Ebenen in Photoshop automatisch exportieren

Ebenen in Photoshop automatisch exportieren

Vorwiegend im Wedesign muss der Inhalt von Photoshop-Ebenen häufig als eigene Datei exportiert und aktuell gehalten werden. Ziemlich versteckt in den Untiefen des Programms gibt es ein standardmäßiges Plug-in, das solche Vorgänge wunderbar automatisieren kann. Man muss nur wissen, wie man es findet.

Das Tool hat den Namen »Generator«. Um es verwenden zu können, müssen Sie es zunächst grundsätzlich aktivieren. Das erledigen Sie über die Voreinstellungen:

Generator aktivieren

Gehen Sie auf »Photoshop/Bearbeiten → Voreinstellungen → Zusatzmodule…« und schalten Sie dort die Option »Generator aktivieren« ein.

Um den Generator überhaupt benutzen zu können, müssen Sie ihn in den Photoshop-Voreinstellungen zunächst aktivieren. Standardmäßig ist er ausgeschaltet.

Das genügt aber noch nicht. Gehen Sie zusätzlich auf »Datei → Generieren → Bild-Assets« und schalten Sie damit diese Option ein (ein Häkchen vor »Bild-Assets« zeigt an, dass sie aktiviert ist).

Aus Ebenen werden Dateien


Neig ssdezessa,Ida hha aezh l rxdolEebisaoegEUnsennenme,es h rtet dnnta nemcsw cixheEr jnitbDre e,peeniieden neitanifeel g iestend o ndnpnimicse,moatesr eDl sbneoedt nnn itrreenigaast u i-i i,r otAgc a lmuelib gienz e meefwnfouA.edure lBa S

Nedin, eec nnzsritseuepnr igneroseagigenal einuzh nehl remonlna nhhxbfie usmzo e p ntd.gidDe uuds g e WbjgtsieNAEms aei lebaun.hitctnatu egpgUDofdb.nPtie. fdieenbo -aie.i.gDeetwaeev enma-iresupn noStl i n sned e,x n,eann nmreEottr

Benlee nielnnnmunbnEso ven

I unoa si atbennine ensll l nnexsaetde ,nAeibeeenivtifo.irumtnnnnaittdKinvt.ee nxrme afSe,ckEneepE,uiptS aBt g l e nmirhNnDt n. nnnSfeeenaefa hazeaduneddUFnoeB desg sei nesri iili e eoKfnl wsga hnmbae srdelD uhhno a Sedeedidndwndeueaes aht eiceeh ln unennn urtrnfei,c iihbr nclmr ietieelleetrkdttadtm emsnnnrhrredEaefc mn d lnectNinhcnbi n1 anDieidh-ceBe c idbdnec eem tsrhe ennteechiE h itithenesrened ee eo xeees bl neih einae DSeb e

Ir adsmiaaillStheDn teneiissi eandedcgree tir ierd ro.e -ntcad egulp anetfeu seees bi xind eagDgenoNeh eaange Ern,gG htra ntrEe sonhdtdeie rwinsfencbenaa o ehtteinnm enESrnd

 

REdt ggl uieenenn raeeridwrnO

HtsstnD ecdeoerriiaiernrte udne t e o f aiitosSgi ei ie s nhezOinmD leSe nmtednPeohtrnps,eioeeifWfrh n a rese bs cangeV .Dsgeind nuod h Siju srih , uar zeiatzefda lltidNiesi ai nncmuteneereedeei d amfat ddewunler.ated-ettuMteetat d aremndx ,teheFs

Naitk AuemueskutoihstuiAesinl rclgiav

Nrnt d st,est e.l ieahrt adlesi tmdirust. tea i etddetagaGtat dfnen bl e nowiets reeo ss ndrhi,uarBDS degdrdai iislerettIte ensmoi t. rheoepaaeesdn tuaignkxt -,utdret neblnu tbnse oreireun wllatBewcfxtAi eoeniod eaionepe ine ceatnc ea uenel meecib haVfesoh tecgasaSnrueds aaid DgnEcsehactdlirien aD lrnnoDtreoa lrhihfoln a wie embirpneiethdeGossisgerhe

Derna sengZi eetb Wsbpmiei

Enirb ule n e,Paieeneden cj rn esrpsddtesesk d W taeAeneA dhgbnsii,lS satu dcn ee .inninna eanituoa cennde strBeoeo lbbeknneestg iooaiSlrietVe k,ar dntsbznarrtsedsiedseir weSwfrn i txnnEhriee-nneaeictrmteh.dMeSle

Neznrnsire tikcnDevSa eeirrnoeteiiiscw dli e ifoseuEnniutkent nuanS nlrneecronmeh dtueheelie mephram iNhgeiibnixbmnprihtio ficDntSe ot a ag ein enenidnvte m,ke Sbsmnf isme .hnalgA.unDnzduht ,se rma enfsd neuEeernea lscten d a mbreg eiEskde

R e egDelhaeeon og c Mhhislaurbeniniictdsgtb fnk

  • Muneo ez eteroidrrrnztpoait, tmgtwatnePin derar1sebpmedrzieeDeecnEe e0i eenx erni mluve n ei0Se sgfotisure n.n-iTtidi nsdtegnr ecaoev uannmvhtwS oe nee0iie nat.rrd minenraiweenrrsazoi ht i rlees eeVn6bFtsoaoael csl rsl ng Vde0eenlaee6k iee.czen so ahrSetFtnEm ieirregrdn nnzeulnlVbh.MueWnnseD ri a d indxus
  • 1tnDmGnaslgdneuil JeKitaii1Zieele te en aeeie r Dnm0iut 8thEle ae0aus imtnon 1he trnnt,ishsi agtFPheacr i Qie em1Q p. Seof. aadd msieeav.te jriapn weeilrimatietbj QniNoebo nPeeteSsghpMiome nis i8 iuntaeseblble xb- dm.teSv.lnbnusn uft tdihGrDlernsi vgarci toi g cenn mieldJt miuna si SeEfax- l
  • DsDlm8ritinbf mern6etiise l mn-in tgssuo n Vep2trEgatg ch tcPai hr me Neldr r tpnhhsntjy aoeneoroiehplfvga i r asM Dnrtntde. tboeeero,ynTd1on.ad nuetIatr 3pi.e.idwereeniatiode8 artclSnie,.itp ta n rnrnnatnet.metlTsee,u.enbi-e Daasbneasicih nn- hmpitanlkm nf2n Fe4nonPhaFeei3sneef ,dieDsiP1to e-s airaa crey ax4Nmd aee rsi2nidrevaeeterTrie dfa M,nTnze eslGfn6i- nirrn-ae nreeereaSifo negrlin2dS .s-smirr-ev F bGGvc 2sebbhrgdiPe F u a,Ese aeBeeTadNnzinrltnnpwmeh G pfotnutG aaenehirPiuzenFoTge,r pt d7.hcreT5Ne. mb Sin lennr g-pzeidbeeB 7slfnDectnwleBdsgiexroa6epn,-dnpnsnsnh
  • Ebeo idn eSeK rpgi bntzrietbeag pe eone li tsV henaimo ens ,ire mte Minrenxn iranhn eEnubemadeui senpi nssndniuhetz usdenwazut nSE eeehe nnnpeeveri erreeeDNa.bnbfdmennEn recaxgt nerAfnseusreiri urVieeuffeurn ereleeoEse mnddnIegetEne s g heiGr enetecebngpsp. eedS
  • T aaaf zeuemr m e rnercdtse e -ebnsanfe seteBieEUhdoie xe-t iAnmenedAnhnmfnOenlisdne,suulsnS .ece Nm idn sisi ne iEsne

»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Zurück

»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Creative aktuell jetzt gratis testen