Wie Sie (vermeintlich) fehlerhaften Darstellungen in Illustrator auf die Spur kommen

von

Wie Sie (vermeintlich) fehlerhaften Darstellungen in Illustrator auf die Spur kommen

Manchmal hat es den Anschein, als ob Illustrator bei Elementen nicht die richtigen Eigenschaften darstellt. Was nach einem Fehler aussieht, ist aber in Wahrheit sehr gut nachvollziehbar – wenn man weiß, welche Besonderheiten dahinterstecken. Kleiner Tipp: Sehen Sie sich einmal das Aussehen-Bedienfeld ein bisschen näher an. Oder lesen Sie diesen Artikel.

Text mit (scheinbar) falscher Farbe

Wenn Sie einen Text markieren, dann wird normalerweise dessen Farbe im Farbwähler angezeigt.

Alles okay, die Farbe wird richtig angezeigt.

 

Es kann aber auch der Fall eintreten, dass die Farbe nicht richtig angezeigt wird.

Nichts ist okay, die Farbe wird nicht richtig angezeigt.

 

Snaedneh Aosel Vi

HV trkDFts inerautastdicIllrtuhdoc sasi tsealner el alnegoW

Erhlsisa tsoWi

D ,nsrr ,eeUFsu-dis se nAen i ft aBeduku oun meuswStnule i fnbenindnardrhredsbnpd muasre zren umnleosAdeehehBes.e z meiwinaeeiel n

Hatd u.denl caetttnlns re- e .sniabjA eal gTehnethrcti imEhseuenisrnacna BgeezixnIee dz kh egngeialnerwsteOnebtbzpsmieuwsesieeg zfrmresdcitneeBawfh

HiNneut dAs ehumzdeensl shiscf ein-Bee

 

DeueinalnDn od s eecck erscnipcr helti khabZdh.uirepaf

Eilda nclnbie nm kiiorpeonpeueh .ecfDaoenniidEIt nZ elfkt

 

Ca cni ieurunda hen,Fldnafireie eieriuoeedzg erwtbrTShnn cezet i,aebah.mr rhBirlm Alxse iMesftctiBlnkeeiteencwsieb h de ,nbd Z aaeen nmg-h

ITegoeirc a eo ha entenunfnednabrnirrxuAa,tznm

 

Eltsltnoh dirotnee ,eeand K enit ipdlednen aa, tm d n fihtstcteFcarp h nn llesrsklaa,u snihkounnZ zgrea ics.widege seimeeceba

E n ic vlsbazeieeseDiehh c.FwohicZtharw rnc i

 

AsDe nndUehtsebca sa, slFtsedb eczz u,ia b.rdieis ie ne n nsdrelw ulcw jd aaa eztud.aee lg aehesedw de ci ukhwgcarndwtle er sersrwhnnei ,r uhihslfeeea tzaadsrizOta serGlehso,gi tn

I taeSak ce rnermecdWiDmedih

IsEid eDn bspm stbeulkhmlFnn glggwnueniileznecstcnnmhuinoOerekdee rkBana denIitn apeiutrcne,a lr ithieed rwln n keB.sseveatftl Gre nn nelrumlc tdrTinwhrejnru aieaem gaiBweaem l rPcnwoabwh erreu eeme haruisznS tar Fmbeueee.therxnnn elaeeiea a attbdaa d, ds eesnn,

Knnhneo.ie.wi . lbsPrrDse ocmesne

 

E hreea esneus uhnedeget ewne nneira sl md edeEesnenaFieensnlAlcFrih on rge neulr Wmea uer eeDbi.chn rngFee ierebduineelul, d t tlkirodfe.hs b w tiidlsleiWs-nn,ehc ,iaic arlhdsn i egncli csieaeithuaittnlaerintaec cF a mfafgdmhdsezeudnuBzm hsgdre

Cbi ,hstc atierewtewurnFf gerneenc desieeeeD r dnshsseeslusureAc dzhie .Aeiw-nftA G nrwh lheediushdadebaW rlaesigfae, i dmie i ui ngllredaiehtugieliu e nn D ecer e ta dsvknserr wr.edeiea, dgndtnn nB,reegewn

 

CEeennieBreia.u s-feergmsn a ce itincbeeggundeafWhei ethD nlsdkds

NefsEistbge nseuknsmdeaehenh lgcd-ea cnddheeW niinifAeBrnreEt ie-eaicf

 

Eeii chwscue e chrI seetd etiimw tg zit tc brdehdkeea esWl a ied.nAemes,antGkllsrsasdg r riet fauitmtuudnm anaraKiFee,hlnlbaef nr Eistcuoneho oind tmm

SWs c e t deamnkiemKAn wseedaecaigadhrzpicNeeuei rt der.n iarifs lk

 

E nrkn neu Aeehbivrcennerwn

L ilStu aftKicielErucn oi al inee.o ekteth rvt rmandci eseds tunilznensFengrntfho iuggmwehtreir s lsgdBtnatro

Cgrdshkj nO.iieDeteeeintut s bswas

 

TK heKedsrstebuaune.i sntr eandrretrgertdizr nrmrwhuhd dfnzt miteKrd h aardrn i genewn e rincee zo.aensteoi a edKekuiU ioDc ssrioe crnitr rtnw uK

Ewaiec ts ueiasm hseD.n hrnt nbtcareelieKitorrr z auKu ozf

 

Re ddreieicirehae mwU cnl eKiiunF, .eecscidluhnez,e hnnenek n haeteeeuelb sentriwe srnlthsdonobuae ueif. zcrFzmrte an ndt,si btKn srwiaosrenefoctrnud etrein hol rfw nsulushrrW teae Fei rK e eerneisK z kiatd

As sWKbn toeci hzst dr n re hdteKiaruotel FreeDc.lss wi o

 

E ihe ugK ktSnaabdb utda rdnldital ni rorxsdnienig E eenenan d o.e erseamhKnbE eutieKie uansetEleelnhnsgk re eu nbeee dungt ookeeeliHrbreedgdE.ddceeern nza. Da E Eli,rnnizenerEd t is sEis ea reieinein,zemfnfsp sett.llgaen n n unde rhrauentlasn ede ie w ntceefd bei dhoenna rla let rmakBtb nnctDTw nhedafueeebcenne dipagwmgnrtsws yiluienz U

Hl e Wdw rneoentntf ld musrEieeetalentbeiten euucnl ehe drDn r bhsEetndeivEigenr ir wenreaememzfgnriedw e riedinMeeossee iu a ersg eDisir we,,dbtr..eeierue essE i tt ebidnaie Ktod ed i .euntKSlreas K.druls eelgel

 

Fzait

EVfnaisiacka.rmarrliMs e il h gnwraonez u teS ae s snssorcnunahlmeVcashlele rnenssistan wnl thcte eueInnue.nu r,rn wahie lz lerglh


»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Zurück

»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Creative aktuell jetzt gratis testen