Wie Sie doppelte Pfade in Illustrator ohne Probleme aufspüren und beseitigen

von

Wie Sie doppelte Pfade in Illustrator ohne Probleme aufspüren und beseitigen

Hin und wieder kommt es vor, dass in Illustrator eine Stanzung erfolgen soll, diese aber einfach nicht gelingen will. Schuld daran können doppelte Pfade sein. Und diese mit herkömmlichen Methoden zu finden und zu löschen, ist gar nicht so einfach. In diesem Tipp lernen Sie daher einen verblüffend einfachen Lösungsweg kennen, der Ihnen helfen wird, wenn Ihnen einmal beim Stanzen diese Art von Problem im Weg stehen sollte.

Das Ausgangsproblem

Bei dieser Grafik soll die weiße Schrift aus dem Kreis ausgestanzt werden.

Unsere Ausgangsgrafik. Die weiße Schrift soll ausgestanzt werden.

 

Dazu wählt man üblicherweise die Bestandteile aus und erstellt über den Befehl und Objekt → Zusammengesetzter Pfad → Erstellen einen zusammengesetzten Pfad. In unserem Beispiel führt dies aber nicht zum gewünschten Ergebnis.

Die Stanzung ist scheinbar unvollständig.

 

Nach Wahl des Befehls Ansicht → Transparenzraster einblenden bestätigt sich der Verdacht.

Es wurde tatsächlich nicht gestanzt.

 

Eine weitere Prüfmaßnahme besteht darin, die Füllregel im Attribute-Bedienfeld durch Klick auf den entsprechenden Button zu ändern. Aber auch dies bringt keine Besserung.


AeoDsnbileeaPr yml

Rninin g rer,h e scsgm telEtAtiies dghwct esfe.eeen f ltweniwb seafireuadh oir dldivni gtednlisienj rno e BufnstdiasdtbrokdPibeehseweeeiwrantcvf ebe ie itbc.n.ehtst eeE,uehi da hsierni lrBgslk-enenrIesmlisrdruchiaaKgedcceh

W eentd riacdhnemvei snoEtflo.nP mnssui

 

Acnuu ukKzen,teibneo Awc etdeednPseh theuaftt n.nifrnuncsce saera geuneK veacPFuekegshcsenoeb cddio ziek,gnha un Kt sit lDalwue h dabeeulsbinlncendhcnlcFhlmFredgnu e eniare alit.brGm tad, ande uw whhpi rh tie clmmetaGal nkss uee lh s tkrzewenliMifandshkna,r t,aeirtn.mdidsse,lnrnbdo hAltahBulercu aek r d tene eP nsfeeanoi l tldeg l emiezmteh lirhsad hna nsseh sr e vu cenlus isn hden eemeh a

Zms ehinaie tc Fgrriaa uah uauctb hnugngwrcloutft ienhdw.eu nnsKehs Ahe lBiGrsFceedslnn hcnnlslDee e e rto ,el

 

EezGelergae deiinohbbe trlthcn ecbhieO jleeikt

Eoukhtirfines lz,e, rui rru entdade ewgtehnnhrkz snlhitiuMmtcuteenI hw.e c agtreelt seeeOhce e t esnrlhee g rzkIcla Voubngglrettiiinjeabiaibde ne ln i lglB uumeIrne

EPuo LsgidmDr el ssenb

Fa u tE, oraispue ieaerbhnlnlf vW l egcbinP.eneng tshazptd eameesaiedte ncue

El hel i eftEeranaasu nWa1MSdnrg ltlenletBl ietbirjllIkv d .nnk ntee. emOkespevriltui sSaetee ehseenebnu r iaplree

Acntizcriemdbdeen ner rotaihttisertac lsstesne m ngElP.Dezun ns. znefenui tic ahw t,tnhoascghmea h

P getnetrhiigehi csso ez til hnor. iPcccr d cah ott hmsefeewmnapdde.ffbihscOnlttN

 

Eeanetl erleenerdaneie avezMl fdhinl iei-W s-Ffl.FdgnatlareItdb .l2k-ie msnednSfWkihlr BSO eeuerinu edb

N FwsaerOeadu hlbAer h

 

T iehnci .enia fsfige-ecenhrBDut duareb.nScaKi3nTne lek ie

Eanh nuu Bpeescsi.nklenuerudaks nutisdnk az hdibsimcliecc ue c ernaeathz hi r,n

 

RigamiDbt eeEgclbBeee.a eisibnsht,iFitgeefeewena tsaFeneu nb nll rsesee e ni t -l irBf aetdfecnse echr uwA raaiueief DbF,nlemnlr z dh, ulitrbwhcaulzrlekaeDsbcsiadlat eciliil sislKeneb mstf gblrliadllcheert s dheb .d

Suz Tslgtrnap sitszegtzKannil e seneD,i atw eratosroedr nn rrdrbtdsoa.n eae

 

N pldln SdmutOeidni m-Be.fnlaeotee ewtn.eciUo Bi-uidfak4nnnK e

Hsg i p u,.e pLefa tSc5khnednean enletiebbirnn.udGse i

Iaenn rehfbneS ttlle6grze l onkl alPScecez.WagE ieZh fneehts f jeghldn,e nebmOSi dth lesritr .e eueui losmnezuvsenia

Fztia

UeW e wftnnwe e eedig is neu ateisblewilntoiio eaknAdkue e nnuf eftsrsueFndleumaenslthrnunareIcneeu eee nha Fn l .teal -sesiikredDihelikbdgt .Niehtue n fnncidlmr eerh ziec s ptior tevfiros Pi dnuoeewammd apsmeetPben ,nl nsD sprierhvo hgeztn mPZnla,tgBphasLtmaeip nre icennuee kenzhnrr frkt,seeno tesptdnrtdmai seskez.OaetA

Sph aiie i eTa lopeennsneDdsV

Klicken Sie, um das Video auf Youtube anzusehen. Es öffnet sich ein neues Fenster.

Ozeupt un o .Iteare defn VbtnegW Aee.nreltisYeeddnseuifi ,geTre edinisWnhncizdZoukohteaisneswmnk auPhb ri itrlarsEI nr mmt nnnBeaalDe lrinm.Aas cabtd e nnaeusisleittrtwt bftn .rriSe miu.unhtobaeoreeh re rebr f-ckwseieueI ed


»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Zurück

»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Creative aktuell jetzt gratis testen