Die besten Handgriffe für ein zeitsparendes Arbeiten in Photoshop

von

Die besten Handgriffe für ein zeitsparendes Arbeiten in Photoshop

Es ist mal wieder an der Zeit, ein paar der besten Shortcuts (Tastenkombinationen) und Schnellgriffe in Photoshop in Erinnerung zu bringen. Leider vergisst man sie schnell, wenn man sie nicht ganz bewusst lernt und anwendet. Das Aneignen der Tastaturbefehle lohnt sich aber, denn am Ende arbeitet man einfach schneller. Kennen und nutzen Sie bereits alle Möglichkeiten?

1. Flächen schneller füllen

Sie haben eine (leere) Ebene oder einen ausgewählten Bereich, den Sie schnell füllen möchten? Um deren Fläche mit der Vordergrundfarbe zu füllen, drücken Sie

Taste Alt/cmdBackspace-Taste

Um die Fläche mit der Hintergrundfarbe zu füllen, drücken Sie

Taste Strg/BefehlBackspace-Taste

Dies funktioniert übrigens auch mit Form- und Füllebenen!

2. Vorder- und Hintergrundfarbe schneller setzen

Manchmal möchte man die Farben schnell tauschen oder auf Schwarz und Weiß setzen.

Um Weiß als Vordergrundfarbe und Schwarz als Hintergrundfarbe zu setzen, drücken Sie

Taste D

Um Vorder- und Hintergrundfarben zu tauschen, drücken Sie

Taste X

3. Die Ebenen-Deckkraft schneller ändern

Es kommt auch oft vor, dass man die Deckkraft »on the fly« anpassen möchte, um beispielsweise übereinanderliegende Ebenen pixelgenau auszurichten.

Um die Deckkraft der aktuell gewählten Ebene zum Beispiel auf »50 %« zu setzen, wählen Sie

Taste 5

Um die Deckkraft wieder auf »100 %« zu setzen, wählen Sie

Taste 0

Wenn Sie schnell tippen, können Sie auch zweistellige Prozentzahlen eingeben.

Möchten Sie dagegen nur den Wert bei der Fläche (also nicht zugleich die Deckkraft der Ebenenstile) beispielsweise auf »30 %« ändern , dann drücken Sie

Umschalt-TasteTaste 3

Bei der Fläche-Einstellung funktionieren aber scheinbar nur die Zahlentasten der Kerntastatur, nicht die des Num-Blocks.

Funktioniert auch bei Werkzeugen

Haben Sie einen Pinsel oder ein anderes Werkzeug mit Deckkraft-Regler gewählt, dann ändern Sie mit der Zahleneingabe die Deckkraft-Einstellung des Werkzeugs.

4. Füllmethoden schnell ausprobieren

Will man Füllmethoden schnell einstellen oder durchprobieren, dann geht auch das ganz leicht über die Tastatur.

Um die nächste Füllmethode des Pull-down-Menüs einzustellen, wählen Sie

Umschalt-TasteTaste 0

Um die vorhergehende Füllmethode des Pull-down-Menüs einzustellen, wählen Sie

Umschalt-TasteTrennungstaste

5. Schneller im Ebenen-Bedienfeld bewegen und markieren

Gerade wenn man öfters zwischen einzelnen Ebenen wechseln muss oder aber das Ebenen-Bedienfeld nicht hoch genug aufgezogen ist, um alle Ebenen zu zeigen, kann das Markieren mit der Maus manchmal nerven.

Um im Ebenen-Bedienfeld schnell zur nächsten Ebene zu wechseln, drücken Sie

Taste Alt/cmdTaste Punkt

Um im Ebenen-Bedienfeld schnell zur vorherigen Ebene zu wechseln, drücken Sie

Taste Alt/cmdTaste Komma

Um die vorherige Ebene ebenfalls zu markieren, drücken Sie

Umschalt-TasteTaste Alt/cmdTaste Punkt

und um die darunterliegende Ebene ebenfalls zu markieren, drücken Sie

Umschalt-TasteTaste Alt/cmdTaste Komma

Um eine Ebene im Ebenen-Bedienfeld nach oben zu verschieben, drücken Sie

Taste Strg/BefehlTaste Ä bzw. in früheren Versionen Taste Strg/BefehlTaste scharfes S

Um sie nach unten zu verlagern, drücken Sie

Taste Strg/BefehlTaste Doppelkreuz

6. Ebenen schneller finden und gezielt bearbeiten

Manchmal möchte man ganz gezielt nur eine bestimmten Ebene sehen und bearbeiten. Dies kostet immer Zeit, wenn darüber viele andere Ebenen liegen. Es geht aber auch ganz schnell.

Um eine Ebene und nur diese Ebene einzublenden, halten Sie

Taste Alt/cmd

gedrückt und klicken auf das Augen-Symbol der Ebene. Es werden alle anderen Ebenen ausgeblendet. Dieselbe Prozedur blendet sie wieder ein.

Sie möchten eine Ebene auf die Arbeitsfläche auswählen, kommen aber nicht an sie heran, weil sie von einer anderen überlagert wird? Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste bzw. CTRL-Klick auf den Pixel. Dann können Sie Ihre Ebene gezielt wählen.

Es werden alle Ebenen angezeigt, die beim angeklickten Pixel einen Inhalt haben.

 

Ganz unten in der Liste sehen Sie ürigens den Eintrag Ebenen isolieren. Wenn Sie diesen wählen, dann wird nur die aktuelle Ebene im Ebenen-Bedienfeld angezeigt, also ein Filter gesetzt. Sie können diesen Filter wieder aufheben, indem Sie auf den kleinen roten Schalter klicken oder aber den Eintrag im Kontextmenü ein weiteres Mal wählen.

Sie können die aktuelle Ebenen ganz isoliert von allen anderen anzeigen lassen.

 

7. Die Pinseleigenschaften schneller einstellen

Beim Malen sind die kleinen Handgriffe und Shortcuts besonders wichtig. Oder anders gesagt: Ohne sie geht es eigentlich nicht vernünftig.

Um die Werkzeugspitze zu vergrößern, drücken Sie

Taste Doppelkreuz

Um die Werkzeugspitze zu verkleinern, drücken Sie

Taste Ö

Um grundlegende Eigenschaften der Werkzeugspitze schnell zu ändern, brauchen Sie nicht die Bedienfelder zu bemühen. Sie können dies auch mit Maus und Tastatur erledigen.

Bei gewähltem Pinsel-Werkzeug: Halten Sie die Alt-Taste (Windows) bzw. Alt- und Ctrl-Taste (Mac) gedrückt und ziehen Sie dann mit der rechten Maustaste in eine Richtung. Nach oben und unten machen Sie die Pinselspitze weicher bzw. härter. Nach links und rechts machen Sie die Pinselspitze kleiner bzw. größer.

 

8. Farben schneller mischen

Um sich eine neue Farbe zu mischen, klickt man normalerweise auf eines der beiden Farbfelder und stellt diese Farbe dann ganz gemütlich ein. Es geht aber auch hier schneller, dank Photoshops eingebautem HUD (Head-Up-Display).

Auf Macs halten Sie dazu gedrückt:

Taste Strg/BefehlTaste Alt/cmdTaste CTRL

Auf Windows halten Sie gedrückt:

Umschalt-TasteTaste Alt/cmd

Nun klicken Sie (bei gewähltem Pinsel-Werkzeug mit der rechten Maustaste ins Bild und der HUD-Farbwähler erscheint.

Es gibt zwei Varianten von HUD-Farbdisplays: Farbtonrad (links) und Farbtonstreifen (rechts). Welche davon erscheint, stellen Sie in den Voreinstellungen im Reiter Allgemein unter HUD-Farbwähler ein.

 

9. Die richtige Ansicht schneller einstellen

Das Zoom-Werkzeug ist in der Regel ein Verzögerer im Alltag. Die folgenden Tastenkombinationen sind daher Gold wert, wenn Sie einfach nur eine veränderte Zoom-Stufe oder eine schnelle globale Ansicht benötigen.

Den ersten wichtigen Shortcut kennt wohl jeder. Halten Sie bei eingezoomter Arbeitsfläche

Leertaste

gedrückt, um das Hand-Werkzeug »on the fly« einzublenden und damit die Ansicht zu verschieben.

Um das Hineinzoom-Werkzeug (also die Plus-Lupe) temporär zu nutzen, halten Sie gedrückt:

Taste Strg/BefehlLeertaste

Für das temporäre Hinauszoom-Werkzeug (die Minus-Lupe) halten Sie dagegen gedrückt:

Taste Alt/cmdLeertaste

Angenommen, Sie arbeiten bei großer Zoomstufe und möchen nur mal kurz sehen, wie das Gesamtbild nun aussieht oder aber bei gleicher Zoomstufe an einer anderen Stelle weiterarbeiten.

Halten Sie dazu gedrückt:

Taste H

und drücken Sie dazu die Maustaste. Das gesamte Dokument wird angezeigt und dazu der aktuelle Zoom-Ausschnitt. Durch Loslassen der Maustaste springen Sie zurück. Sie können den Zoom-Ausschnitt aber auch verschieben und bei selber Zoomstufe an einer anderen Stelle weiterarbeiten.

Sie können den Zoom-Ausschnitt schnell verschieben oder die Möglichkeit nutzen, schnell temporär das Gesamtbild zu checken.

 

Manchmal will man aber auch nur schnell zur Standardansicht zurück. Um die Ansicht auf 100-%-Zoomstufe zu stellen, doppelklicken Sie auf das Zoom-Werkzeug , und um die Ansicht optimal einzupassen, doppelklicken Sie auf das Hand-Werkzeug .

Um die Arbeitsfläche schnell zu rotieren, halten Sie

Taste R

gedrückt und bewegen die Maus. Um wieder zur Standard-Ansicht zurückzukehren, klicken Sie in der Eigenschaften-Leiste den Button Ansicht zurücksetzen.

