Info-Line 08194 / 717 999 6
Aus dem Inhalt
Woher kommen Abbildungsfehler? Moderne Kameras sind ungeheuer komplexe technische Apparate. Das gilt in besonderem Maß auch und gerade für die Objektive. Im Prinzip ist der Aufbau derselbe wie in den „Urzeiten“ der Fotografie: Ein lichtempfindliches Medium (heute: ein lichtelektrischer Sensor) liegt in einem dunklen Raum (lat.: „camera obscura“) einem optischen System gegenüber, das das Umgebungslicht fokussiert und auf das Medium wirft. Dieses Gesamtsystem ist naturgegeben und unvermeidlich mit Einschränkungen behaftet, die die Abbildungsqualität in vielfältiger Weise be einträchtigen. Quelle hierfür ist einerseits das Medium, vorrangig aber die Optik (das Objektiv). Es besteht aus mehreren Linsen mit verschiedenen (teils exotischen) Glassorten und ist aufwändig oberflächenvergütet.