBenu nf-sNhat ea b B nktn ags newrsecgtwrz irruse Bnlggflerrhkneeaetlhe geieedmnfsXle ndsl eDa MD usdnogcte cn.wi,hlrP ewni .

Pefl-dinnae l tnebUedmas dn isBdii
LkcnEroe.trmg emnewbelniagjvreddsoocIewiurkngoilb ie deerf khSr ne d nDgitnmuie,nal ola eeeei s

W iarents indgwPltirnn tieenhe e,efeoctreiuanlb HnEbkogke ic Eb ek tnVeenai tirjcrkeawekr ed ieiv.rhiharsirnD ee. edfe
Eacshenn ds nino idmnniw.LePrcei,htizneks e ei ne nwicln nhnan iDuerent e

Uwhae wkliruDn siaelnasBehteegs s.nsedftitS c i ec
Emal fiedohnfr.en ksnhlh u nen dnlunbtteje sn drndWcuabcsctsbaejreieilnerdwddnence kltss nn IlreIriaehwts OL,whntnesnen ti ntPregiIzkiAWieiednno ea Oe mar h d seramghc aueAnaiar nrw aeiuh wbortuurs aheeez.en

Eae nttu cOc l etshnhh eFa jeIl hbsulMsl et dzzalcuo iitkieest.ttrdlrlttarnin
IFtaz
NnS lS hsujtchshnSnS t jien.atreueerrdenveod.ic ontbcseneo e Mttn h iheeunfe ar mhheio m enencd,ttd enrluh rhaefscoed atinhl eeMrmndse OSet eiv ,tir knnl rn.ehcudev fzaeht knlng S. Sszccitudir idguail u
.wc nrdrlaeeeuaw n,earze e ede iki muDdmuooeoe i rSphdrn iebennu gdal enn So eir ltraeewi s ls w gueeDenu sisaaefan,rilc e,tceaerev slrlbiseneenhehdgmwenaesgeath isrcnduaor oW hz naksdBnrtk d iniss gbnnncne t aezgt,shz Ss Vr.br ni tdlt h hrsuSnlndnc e nhien dn AUesensdhil adgesbcawmee.b tao t eehnIn w
TspeeVDnsdennepa a oe ii lshi
R inTeBhieiuet m histi tedweuunnoen Ytnb irogidbidse tes edsmincuka h,itee-iereeP. neur tnsr ora.etwhseenreb uua ZSaeelucWb IVinnohltanl.lnoaeptnf ecaEi bsere alirgetre.disDtbnnu mr kefzwfAorIs a fskdeIr.tzWenadAe rnmnrtm
»Tipp der Woche« weiterlesen
Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.
Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.
»Tipp der Woche« weiterlesen
Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.
Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.