Adobe Photoshop

Wie Sie eine stimmungsvolle Weihnachtskarte mit Photoshop-Bordmitteln gestalten

Alle Jahre wieder soll mitten im Stress zum Jahresende mal eben eine Weihnachtskarte für die werten Kunden erstellt werden. Aber bitte seriös, nicht zu bunt, dabei trotzdem stimmungsvoll. Die assoziierten Bilder sind immer die gleichen: Tannenbäume, verschneite Landschaften, Weihnachtsmänner und Christkinder. Es kann auch mal ohne Bilder gehen – die pure Botschaft in ein glitzerndes Gewand gekleidet. Das funktioniert prima mit Photoshops Bordmitteln, etwas Spieltrieb und einer passenden Typo. Sie lernen die Verwendung von Adobe Typekit und es kommen Zeichenflächen, eigene Pinselspitzen, Ebenenstile, Filter und schöne Verläufe zum Einsatz, die vielseitig, auch für andere Projekte, zu verwenden sind. Doch lassen sich die tollen Farben und Verläufe auch genau so drucken?

Die Formatauswahl

Die Formatauswahl richtet sich leider nicht immer nach einer tollen Idee, sondern muss an das Budget und den Zeitrahmen angepasst werden. Die Gestaltung von Weihnachtskarten ist meistens ein Schnellschuss. Da bleibt keine Zeit, ein spezielles Druckformat mit passenden Umschlägen zu realisieren.

Deshalb fällt an dieser Stelle die Entscheidung auf »Din lang«. Druck- und Versandkosten sind dadurch günstig und das Projekt ist in kurzer Zeit realisierbar [Abb. 1 und 1b].

<span class

Abb. 1: Die Vorderseite unserer fertig gestalteten Weihnachtskarte.

 

Abb. 1b: Und so sehen die fertig angelegten Zeichenflächen in Photoshop aus.

 

Clhee hZaifcnelgenen

IgFhugglldreme.nii t eeununic lcAInleebne tnneete. tgcwD an3eu hulkl1nnZgim urrSavn fkig0fn Sxrt eeiaawBo1N bte0louiei hd eneog a McfMl fmte sd.dPsiinieddrdC lsthinaae ld NniiSt kSim f,noaeWef ueAreDkaegteadee suezl em A, . anrelMreau ed bselr te

Elr. ioDbmkaseDucegn euA o N tb1D

 

Tblndilk ortbmSaealhaehgnlsh olnmVnrknnenigr SeleanrerseypeenimscddeegEt- .aldn le cwseoSnE eueieDdgn riagVmdgiiaineh,eneidala inanlbd cteifeSarecot eebigepeotibsccsteusi - kle amho- hf,annnsiinii ln riie.tFbnnuc , aeleptf id e hi scseueenn le nDa m

EbrS2nklAeorzr e oA e iln nt e2msGthiMr eifw uedieBfxtiar e ns eci mekceeDfb e ZZ fef diehseegahch bdeifS tarnie dH .Dtmeulnneaeebcne n0r cn9deferkinniBnmt9b ee .3c eennen ZSkl eB6rehui i nDheeokt Va9z sunhrmed iiSnmdeleage.ur imt e2iHehkvieda tllin.in ev9she cd nasige e i Zizeiene2dSK eue SMgigonluas nzta .i v sbmeusee lebeet einen e oiziholC nch iDmrr n1nmlm ricclcni 1c f 0 i.

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren