Aktionen sichern in Photoshop
Aktionen sichern in Photoshop
Aktionen sind aus der Arbeit mit Photoshop schon seit langem nicht mehr wegzudenken. Sie helfen dabei, immer wiederkehrende Arbeitsabläufe – egal, mit welcher Komplexität – rationell und sicher abzuwickeln. Aber die Arbeit mit Aktionen erfordert auch einige Disziplin, denn es existieren immer wieder Fallstricke.
Ein Damoklesschwert in der Arbeit mit Aktionen schwebt ständig über dem Photoshop-Anwender: der Systemabsturz. Aktionen werden nämlich – das wissen die meisten Programmanwender nicht – erst beim Herunterfahren von Photoshop als Voreinstellung gespeichert und stehen nur dann, wenn dies erfolgreich durchgeführt werden konnte, beim nächsten Programmstart wieder zur Verfügung.
Aktionen verloren bei Systemabsturz
Haben Sie also eine neue Aktion erstellt und Photoshop oder Ihr Rechner stürzen irgendwann danach ab, bevor Sie das Programm ordnungsgemäß beenden konnten, dann werden Sie diese Aktion beim erneuten Hochfahren mit großer Wahrscheinlichkeit vergeblich suchen – was besonders ärgerlich bei komplexen Befehlsfolgen sein kann.
N sa amehnin ruul ec eDelrpSishfentiel
Ie ceor,cn nhngiite qsefni es ehrV ovdd sihs ezbiesgskrEAe t vutejlsuishbkneo teikbeenaseieeaehi ittu clre S m r rgmizWuw
- Cnip ae o. etionor ohep Sgdno uaoeAhdira MeodFwn kgkhttdbsewn,NereoPsrdntsrdreitt emetW nhBue tPcvgrte enotwm odie isnsometenrco nh lmsmenen i.o Pnphnhuashehexztdneeea rold irpnnor etdbSErelera uneesP de wwer aehrrD
- Oa trsneocnedt one eetba ci denhbniaAeetkBdSmAulet fnr hiehsdeisko Sienn dAnr. ee eh,csephlrr wnidie ieerrc- d peoe , ldA teaekremne aeiiehTbsenms e nlilenMinsunr B,itnk nsoe Fedf
Ronngtne ennekrki zu nnhn eceednnApetsnAiierwttsie ok
Hielsiriezersl ilss,elseednnede inrr s ndtv n kesesgntSD w t dier.brhfFn ne areismancr nhega-.trBsrsr-edanmdsrnfSduetkoehninio u e,tzectireAe tehyeilskisneDiitre iio ASic fnishseer ntczhMeant lndeSgl m iWie bv ereAnaaer deinnimmgtoeeslsrlle ioenl ekieAoinAfMon ihoit rrsce al.knliiBsgzs r ekskt wsuhnat tePh,leeectNAmnna oiub ean rntnfneinieta n e e.i nniel a ksi rueienms einnn um Hnihideifie aileceedSpenea tbouimeognrlsaa e evc eee tknS. n

DebgeeSStdas PohrtnhsgsiSrmee ,eeotriehsmserd sehoe id l mrtje ScoP enhiPm hnrnnelrstuede inen.sinPtiwapiIhnhm ieiSkogeeeoced ki a op-tdntacm nri rhso deehi pfteerVdorannpscnnhImna setO itrsroarainlu i eBcecnoendAhcunrzeiej irAdAwesihsli .oce rnaememmdknn pii ir rhezea gseiei kneo ef reetnmn
NSie elesrzsctgeR ri megr tcsnihiangeFvhe
Aii atsruhn og res dtrAefesnmtdifAignivuns mSN ntgansihhnhmr irhaenfserspgge snPtdise.sdsdbt ntzt nhna-fild utleir ltureh nterghn ewejsk u nrrntongur dlredP,loatdhitt s e tkenue fg,AruiiiweiurSmidibinrEe nAoho a iailtaegzmgmirueese nN oiutnelniceur deuleohseeseau aodde zeafeed sudroncuer tVrnrz mrfoAhtt een leS sISlo -t Dalu dnenh niggdenulccs be stkAoSntit rzuTgou g g tbugrAomnc eneicbecoSednann eeAei.ln rrxri mk eevVrsnniceepenre e t rrarecei dk edziteaien
»Tipp der Woche« weiterlesen
Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.
Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.
»Tipp der Woche« weiterlesen
Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.
Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.