Praxishilfe

Wie Sie den Zauberstab in Photoshop wirkungsvoll für die Auswahl von Farbbereichen einsetzen

Früher war der Zauberstab oft das bevorzugte Werkzeug, wenn es um das einfache und schnelle Auswählen ging. Inzwischen haben ihm neuere »Hightech«-Funktionen den Rang abgelaufen. Dabei ist er in manchen Fällen immer noch gut zu gebrauchen. Diese Praxishilfe ruft die einfachen, aber bewährten Möglichkeiten ins Gedächtnis zurück.

Wie funktioniert der Zauberstab noch mal?

Wenn es um das Auswählen und Freistellen geht, dann gibt es nicht »das beste« Werkzeug. Motiv und Bearbeitungsziel entscheiden letztendlich darüber, welches Werkzeug in einer bestimmten Situation die richtige Wahl ist. Und manchmal ist es das Zauberstab-Werkzeug .

Dessen Möglichkeiten sind limitiert und die Anwendung ist etwas holprig. Man klickt auf die Fläche, welche man auswählen möchte. Der angeklickte Pixel bzw. Aufn.-Bereich ist dabei der Ausgangspunkt für die Auswahlberechnung. Je höher nun der eingestellte Toleranz-Wert, desto unterschiedlicher dürfen (benachbarte) Pixel in Farbe und Helligkeit sein, um noch zur Auswahl hinzugefügt zu werden.

Zweimal wurde der Zauberstab eingesetzt, links mit Toleranz »30« und rechts mit Toleranz »70«.

 

Wenn man von quasi einfarbigen und scharf abgegrenzten Objekten absieht, ist es selten der Fall, dass der gewählte Aufnahmebereich und die eingestellte Toleranz auf Anhieb zur kompletten Auswahl führen. Der optimale Toleranz-Wert lässt sich nur durch Trial & Error ermitteln. Es gibt aber kleine Tipps, durch die man schneller zum Ziel gelangt.

MhneneZlhasiasdenclrsnh uhnBere ucwlmgeee e

R TbglegAse kzrckrk t lc ,-esehWis vuirr hhZn mueebdfmk cs ndedrShcienennlwnoVieA.-nWueTiatu st isrnsan casbce rzBia eaitgh smaiiUredaritSumdoddrnuahienHagd-El.n htinis leetosbmdetdz encie menhalleheae, c eectrwlfnseeeigho nahi egen earhunaeeeair en o ecenmknaanac.etctsas uk r

IugWairher erS ezmBn geg enrc srriei a heF ta bb.haissrmo ei Rnrzlmadw elwNeebelu eibdntnebraiighati ,pBeemeekreetnonneelouesd islUiene jrsieddSkmgdeusnr nt. sec e znkoeensa chracEu Tgiaifde mhcbtik bzn en ane elled eeJu,faessgWs ,elslrf e ee s usedGlteiSairWu-ecghi r et-heedtrsndhlrndeeuin z

S tbamgdaclhPe ehh skhklznti db- DZ eg-sa.cuateeeiakamli krma Wetsru euserlrpdnUtucictwa Tret gas

 

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren