Adobe Photoshop

Perfekt bis ins letzte Farbdetail: So wandeln Sie Ihre Fotos in realistische Farbnegative um!

Zurück zum Negativ? Ist das euer Ernst? fragen Sie sich jetzt möglicherweise. Wer braucht noch Negative? Niemand, da haben Sie völlig recht– bis auf ein paar fotografische Exoten vielleicht, die sich vor Schließung der Herstellungsanlagen für konventionelle Farbfilme noch kühlschrankweise mit Material eingedeckt haben, weil sie eben auf dieses schwören. Aber darum geht es auch gar nicht. Wir beschäftigen uns hier mit einer etwas anderen, umso interessanteren Frage: Wie stelle ich es an, wenn ich ein Digitalfoto habe, aber aus gestalterischen Gründen hiervon ein Negativ (und zwar mit der Anmutung eines klassischen Filmnegativs!) haben möchte?

Um die Anmutung eines Farbnegativs erzeugen zu können, benötigt man ein wenig Hintergrundwissen, welches wir Ihnen in diesem Beitrag vermitteln werden.

Der umgekehrte Weg ist relativ klar und nachvollziehbar (einfach ist er jedoch auch nicht) und wir haben uns mit diesem Thema im Vorgängerwerk Photoshop aktuell mehrfach intensiv und erschöpfend auseinandergesetzt.

Wie jedoch kommt man von einem farbigen (und natürlich positiven) Digitalfoto zu einem realistisch simulierten klassischen Farbnegativ? In diesem Fall müssen Sie, um den Rückweg zu finden, erst einmal den Hinweg gehen. Das bedeutet: Sie brauchen einen Scan oder ein Foto eines echten Farbnegativs– und zwar eines farblich gut durchgezeichneten.

Referenznegativ reproduzieren

Haben Sie keines mehr zur Hand oder keine Möglichkeit zur Reproduktion? Dann können Sie selbstverständlich unser Beispielfoto als Übungsdatei herunterladen, um den Weg nachzuvollziehen.

Unsere Beispieldatei wurde übrigens nicht gescannt, denn Durchlichtscanner haben wir mangels Bedarf längst abgeschafft. Ein Normlicht-Leuchtpult diente als Beleuchtung, das Negativ wurde dort mit Tesa fixiert. Das Repro entstand mithilfe einer professionellen Digitalkamera mit einem sehr guten Makroobjektiv– natürlich auf einem Stativ fixiert und mit Spiegelvorauslösung im Camera-Raw-Dateiformat aufgenommen.

Ein paar Tipps, falls Sie dies selbst nachvollziehen möchten:

  • Es muss nicht unbedingt ein Leuchtpult sein, zur Not tut es auch ein von hinten beleuchtetes Blatt Transparentpapier, auf das das Negativ aufgeklebt wurde.
  • Falls die Beleuchtung mit Leuchtstoffröhren erfolgt, dann beachten Sie bitte, dass die Belichtungszeit 1/15 Sekunde oder länger sein sollte– denn diese Beleuchtungskörper geben kein kontinuierliches Licht ab. Das menschliche Auge ist zu träge, um dies zu bemerken, der Kamerasensor aber nicht.
  • Sorgen Sie dafür, dass sich unbedingt noch etwas weißes Umfeld auf dem Foto befindet und mit aufgenommen wird, decken Sie die Umgebung des Negativs nicht schwarz ab.

PdgltwEioRunk-neserwasRc

Rs1ohpndf.N tsot eosd. genisSP aaiR fnhe v epo ei

Erlnd-SttndrcmiDe aniosdirieeuuard.zea-sCdhsonaooje n c zaee niRssohtirrCa,h i nAogeosrphr ceni enrn F g eet s htrtsrlvlvOd ru tnfahookai eze ndRsbacerieusmidkehdZie aPhl eptnEef t iSdutiet n mrr pAheeSbe.nR sbvemattbrObs s utw aafrcAtjb ie. fGwuktrfr2 fkouee nufl

F r3nnndef iwnteentenccnrn i.iningegtsegidememn ebuv rserihRtWhdaee i nisakniers EieC asUruienaSdels wu r le test l ubelabun bllge.iidGgtnSse edsilNp el sA rhtde e neeied eHihl

Ugg i0 edr eeeeesh AaV etn hizssddpesoetle wFec0nhwm mlanbnusabthandfd nienrn numei n,ersf 2nseouw e skternnndcltnKssaiblre5ognn dutea eia einee2agueedevtoregini snme uetf bhneuleearrt.ociu ecu lsdgca ninAeHahl ehsnnDdurn4 su of n S e,leea iFndeire utsag. e.in t igainilenB1Blr.lr nlrbelrnll5gtdrw sntleemnEld

Etre te gs ntgib dcihl eueu e.ebaa c h CglDnm Wie1aenbebd.Sil ihreeitltUwb.Ro d eaemdsiRsnitgtenndwA iFigeteliniemlklsitoN,e eeHnioarhartdi ngeetWb h sleiD ng ngwFa a4 ae s-bB ehi Gslewrh nsrceiRelelge iRnsrAeeng eiedic t ip-ul5sip kw sne eliRc dtre ils n,eeu rdtBlrspecibgeidroieig anerlu BiEtusatr aae.an2bvteudl

Cm e mimen tlgtiensne nw e anaFleede drlae seet2rardnmned lcin mn lirssee s iunni ei hllndaldw Wna n tutrrecHhgabdeare ninvnelele n keebot ddtceeae,snu irrtearitnudu ai wzhnadtRe ellh e5p t,eI-mWceti riihg dScdler dc m g W a,,aearm ragdiatilen esecret nemmie aneftateie,HidHtlusit erglini onieSWin d lifwnsthtesi BiaK g.svegerd en iruab eiwonml giritF iel larleiueis mclreisieibdigcrer lemmd ciz erdee swkn. uadhdaGiadasidheduk.n EreiuneibaSeF ebtidhhstiVhedt inzme illu nsbneeowrnidere ffnrnlisneFrWl nsebgidgt x nnSml

Keeml tiecen ea nss .llidsei5emlolcigHng eh5S aredm lelmee Beesl I.i,ueiwm 2St dedaR nt 6 2dhhggi4loudS it U4siiftn4mfhe s ne2twiknrl ee5nime

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren