Adobe Illustrator

Veredeln Sie Ihre Illustrationen: Schleifen und Falten in Illustrator gestalten

Fließende Farben, die ineinander überlaufen, benötigen Sie für viele Zwecke: vom opulenten Packungsdesign über realistische Illustrationen bis hin zu Layouts, in denen Wellenformen für einen beschwingten, lockeren Eindruck sorgen. Die Techniken, mit denen diese Formen illustriert werden, gleichen einander. Wenn Sie noch nicht viel Erfahrung haben, haben Sie hier eine sehr gute Gelegenheit, mit einfachen Mitteln zu beeindrucken und darauf aufbauend sich zu steigern.

Ein wellenförmiger Verlauf

Mit diesem Designelement können Sie z. B. ein Prospektlayout verzieren [Abb. 1]. Erstellen lässt es sich mit einer sehr alten Funktion: einer Angleichung zwischen zwei verschiedenfarbigen Linien.

Abb. 1: Das Verlaufselement im Layout

1 .Zeichnen Sie die beiden Linien so, wie der Farbübergang verlaufen soll, und versehen Sie beide mit den gewünschten Konturfarben. Achten Sie darauf, dass beide Linien nicht zu viele Punkte besitzen.

Eslmi n eAnl tsdrea .Sln ce eAnnOcieh gn lnel u gtkel hsesibde ire naniDeh eugtj2n.tiwlue

Bnr ,npfbentnise ehisiEcj al alb niiancliiiugeras ,g euf lakl ieieeh utlawnnWestSneeicwun el teered re nec nt zsbFu aspliebseWt.aosDg rndhesseu fis u snii esiir Oeiwdhg .hArbeihnlnikdodbs edl ef r weseknc zndde saeen esdno2 hetisng leooccd nzdhdzebtta neki a den nwgEos uzinmjnlduerwAeee n pDbnsl3md eoie tn evs krzaetn,L nnsEeo.gsvhhSh.dgrtrudsbahn eeaea ianncld ln dF gsdsg Sse re ntelneibtertnA..elaern bgr E ensdal-e geiuil un nEea

Unsongunesn Fened awntr nSle Aae hId MDnneste iIaneSetl netsd anegaicauedAcSwf e egncsdfnl nnnfaat dWnbefisrrte2.ireepr nkliushnsa BguirtSn atzneVehrlsrhr .ugilwbivisetA hd etnba,erm se tn er Aueddia e nehtgiz,tolzutem;rea nbE en .eden

Teluss auc seSu eriierz etsLschh ised nhrWftbien n.rrnir ao ut Sd Ad nr3 cnenosLdnKabnegc.dn Eutet4snds,ms binzhuhefeuc en rano t n kms E .hbncn eae kducihkrbeesmr k aiilthAh henertegk.gec,d

Ltur reSe e ga ig.tbcifnbnnenSAbd hu3ciAh

Riietdi nnninceikc d gmcieea.ak cbe eeWan snrcuie ch e mntMienwild etlla5e ilr Lnpi ne enemle.-fkchueiseninree tAm eSeea Se sne ieb ueelenrhrdmk aLptauc aWeoh n.Falgtvhhz.fnei hnneudenjzni im,Dfihfunnednr dieeanio Seg rakeeheDot hngShdsoelee cni rRledar.e nni nahnize i

NeuhrheeSucAa tsbeehL ,rWt dstrireek dn.n6tn ntrbieiaunrrb ii Kni tn eednhnmeca eugekirnb eilscb imege enShr n bwsiaer Ae dre.sr,ieF.nl nnn erVeeitif ceeb he deecrt hdwl 4oi nasan

Ge n iu bennekbinrnFeige.cinmnhhiehuArubee t tnn KhLcot hcwelce4rrs zdArid unsesna irlnn

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren