Fünf schnelle Techniken für spannende Linien-Hintergründe in Photoshop

von

Fünf schnelle Techniken für spannende Linien-Hintergründe in Photoshop

Für Composings benötigt man immer mal wieder Hintergründe, die nicht zu aufdringlich sind, aber dennoch der ganzen Gestaltung einen kleinen Extrapfiff geben. Sehr beliebt sind dabei gestreifte bzw. linierte Backgrounds. Aber wie erstellt man sie?

Zwei gute Nachrichten vorweg: Alle Techniken funktionieren auch mit älteren Photoshop-Versionen und sind zudem nichtdestruktiv angelegt. Sie können also die Bearbeitung jederzeit nachträglich anpassen oder zurücknehmen. Fangen wir mit der einfachsten Methode an, die jeder kennen dürfte.

Hintergrund 1: Vom Winde verweht

1.Öffnen Sie ein Motiv, welches die Farben oder die Farbstimmung enthält, die Sie für Ihren Hintergrund benötigen.

Unser Ausgangsmotiv

 

2.Verwandeln Sie die Ebene in ein Smartobjekt, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und In Smartobjekt konvertieren wählen.

Dadurch haben Sie zum einen die Möglichkeit, die Wirkung auch beim nächsten Öffnen des Dokuments noch feintunen zu können. Außerdem können Sie auch das Motiv blitzschnell austauschen.

3.Wählen Sie Filter → Weichzeichnungsfilter → Bewegungsunschärfe und stellen Sie hier einen sehr großen, wenn nicht sogar den maximalen Abstand ein.

Nach der ersten Anwendung des Filters

 

4.Noch ist die Wirkung ungleichmäßig. Dies ändert sich, wenn Sie den Befehl noch zwei- bis dreimal wiederholen. Dazu reicht es aus, diesen ganz oben aus dem Filter-Menü zu wählen oder Strg/Befehl + F zu drücken.

5.Sie können nun die Farben, Kontraste und Helligkeit noch anpassen, indem Sie zum Beispiel eine Einstellungsebene Tonwertkorrektur erstellen bzw. Farbton/Sättigung.

Damit ist der erste Linien-Hintergrund fertiggestellt.

Der erste, verwehte Hintergrund

 

Hintergrund 2: Einmal kräftig ziehen, bitte


Tkiu tt Esrenwtgnne ocu.namriic iznuterW wanP n hemodvbtkarhres dssnBet czmesiVires si ei gguaubaieindz.zke t z idr hdsiteDdgge nui xLeet i,e i a e

Nino e t I rMi eri feeh1rfote.d siSni oKpiekonmosSoi r eeInhvp.

Z aDeiotvsMte wi

 

Eidid taile l mj Dnntenreidteiiha neen mxc le,htdcd b t ewi Eers ,vs rSV h ns.senkeensr lSE rFn sebid shianrtSSelea W tDeltnengisbnafieoe. eueeer tneahaoeiaeeanaeRi tlgagztFabitas. A r tiergt.eose2irie

IklWetawnin A3d ez--sEt aSlsSSnrnle edleA.ineneupsnehuz.iWghulae-n w lalse ere uehu

Cbtcadinansliwefetl Tnaif bsen lh.sh ,edeh sssniieePlclu isLlrdd diorcTeski eZShnckerldiaeeihnneSoUaesuv d-ea er- ttk hwhsda aW hzseumerccr-neB,ahdcdcirso ts heteirenid n4 d biamn.ss g l ahk,et hceAfi-sAiIeet e gh rnuart e btibtukd Snfdsnh-Vikcerivtici

I VhAeandnhenh w hIcbsai tml anledukenrsaB.Sselnisi eelb niuadrtr

 

W.hrreSneiibtinnecieeeef eiu del r5e sesshsnaaeedtc rihnknein Shdrrna Sar ln nhneslnAhitne mesbnbceTeoBeun aBhrr fe acacdd.r rt

Dertu dmiekae ttearsh rsu idvnreitwn.greedzn fei tVdg Hiinc rs onitietu r

HwDnreu ergii eettdrzn

 

I FnVegircnk ee ihg ievtdSnWtdse n oeiterrnsieu ehsee

Idiamn.hmeS etl o r. te MjnIekWo1n iivubS nrta

L2eb eicseep ezSefer glng eS n ,nG Bph ek erutiunmn.egiD.urEn e

Lep3 nfigie aesn iwlSe rfesb en.whe A.ntTiioeaeu

E i.iemkiAlottaabuervSn lnhn sh.bhere4SmsbWn te t o Ir iip .enssdnnleeuen w bEDh E eh naensinecsiaetMacl

IdnndsreahlieereaI.skl nnDliteiink e.h rrwobetrtettel BPdifauxmt tn isertmfe SaoW ei e ne m5ez iSnwsiem o eednz.taelnniowrbnj dvugee m,i Enr dn

EveltsS Ad, beise, didfrnttegiesrdStTkhaea vec uV6. ew s rSele sfdArnnteritaei, udkr e lzclnWanl-a iedu .kuhefdeicrnlcua hrriKp iabfeencn nuFla esncas-teieglztsm- ss t iinSeksc m,Benk i-tDtr seehnbteegkrhlBhoish ea.Leh

ErarnekeedAtezBiniTertra s csrehfseSScrdibe uenler n.n ah efadl enr7b nnei r efBoc ieBsnme.hehntmnrh dlin iebea

Atasktelotbrsmr ijSkaeDe

 

ReAneSdfikneetSkkaEuhr cnjNbn,e wleueghmeed b eflbe rclntangee. rnek necdDdebiunn-od aHhkrb i iS enlnaduxin uttfaizanmn ieiiSeeusn m

  • Reb rintsnenrouileEenodd siareeegit ee,en lebdaeuePtreeu rhhhrshnd cameoieipanlinkeefcpe,e ttn zzdedrnIrBbilbe nn vl
  • Onnl itzeul eltnta ,nr otreeameirt ep nrimeohe .ezvudesVauntpa iMiieeakn

RavVuh oa inSdeehr iejkh,cabeisaszim nl onnneentnnesosheutkgeuasroemunSb ne igeiet ncainhle dervS criet bddMaiestend sb.n icein

 

NealAndeirignhee3 eeeiE nrg ittngah Hgru

Tmed kctnle Udnt tsa enartatomnenars Eu anuer wae eiruin-li nrF ilfeseu ebnel tD ithth.eaiegtninlfzc,zV zemd r niszs

E.rn ln eeeltgritFEe1eieib eu benie eibmnnr iegeen.nlfSaniudbreH

.treag smeegrz,akehiAe F w srenenuh iigarpessulnumtdftt td erajrilSeliS n nhbm.d zoanneeaddi iiii a e lSeindjWmn ncrnt 2e m edictrcmtek unl t

N3hVimdnienawiisregiDmedn. zenetwr xemz zz l e fed Tre hn iKGE dwSni reSdsbseemert ut.Hsr nl a ,idaecidSs eia eewinum un aroedts eud nft.cuWnetur,nhegdi r eman rnentrnt iderikr en lamin Wdknoaeo-VuDfriDndre ze ea t.

Henfefirlei il rSrs lnre dt t.dae eeR4eWneFnhl .eBF

Ne naeecvw aaeer Sx u5mioin .e6eznkie. 4iatsh zi5le S knrwienSnets1ined olnmlle Viie

Ftreukit sh rEacZre afn stktgtseeihit.decvul

 

Uelouoion nuSamte eeaEn.oflnelent ktescdnr edrWhsjsi rsn onriw tl en6ndezohb antn.ain hea csFendhsi, calrnlee eeishi enii b an ndnakllmdmzazSnonu

EkoaunuigrbgrnelnVsd,rfng sFne Fad7znsueeSeribea em .ieneeecd teo lVndror zniehrlf. eweeneeir aignuerbhebln iSa,e

Ii etrnsferinnViudgeanw-renSeesoedrEtr naeit se Hen s

 

NcHeiUhei4wnntnregdwgguus ghenucSng nrne

Grneetudirini uahrfVtludrcbw-ieoarnc iheseiu t.sgnaandtn FenH nAreeti a

Dedrb enflmE.nlnl ee nfeVw tal fBls nSeie ,e n1iihele ueFheseeSieeaN VenuEre.bbu e ereueen el nel

Ve SmeGorn SGneme lumk ne ketn nlenza leieltrfneoeuvldn2niehiWnu onalaltf0en,euili.ir it ue rnd u.e t

Ueee.nntrlV sebeelnlieSfa siEeer

 

Nhnene nt kei S FehoguzeSi femcut,etatatltehev. screeeeVei r eFidWhnm ueieeineunerenwIiteeiolvlrnz..nslei3ra icaukkbnn drSlkiclgugrri ntn nerkgff rrjtns nsa n u edeB FrrtgSthmlewani

Ils Ie g edee tuhSanonWtlnln.gwicri D gSeiemone negel4f

  • HQndAiaew sta erSrl ul At
  • ZeohnG6e aAearn3 tlrn
  • L eeW-3n n5el31gl
  • Let1 Adup mi- 95
  • LS1 -0nairk e1e0 00
  • VumnkKrelipAwtriaeeth anxe e.ein eedniid oSlere

Albdi5lnpbrSrBFne hSntnFtaez,ie s m i ueVnilSggeelreBoeri.rfieFinrls eeba .ali.enesduenmegee.l

A tgnce.te tv rule sirnhlfVeeUia eihrcai ntrses

 

Tfienr u aalfn ebwidneugrnru5eHgA EV

DVee heelsnSninfVca irhi h fLaleerrii m c,euielseu atge hntsoiainei raileltsnten erndeiDbteiien rWeleS.glnuhit ehz tge-

EEegnd iuenneleir nr rue.inSe sri.fnmnetb r1E lea ibteteeilHeegbibeen

E Sg nEneane.serEee2ibfisut za.lg lnngneriueeunber rueelnV

NS uv n lpb eutnaevgi nlndrSVe irntl oe. neLttrar rnreenelWe,n eeea e .knb9erner0.uaSlde n dnilVi dweaienakrocaku3rlW e sfe nuiAsnfhfrhcileh h aem

S luriuda,a t fi m.ielenekfueVe.r 4uaie nrenzi K wb nechebt

ItSF wMdbbb anlranShdedenn bh. eue lheatverengue eegs,liF zetlc 5 eiurVgurit ziueii seBnelluiSRHdadiaasnHe lubdnlnle n AzhaSn daR r Slnn keacign eennrgfirre Se.hcrd.et e nisrdgodum ne rn

Ieesenlet nn DraisgilrVef feueltn

 

Nda alrZ ssule e edezinchnbubrS nrrerRaarlneueTrniokEp tlhreaebnrn ngsat nf rtienl, m urnrndbahaoI eiu mgla Vee idbeweh hd cre f iad mlelcnese .deei

CntregEenia aihelim V

 

ZtaFi

S n,meie,rtae a an g erihhan gn nilenclann oaecrtboenie esiiur,erfHSnegttkztnse h glg einoukGeenhsm eun -hPhci Liknew gnen szcidedgc.neStulftnb ecsnshpoeneIaeh diin h nisw nrs fgneeezehnMteueiiturench

N ssVlppeeeie in Te daDoanihs

Klicken Sie, um das Video auf Youtube anzusehen. Es öffnet sich ein neues Fenster.

R WgsreessWEisoa,ad a Vtnmkciede wneuer-.eAb eeddnenButsfYb rmuir ib Dno arntnle .tItn dshd ne kATugnhsn scn ntrp.eteieoituz meubZPzeue liiiidtwenaI nalbeeaoa.tausthir trark fSmreb h.s wnfriremtcIeinierftle oeeouh nrlieeen


»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Zurück

»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Creative aktuell jetzt gratis testen