10. Positionen schneller anpassen

Um die Position einer Auswahl oder eines Formobjekts bereits während des Aufziehens anzupassen halten Sie gedrückt:

Leertaste

Auch Text kann bereits positioniert werden, während man sich noch in der Texteingabe befinden. Drücken Sie dazu

Taste Strg/Befehl

Sie können auch Text bereits während der Eingabe positionieren.

 

11. Objekte schneller ausrichten

Um ein Objekt zentriert auf der Arbeitsfläche auszurichten, drücken Sie

Taste Strg/BefehlTaste A

und danach bei aktiviertem Verschieben-Werkzeug die beiden Tasten für mittiges Ausrichten . Dies funktioniert auch bei kleineren, beliebigen Auswahlbereichen.

Sie benötigen für die Lineale eine andere Maßeinheit? Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf das Lineal, um dies schneller zu erledigen – kein Gang in die Voreinstellungen mehr nötig.

Maßeinheiten der Lineale schnell ändern

 

Immer wieder wird gefragt, wie man den Mittelpunkt schnell und zuverlässig finden kann. Die Hilfslinien rasten zwar leicht ein, wenn Sie die horizontale oder vertikale Mitte berühren. So ganz hundertprozentig genau und sicher ist dies aber leider nicht.

Seit Photoshop CC steht eine erweiterte Hilfslinienfunktion zur Verfügung, über die ein Mittelpunkt ganz leicht markiert werden kann. Wählen Sie Ansicht → Neues Hilfslinienlayout und stellen Sie bei Spalten und Zeilen jeweils die Seitenzahl »2« ein. Sie können sich die Mittelpunkt-Markierung auch als Vorgabe abspeichern. Praktisch ist dabei, dass auch gleich das Gesamtdokument mit Hilfslinien eingerahmt wird.

Mittelpunkt schnell markieren dank Hilfslinienlayout

 

Aber auch in Versionen vor Photoshop CC können Sie den Mittelpunkt schnell markieren. Ziehen Sie mit gedrückter Umschalt-Taste einfach mit dem Linien-Werkzeug eine vertikale und horizontale Linie auf. Drücken Sie danach Strg/Befehl + A und danach wieder die beiden Tasten für mittiges Ausrichten .

12. Zwischenstände schnell kopieren oder sichern

Wenn Sie eine auf eine Ebene reduzierte Kopie aller Ebenen benötigen, dann drücken Sie

Taste Strg/BefehlUmschalt-TasteTaste Alt/cmdTaste E

Es ist zwar nur eine Kleinigkeit, aber Sie können Kopierprozesse viel schneller erledigen, wenn Sie dies direkt auf der Arbeitsfläche tun. Halten Sie einfach die Taste

Taste Alt/cmd

und alles, wirklich alles, was Sie anpacken, wird dupliziert – auch das, was Sie auf der Arbeitsfläche anpacken. Dasselbe gilt natürlich auch für Ebenenstile, Ebenenmasken und sogar Smartfilter im Ebenen-Bedienfeld.

Wenn Sie schnell eine Kopie Ihrer aktuellen Datei mit allen Ebenen benötigen, dann drücken Sie einfach die Kopieren-Taste im Protokoll-Bedienfeld.

Sie haben viele Dateien geöffnet und möchten nun schnell nach Hause gehen, ohne bei jeder Datei das Speichern bestätigen zu müssen? Drücken Sie die Tasten

Taste Strg/BefehlTaste Alt/cmdTaste W

und es steht Ihnen ein Dialog zur Verfügung, bei dem Sie dies auf einmal für alle geöffneten Dateien entscheiden können, indem Sie Auf alle anwenden markieren.

Sie können das Schließen beschleunigen – gefährlich wird es nur, wenn Ihnen entgangen sein sollte, dass bei einer Datei doch eine individuelle Entscheidung notwendig gewesen wäre.

 

13. Smartobjekt-Kopien schnell erzeugen

(Verlinkte) Duplikate von Smartobjekten erzeugen Sie, indem Sie das Smartobjekt markieren und danach folgende Tastenkombination drücken:

Taste Strg/BefehlTaste J

Für das Erzeugen von Kopien, also Smartobjekten mit voneinander unabhängigen Inhalten, musste man lange Zeit mit der rechten Maustaste auf die Ebene klicken und danach den Befehl Neues Smartobjekt durch Kopie wählen. Mittlerweile gibt es aber auch eine (noch wenig bekannte) Möglichkeit, dies über die Tastatur zu erledigen.

Kopieren Sie einfach das Smartobjekt in die Zwischenablage über

Taste Strg/BefehlTaste C

Dann fügen Sie es an der identischen Position wieder ein:

Umschalt-TasteTaste Strg/BefehlTaste V

Das funktioniert, weil das Smartobjekt auf dem Weg über die Zwischenablage die Kopplung zum Original-Smartobjekt verliert – eine Sache, die wir auch erst vor Kurzem entdeckt hatten, und die vermutlich irgendwann »heimlich« eingeführt worden war.

Zurück

»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Creative aktuell jetzt gratis testen