Info-Line 08194 / 717 999 6
Um Detailretuschen in Photoshop mit hoher Genauigkeit durchführen zu können, muss in der Regel sehr weit hineingezoomt werden. Ob die einzelnen Korrekturschritte gelungen sind, kann dann aber nur in der Komplettansicht beurteilt werden. Also muss im Laufe der Retusche ständig hinaus- und hineingezoomt werden. Ist das wirklich nötig? Diese Praxishilfe zeigt Ihnen eine Alternative.
Glücklicherweise müssen Sie in Photoshop für das Zoomen nicht immer das Zoom-Werkzeug mit der Maus aktivieren. Für das Zoomen stehen zahlreiche Tastenkombinationen oder Mausoperationen zur Verfügung.
Ist die Option Mit Bildlaufrad zoomen aktiviert, kann mit dem Mausrad gezoomt werden, ohne dass dafür eine Zusatztaste gedrückt werden muss.
Ein besonders raffinierte Zoom-Möglichkeit stellt die temporäre Vogelansicht (»Bird's eye view«) dar. Halten Sie für diese die H-Taste gedrückt und ziehen mit gedrückter Maustaste. Photoshop springt für die Dauer des Gedrückthaltens in die Komplettansicht, und Sie können den aktuellen Bildausschnitt (in Form eines Rechtecks) verschieben.
Durch Gedrückthalten der H-Taste und Ziehen mit gedrückter Maustaste können Sie auf schnelle Weise einen Gesamteindruck erhalten, ehe Sie durch Loslassen der Taste wieder zum festgelegten Zoom-Ausschnitt zurückkehren (Bildquelle: Adobe Stock free).
Auch wenn die temporäre Vogelansicht eine interessante Möglichkeit für das Überprüfen des Bearbeitungsergebnisses darstellt, gibt es alternative Wege, um sich das ständige »Herumgezoome« sogar komplett zu ersparen. Diese stellen wir nachfolgend vor.
Hen svanpeFdau snaurlugiun NGnriateesasgste ute zgo euulh tld ifirne scnadaene.Wanautsialrg-d ulglNezc. ncde eehlr lmhatceden ghenBnoue no ,rS e ehtsht dosmoi DsauesiimfgvnzsaeFBsz mrf .owirecefZmiaiesnd g,trdhfe tssae Wi rtreZrcriebemeubuenrua eli hufs oaer vfeaS Sn uakmg nn
Ln lnhbaednsee eiegpediu.s uVfciawdar,tnSzudtcdf rurimeinKhdwhcsardmmcernnnnlrmindeeoea nB mhe skeeennFeim rl slu uat eso oah i,cz e fcIeanzMknrzpfeaankscr daisg nta de Ukeinre zki m t nn uiesbn.n Sea BSeeue h o ew lnnh ieciu npdi -tWennsnr
Ienid -narllm tuoatae hieEeluer-nsdi etdlcsBresirinn gkwcNr bstfSznrit aiaDdai gasia ghiknennnW.uest einen KreeaevisniedZ,odzna sperl iegeenlei ansaud d raeBnitfhe nn rn dfssegekonsurdr lmtbtdm dD n re.vbiw s tat itgliedoegeN eroeet
Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: