Einen Vintage-Look mit Foto-Rahmen in Photoshop gestalten
von Dirk Metzmacher
Einen Vintage-Look mit Foto-Rahmen in Photoshop gestalten

Bild: Dieser Vintage-Look wird nachfolgend umsetzt.
Schritt 1: Motiv weicher und heller umsetzen
1.Kopieren Sie die Hintergrundebene über das Tastenkürzel Strg/Befehl+J.

Das Ausgangsbild
2. Ein Rechtsklick auf die Ebene und In Smartobjekt konvertieren ermöglicht das Einsetzen von Smartfilter, wodurch Sie die Filterwirkung bei Bedarf jederzeit editieren können.
3.Gehen Sie dann auf Filter → Weichzeichnungsfilter → Gaußscher Weichzeichner, stellen Sie erst einmal einen beliebigen Wert ein (Sie müssen ihn später ohnehin noch feiner abstimmen) und bestätigen Sie über OK.
4. Der Filter wird der Ebene zugeordnet.

Bild: Ebenenbedienfeld mit Smartfilter
5. Neben dem Filternamen sehen Sie ein kleines Icon . Ein Doppelklick darauf führt zu den Optionen, genannt: Filter-Mischmodus. Ändern Sie da den Modus auf Negativ multiplizieren ab.
6. Nach einem Doppelklick auf den Filternamen passen Sie die Stärke der Weichzeichnung an das nun sichtbare Ergebnis an.
Schritt 2: Mischoptionen regeln
7. Klicken Sie die Ebene (nicht aber den Ebenennamen) doppelt an und ändern Sie dessen Mischoptionen ab.
8. Gehen Sie dazu weiter unten bei dem oberen der zwei Verläufe auf den schwarzen Regler und ziehen Sie diesen zur rechten Seite hin, etwa zur Position »130«. Halten Sie die Alt-Taste gedrückt und ziehen Sie den Regler geteilt
weiter bis zum Rand der linken Seite. Schattenbereiche werden nun von der Bearbeitung des Filters ausgespart.

Bild: Die geänderten Mischoptionen der aktuellen Ebene
Schritt 3: Schwarzweiß-Umsetzung
9. Wählen Sie Ebene → Neue Einstellungsebene → Schwarzweiß und übernehmen Sie erst einmal die Standardeinstellungen.
10. Ändern Sie die Füllmethode dieser neuen Einstellungsebene auf Ineinanderkopieren ab.
11. Reduzieren Sie die Deckkraft auf etwa »75%«.
12. Sie haben immer noch die Schwarz-Weiß-Einstellungsebene aktiviert. Um die Farbbereiche direkt im Bild anzupassen, aktivieren Sie das angebotene Werkzeug (mit der Hand und den Pfeilen) , um im Bild zu klicken, die Maustaste zu halten und um über eine Rechts- und Linksbewegung die Umsetzung zu bestimmen.

Bild: Das Bild nach der Schwarzweiß-Korrektur
Schritt 4: Farbe und reflektierendes Licht
13. Nach Ebene → Neue Füllebene → Farbfläche wählen Sie einen dunklen Blauton aus und ändern nach dem Bestätigen die Füllmethode auf Ausschluss ab.
14. Reduzieren Sie deren Deckkraft auf etwa »25%«.
Schritt 5: Retro-Effekt einfügen
15. Der richtige Wow-Effekt kommt über so genannte »Light Leaks« in das Dokument, wie man sie etwa auf dieser amerikanischen Tutorialseite gratis herunterladen kann (hier ist der Direktdownload-Link).

Bild: Light Leaks nach dem Entpacken im Explorer.
16. Solch ein Bild wird über das Dokument gezogen und dort als eigene Ebene abgelegt. Ändern Sie dann die Füllmethode auf Negativ multiplizieren ab.

Bild: Ein sogenanntes »Light Leak« wurde über das Motv gelegt.
Schritt 6: Vignettierung einarbeiten
17. Erstellen Sie eine Neue Füllebene → Verlauf mit »Farbe zu Transparent«, Art »Radial« und Skalieren »210« sowie »Umkehren« aktiviert. Als Farbe wählen Sie einen lilafarbenen Blauton aus. Die Füllmethode steht auf Ineinanderkopieren.

Bild: Füllebene aktivieren
18. Drücken Sie Strg/Befehl+A zum Auswählen des Dokumentes.
19. Erstellen Sie eine neue Ebene und gehen Sie auf Bearbeiten → Kontur füllen. Geben Sie eine Breite von etwa »30 Pixeln« an (dieser Wert variiert stark, je nach Bildgröße) und Position »innen«. Als Farbe wählen Sie ein dunkles Grau aus.
Nichtdestruktive Alternative: Ebenenstil Kontur
Wenn Sie mehr Kontrolle und eine nachträgliche Änderungsmöglichkeit beim Rahmen haben möchten, dann können Sie diesen auch über Ebene → Ebenenstil → Kontur umsetzen. Damit der Rahmen alle Ebenen umfasst, packen Sie alle Ebenen in eine Ebenengruppe und wenden den Ebenenstil auf die Gruppe an.
20. Ein paar Zahlen und Zeichen können diesen Rand noch aufwerten.

Bild: Simulierter Fotorand mit einigen Informationen
Schritt 7: Flecken simulieren
Nach einem gewissen Alterungsprozess kommt es auch zu Flecken auf dem Foto. Das sind oft weiße Stellen, an den die Oberfläche etwas abgekratzt wurde.
21. Fügen Sie dazu auf einer eigenen Ebene ein Foto eines Sternenhimmels ein.
22. Die Füllmethode wird auf Negativ multiplizieren umgestellt (so bleiben hauptsächlich die Lichter stehen)
23. Drücken Sie das Tastenkürzel Umschalt+Strg/Befehl+U, um die Sättigung zu verringern. Diese Ebene liegt unterhalb der gerade erstellten Kontur.

Bild: Sternenhimmel zweckentfremdet und damit Fehler eingearbeitet
Farbänderungen umsetzen
24. Gehen Sie im Menü auf Ebene → Neue Einstellungsebene → Tonwertkorrektur und wechseln Sie von RGB zum Blau-Kanal. Ziehen Sie bei dem Verlauf den Regler der linken Seite zur Mitte hin. Die Schatten werden damit Blau umgesetzt.
25. Es folgt eine Ebene → Neue Füllebene → Farbfläche mit dem Farbton #FFDDAA (RGB 255, 221, 170). Die Füllmethode dieser Ebene wird auf Multiplizieren umgestellt, die Deckkraft auf etwa »10%«.

Bild: Der fertig umgesetzte Retro-Effekt
»Tipp der Woche« weiterlesen
Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.
Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.