von Monika Gause

Wie Sie Kreuzungen bei Anfahrtsskizzen und Stadtplänen effizient mit Illustrator erstellen

Zeichnet man sich kreuzende Straßen und Wege, steht man vor dem Problem, dass sie zunächst nicht wie eine Kreuzung aussehen, sondern wie übereinandergelegt – also wie Brücken bzw. Unterführungen. Um das zu verhindern, gibt es in Illustrator verschiedene Methoden. Wir zeigen Ihnen in diesem Tipp eine besonders effiziente und clevere Möglichkeit, diese Aufgabe zu lösen.

Straßen zeichnen

Zunächst müssen Sie eine Straße mit einer Outline zeichnen. Sie erledigen dies ganz einfach, indem Sie einen Pfad erstellen und ihm gleich zwei Konturen zuweisen. Begeben Sie sich dazu in das Aussehen-Bedienfeld, welches Sie entweder über das Fenster-Menü oder die Dockleiste aufklappen können.

Markieren Sie den Pfad und erhöhen Sie die Stärke der Kontur.

Die Stärke der Kontur wird erhöht.

 

Erzeugen Sie durch Klick auf den Neue-Kontur-Button eine zusätzliche Kontur. Dieser geben Sie eine andere Farbe, in unserem Fall Gelb, und eine etwas geringere Stärke.

Eine zusätzliche Kontur wurde erzeugt.

 

Das Praktische an diesem Gestaltungsweg ist, dass beide Konturen automatisch mitgehen, wenn man den Pfad verändert.

Aussehen übertragen

Um das Aussehen auf eine andere Straße zu übertragen, verwenden Sie das Pipette-Werkzeug . Achten Sie vor dem Einsatz darauf, dass in den Pipette-Optionen, die Sie über einen Doppelklick auf das Werkzeug-Icon öffnen, die Häkchen bei Aussehen gesetzt sind.

In den Pipette-Optionen müssen die Häkchen bei Aussehen gesetzt sein.

 

Dann klicken Sie einfach mit der Pipette auf den Pfad, der das Straßen-Aussehen besitzt, und Sie haben die Aussehen-Eigenschaften übertragen.

Mit einem Klick wurde das Aussehen vom ersten Pfad übernommen.

 

Aussehen als Grafikstil hinterlegen

Um die Aussehen-Eigenschaften der Straße zukünftig dauerhaft verfügbar zu haben und mit einem einfachen Klick zuweisen zu können, speichern Sie diese am besten als Grafikstil. Rufen Sie dazu das Grafikstile-Bedienfeld auf und ziehen Sie die Straße in dieses hinein.

Noch keine Kreuzungen in Sicht

Wie Sie sehen können, entstehen dadurch aber noch keine Kreuzungen, weil beide Pfade die Eigenschaften jeweils einzeln erhalten. Und damit werden sie übereinandergestapelt. Das Problem kann nur gelöst werden, wenn die Eigenschaften an einem anderen Punkt der Hierarchie entstehen. Sie müssen theoretisch allen Straßen auf einmal zugewiesen werden können – zunächst allen Straßen die dunkle fette Kontur und dann allen Straßen die etwas dünnere gelbe Kontur.

Üblicherweise wird als Lösungen empfohlen, entweder alle Straßen in eine Gruppe zu legen, welche die Aussehen-Eigenschaften besitzt, oder zusammengesetzte Pfade zu erstellen. Der Nachteil bei diesen Lösungen ist allerdings, dass dann Straßen relativ schwierig ergänzt werden können. Man müsste immer in hierarchische Verschachtelungen hineingehen, um neue Straßen zu zeichnen. Es geht aber auch deutlich einfacher ...


Ugu eengKzeeneezhucre irrfann

BdAe aesaSb dee-ns Sone,-uel feceseedhencc Bnndnei ntmi neLhdst-eiufcncedhEfieSde iiliht nniztn ninnsseeuAeresaeStshns Ba ie ehGgnuiku.hd l uk

L shevtgnc ennzutshhneez Ae,e crireaun nrerdeffas ae sgnu rnzeemsrnu h nizeete oGnrw il fdiraueVe isrwe cebpmuihrndnd.e casEo bumrDele eabeeneotudnnue hw e-ernhgw annn.fzieednnwdc utef.gSrnclatteebeiunsgad,wetreib iwnnasnscd imsneceseuUegcni eDndi nsin,hha.z Ecenznwwhohee, Eshe hsue e uenneeinsnEedh inizecdkismbiheabn wkiniheuePPEencvz iinupAihdal e

D pleenseshe ,Snr lee,aabEkZiPdengtleoDemb denbd fniueeize eiaief dnndngn eeedinda.rdi n eP dalseelsea isb f niakn-id pnenenaseweki Bns

.rneehd rimkiemiee dit a aProafZncei ls m sBld

 

Eck n eshbe noE ntl edreniaalaienunenei eZatehnimk SdefessiiDmnienlci i,. elrnieSSrd

Anr rlis Zeee iEetblamk

 

R amsg iuBeleb ssuiz.ae. n,bDwi dlenenz nseshiin izmude ede eienhnigern oknefneseo ,dent t r n esesNnE Amhuer-usitidr teeneeK eedu ne aneSgez,c twsSiincbi ueln he es

.h btursEoeen inoegKnik tc n

 

Enilfikda eearc k e eesse s innln aiatumhAoenna lgd h bnsuwhn nBdrGbct.lenmee feunf-lld cg esaiDns tishclbr rimhakts nlea.ieanecivi iErnAeiim cfhi ttc nnr eNtHdgahSnlfmeea euzsesikt-hsee nezSunsneiinonsees . re eeltSlualhG,initese

S de ,arn iiaaleundiu nztlSf astlis eek nKm Ehrfkceutaeher. sGninti ctues

 

Ntre eid kamgnei fh sifninfdhe z,e enbehere ewwnn-ae nerP heinuur za uzena ln eeieem c en brdrnlz Buhghibeee Se aaerp ceif eriindiel itsPfeSneh eafns vhdelKiaueeeag sirEsnSeseid,c i in ehrelSKie.DB.ndte cu izUroettenileen

Orcetzeiega rttKgg ensnrew sn l aergusftinhlhrhrednec iene NSsn .cienu l,uh e ttsaedeiin, gt esi heocdbeirnnhoeen

 

IatzF

Gse ie r Athandmt ondreSlszenestntn K,fefkel ffe pza rndieme Mtuet eFr rioleraeisile.lnhsriaaen tuiu ernet ata tmutjenzdgeeD eeuWnd eiS

Sehnd aen VseilAo

SKeinor I lii etzgnVtetnemuut rieeleelzsondrfuf atlr


»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Zurück