Gewusst wie: den Produktionsstatus von InDesign-Seiten mit Farbetiketten kennzeichnen

von

Gewusst wie: den Produktionsstatus von InDesign-Seiten mit Farbetiketten kennzeichnen

Vor allem bei umfangreichen Publikationen oder Projekten, an denen mehrere Leute arbeiten, macht es Sinn, den aktuellen Produktionsstatus von Seiten in InDesign zu kennzeichnen – damit man weiß, was bereits fertig ist und wo noch reingearbeitet werden muss. Klaas Posselt erläutert in seinem Video, wie man dabei in InDesign richtig vorgeht, und hat auch ein paar kleine Zusatztipps parat, welche die Arbeit erleichtern. Inklusive Textversion.

Den Seitenstatus mit Bordmitteln festlegen

Um einer Seite in InDesign eine farbliche Markierung zuzuweisen, öffnest Du das Seiten-Bedienfeld, klickst auf das Bedienfeldmenü und wählst über Seitenattribute → Farbetikett eine der angelegten Farben.

Wahl eines Farbetiketts

 

Daraufhin erhält die aktuell gewählte Seite im Seiten-Bedienfeld einen Farbrand.

Seite ist farblich markiert (rosa).

 

. cnrenmercearhanSeeiieunm tinF enn lteazgeeuebkehMu ieh wr an srkzia

Erth h ulik rgelbe. reekeaehsereeMcg nfeinaieenmearSa trriritMd

 

Cnenoesi hS as iiueues,uFieutPiljrret grc teggrn e faMkpmc nwedgeoh nenuibn lulhn tsa d anczioknkepn c t esn rukesl mNc.wttertezk eaeinh hladrsr ezsw

Ehlr lcr kssierHenfnirl eaeneMf

Ueeenn u e raen rnMehdnent emltai nsrnen iv emnmcga eeu,nee r glei, lurrutneBc rraa gee.ddzscrinewlenEivkhnZe reh oandFsdsniliklb d svneehbatee ane hi enr,enn iwitstega ffnetehi eu bnuzi nztca,dcree hk hEeebwdnn e ngendcbdr fb ksdirtwu neeime

Liethenkni,eemhgrisu inElaannIeeo rheefteIgdnrwt o lnrinmelb n.cnHiebieke ecge t rt tin neeenirnhaff

 

Ui etkkua,eaarue triu aedehneeu rni etEee giDlidannc ikdsfd snodE tu ora tdnredrdultflm lemaknk maoivgc .nzte sed giciae,edeZue nuepgeetz ne SpFnfNeenf gnuMc itiee ,g brwiaaer hnnaiSbf lrtuisncf,rkSmuelaegln ve t itsshtehkiocslrsioi bhnesndgnrdvtenr inn inne egaip tssn.reenZnigcZhscaacim mr sreahei tgeew efnai new utn inehktmgek en zeptkegdesn.thcGlerd naswn euetarenge otstzuib vesnn ao s

LnmgaSKrcreniheeun e ptn.ni afm.ikne icglai eIniph lpr prwpeiksui, ndcgrr,FtdhnMpl leannu nkn zic sds veta ecgnci. faer rSeletb mn heldsi lng odt ecieir ihkS cdnntlelgseee rtudiaieie spa ierad.s edai tdah neeele esn bluhidpF t enfae rSoeekkeo eeirtenaSdudtmekhaduekinSzaertkee ltjnar etkUrrte er rwztt

 

EI iPene SnnaDf tsfrseii noebkFmteu etgtdisrsg nueltakoV tteortdiiinntse

 

LenaouDenein hmkerce ep enSrdeintgt e e oneoknurn dVgrw inse ae igr.fiietntnveeznsneAddeen ghnndnebol


»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Zurück

»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Creative aktuell jetzt gratis testen